Rücklaufleitung Blindstopfen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Rücklaufleitung Blindstopfen

Beitragvon Schorsch91 » Dienstag 8. September 2015, 15:20

Liebe Ltler,
ich habe ein eigentlich kleines Problem, das sich nun zum "größeren" herausgestellt hat.
Und zwar trieft der Diesel aus dem Motor wenn er läuft. Ich habe es nur gemerkt da ich bei Regen eine schöne Lache unter dem Wagen hatte (die wegen des Regens als Diesel zu erkennen war) Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet - Motor auf und da war die Erste EIspritzdüse ganz klar als Übeltäter zu erkennen. Viel mehr der Blindverschluss der Rücklaufleitung, den es nicht mehr gab. Eigentlich kein Problem. Nur: Ich bin am Ferienhaus in Schweden, gänzlich allein, ohne Postadresse. Also die Frage: Was könnte sich als Provisorium für den Blindverschluss anbieten bis ich irgendwohin komme, wo ich Aussicht auf Hilfe habe (in Form eines einfachen 3€ Blindverschlusses :cry: )
Ich möchte mich nicht an Silikon oder ähnliche Plastikstoffe wagen, da das ganze nunmal direkt neben dem Motor ist und dieser Bekanntlich heiß wird und wenn das Heiße Silikonzeug dann in den Schlauch läuft, will ich nicht wissen, was passiert. Wo diesel ruaskommt, kommt wahrscheinlich auch flüßiges Silikon herein.
Hat vielleicht jemand eine alternatividee? Werkzeug und so einige Werkstoffe habe ich... Naja, ich will mal in die Werkstatt auf die Suche gehen, aber über Ideen würde ich mich freuen :)
Danke!
Grüße!
Benutzeravatar
Schorsch91
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2015, 09:43
Fahrzeug: hoffentlich bald LT31, EZ01/83, 75PS,Ex-FW

Re: Rücklaufleitung Blindstopfen

Beitragvon Schorsch91 » Dienstag 8. September 2015, 15:29

Meine Idee wäre jetzt Nagel abschneiden auf 1cm oder 0,5cm dann schön rund schleifen, in den Schlauch, Kabelbinder drum. Klingt OK?
Wenn mir das Internet hier auch noch versagt (5GB auf einem Internetstick, funktioniert nur an 2 STellen auf dem Grundstück :D) dann muss ichs riskieren... Hoffentlich nicht :-?
Gruß Björn
Benutzeravatar
Schorsch91
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2015, 09:43
Fahrzeug: hoffentlich bald LT31, EZ01/83, 75PS,Ex-FW

Re: Rücklaufleitung Blindstopfen

Beitragvon tiemo » Dienstag 8. September 2015, 18:11

Hallo Schorsch!

Als Provisorium könnte der Nagel durchgehen, auf Dauer würde ich da wieder eine Kappe drauf machen.
Wie man sich die selbst dauerhaft anfertigt, steht im WIKI und hilft dir gerade nicht weiter.

Meine letzten Kappen habe ich sehr preisgünstig (50Cent) bei Renault bekommen, den alten Cangoo gab es mit Wirbelkammerdiesel und ganz ähnlichen Düsen wie unser LT. Das könntest du noch probieren, falls die nächste Renault-Vertretung nicht Tausende Meilen entfernt ist.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Rücklaufleitung Blindstopfen

Beitragvon Wolf-O » Mittwoch 9. September 2015, 12:28

Hallo Björn,
die einfachste "Lösung" für einen End-Verschluss ist m.M.n. ein Stück (ca. 15-20mm) Leckölleitung zu verwenden, in welche Du eine Blechschraube mit entsprechendem Durchmesser und Länge drehst....
Die Länge des End-Verschlusses spielt für die "Funktion" keine Rolle...!!! ;-)

Viel Erfolg! !!

Gruß
Wolf-O :kaffeetasse:
Wolf-O
 
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 19:56
Wohnort: München
Fahrzeug: LT40TD, CLOU 570, EZ 1984, DV / D24TIC Mix

Re: Rücklaufleitung Blindstopfen

Beitragvon tiemo » Mittwoch 9. September 2015, 13:28

Hallo Wolf!

Wolf-O hat geschrieben:in welche Du eine Blechschraube mit entsprechendem Durchmesser und Länge drehst....


...wird meist nicht dicht, die Luft geht am Gewinde entlang...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Rücklaufleitung Blindstopfen

Beitragvon Holstenbuddel » Mittwoch 9. September 2015, 18:06

Ich hatte mir damals in Italien ,einfach ein Verschlusstopfen von der Luftmatratze zurecht geschnitzt, dann in die Leckölleitung rein ,Schelle rum und rauf. Hat lange gehalten. In Hamburg habe ich mir dann das Endstück , Original vom Freundlichen geholt ,1€ hat das Teil gekostet.

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Rücklaufleitung Blindstopfen

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 9. September 2015, 18:52

Den Stopfen kriegst bei jedem Landwirtschatlichen KFZ Betrieb.
Ich hatte 3 x in kurzer Zeit längs geplatzte Endstopfen (defekte Serie?).
Habe mir dann selber einen gebaut mit einer mit Loctite Kleber eingeklebten Schraube.
Die hielt jahrelang ohne Schlauchklemme. :TOP:
Ohne Kleber wird eine Schraube aber wie schon von anderen hier gesagt, nie dicht werden.

Habe mit dem Kleber beim E34er BMW den abgebrochenen Stutzen beim Kühler repariert in dem ich ein Metallrohr eingeklebt habe.
Das hält schon seit 3 jahren und gut 20tkm.

Wir kleben damit fertigungsbedingte Bohrungen mit Stiftschrauben zu in Pumpengehäuse welche über 100 bar unter Druck stehen.

Bild
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste