Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23524

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23524

Beitragvon LTCarlos » Dienstag 15. September 2015, 22:22

Hallo LT-Schrauber :doppel_top:
Da meine betagte Kiste: LT28 BJ.05/76 mal wieder zum: TÜV muss,
hab ich bei der üblichen Instandsetzung ein Problem entdeckt.
Die Hohlgummifedern der Hinterachse sind abgebröselt.

Als Originalteil wird über Febi/Bilstein 23524 nicht mehr geliefert!
Bei der Firma SWAG Art.nr: 32923524 keine Verfügbarkeit und bei Original Imperium (Italien :-? kein mir bekannter Großhändler).
Kennt von Euch jemand ne Alternative?
Diese sogenannten 'Gummifeder' bestehen aus einem etwas festeren 'Schaumstoff'
und halten nicht so lange.
Weiß jemand was über Restbestände oder Alternativen?

Liebe Grüße, Euer Carlos - der mit dem 'Reuschenberg'-LT :TOP:
LTCarlos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 18:40
Fahrzeug: LT28 EZ 05/76 Benziner Selbstausbau WoMo

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon Ferdi aus Marburg » Dienstag 15. September 2015, 22:32

Hallo,
ich habe die von einem Caddy (aktuelles Modell) drunter gemacht
Teilenummer 2K0511153B
Schaut super aus, der TÜV war zufrieden, haben bei VW ca. 22EUR das Stück gekostet (waren nach einem Tag da)
Der Anbau ist in 5 Minuten gemacht, du brauchst dazu zwei M10 Inbus Schrauben nicht zu lange (20 bis 35mm, ich habe welche absägen müssen). Die Metall Platten an den Federn bleiben dabei drann.
Viele Grüsse
Ferdi aus Marburg
Ferdi aus Marburg
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 22:26
Fahrzeug: LT35, EZ87, 75PS Diesel, Ex Feuerwehr

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon schaettman » Dienstag 15. September 2015, 22:52

hab vor 10 jahren Vollgummianschlagpuffer eingebaut , seitdem RUHE :-)
:doppel_top:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon LTCarlos » Dienstag 15. September 2015, 23:18

schaettman hat geschrieben:hab vor 10 jahren Vollgummianschlagpuffer eingebaut , seitdem RUHE :-)
:doppel_top:



:-o Tolle Info, sowas wäre natürlich der Bringer.

Und wo beziehe ich die Teile ;-) ?

LG Ur LTCarlos
LTCarlos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 18:40
Fahrzeug: LT28 EZ 05/76 Benziner Selbstausbau WoMo

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon Skoot » Mittwoch 16. September 2015, 08:42

Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon dr_wu » Mittwoch 16. September 2015, 10:23

Moinsen,

in der Bucht bekommst Du die Dinger auch noch..... :doppel_top:


Gruß Ingo :drive
Das Leben ist zu kurz um KFZ´s von der Stange zu fahren !
dr_wu
 
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 20:29
Wohnort: Neumünster / Holstein
Fahrzeug: LT28, Bj. 89, 109 PS DV-Motor, Reimo-Ausbau

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon LTCarlos » Mittwoch 16. September 2015, 10:46

dr_wu hat geschrieben:Moinsen,

in der Bucht bekommst Du die Dinger auch noch..... :doppel_top:


Gruß Ingo :drive


Hi Ingo***
solltest du die elektronische bay meinen :lol: ?

Dort hatte ich bereits gekauft; nennt sich 'MrAuto' sitzt in France, listet auf und kann nicht liefern,
weil der genauso wie die anderen 5 Anbieter, welche unter 'Daparto' aufgelistet sind
bei FebiBilstein ordern und die produzieren das Teil gar nicht mehr.
Das dennoch aufgelistet wird, läge bei 'Daparto',
meinte einer der Anbieter aus Schwäbisch Hall. :negativ:
Dennoch - Danke 4Ur help :doppel_top:
LTCarlos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 18:40
Fahrzeug: LT28 EZ 05/76 Benziner Selbstausbau WoMo

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon LTCarlos » Mittwoch 16. September 2015, 10:56

Ferdi aus Marburg hat geschrieben:Hallo,
ich habe die von einem Caddy (aktuelles Modell) drunter gemacht
Teilenummer 2K0511153B
Schaut super aus, der TÜV war zufrieden, haben bei VW ca. 22EUR das Stück gekostet (waren nach einem Tag da)
Der Anbau ist in 5 Minuten gemacht, du brauchst dazu zwei M10 Inbus Schrauben nicht zu lange (20 bis 35mm, ich habe welche absägen müssen). Die Metall Platten an den Federn bleiben dabei drann.
Viele Grüsse
Ferdi aus Marburg


Hi Ferdi***
Vielen Dank 4Ur Info. :doppel_top:
Ich werde die Teile auch reinwurschteln,
wenn's mit dem Bezug der Vollgummiteile (Kranpuffer) nicht klappen sollte.
Sollte die Länge des Originals (140mm) 20 bis 30mm oder mehr unterschritten sein,
könnte ich mir vorstellen, mit druckstabilem Hartschaum zu unterfüttern. :TÜV
LG aus der Südpfalz, Ur Carlos
LTCarlos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 18:40
Fahrzeug: LT28 EZ 05/76 Benziner Selbstausbau WoMo

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon Ferdi aus Marburg » Mittwoch 16. September 2015, 15:37

Hallo Carlos,
ja die sind 18mm kürzer als die Orginalen, das fällt aber nimandem auf :-)
Der TÜV Mensch weißs ja nicht wie lange die sein sollen.
Mit Vollgummi Teilen hätte ich Sorge dass der BKR nicht mehr anspricht wenn er soll.

Viele Grüsse
Ferdi aus Marburg
Ferdi aus Marburg
 
Beiträge: 7
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 22:26
Fahrzeug: LT35, EZ87, 75PS Diesel, Ex Feuerwehr

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon Skoot » Mittwoch 16. September 2015, 18:07

Gebt mal bei google Pufferkennlinie ein, unter Römer Fördertechnik zB findet man da ganz gute Erklärungen, was die verschiedenen Puffer (Gummi, Elastomer, Zellstoff...) Für Eigenschaften haben. Dann müßte man mal überlegen, was wir von dem Ding eigentlich genau erwarten und ein passendes Produkt raussuchen. Ich bin mir sicher, daß man einen guten und passenden Industriepuffer findet der das Fahrverhalten sogar noch verbessern kann!!
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Wo gibt's 'Hohlgummifedern' Originalteil FEBI/Bilstein23

Beitragvon Skoot » Mittwoch 16. September 2015, 18:16

hier gibts ne gute Übersicht: http://www.koro-ibs.de/Zellstoffpuffer.de.html
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste