Tachobeleuchtung ohne Funktion

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Montag 24. August 2015, 14:34

Hallo,

Habe seit kurzem das Problem das die tachobeleuchtung bei meinen Camper immer rausfliegt, ich kenne mich nicht damit aus, allgemein mit Elektrik. Die flachsicherung über den sicherungshalter ist wohl dafür vorgesehen, da war eine 7.5a Sicherung drin, beim letzten Trip ist dann mal wieder die Sicherung gekommen, hatte nur noch ne 15er dabei, also die rein.

Tachobeleuchtung ging wieder, ca ne halbe stunde dann kam eine kleine Rauchwolke aus dem Armaturenbrett und alles war dunkel. Jetzt meine Frage, was Sitzes unter den Armaturenbrett wo diese vielen kleinen Löcher sind und wie könnte ich den Fehler beheben? Die Tacholampen habe ich schon gewechselt, habe mir dabei fast die Finger gebrochen :grin:

Zur Zeit fahre ich im Dunkeln mit ner usb anstecklampe am Radio, das macht aber kein Spaß.

Gruß vom Maik.
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon part1 » Montag 24. August 2015, 14:40

Hallo Maik,
Ich denke du musst dich intensiv mit der Elektrik befassen,da wird wohl ein Wackler oder Kurzschluss irgend wo sein.
Nehme erstmal die Amatur raus (ist in wiki)super beschrieben. Dann kommst du besser an die Kabel ran und schaust ob da was ungewöhnlich ist.
Gequetscht gebrochene Kabel.
Gruß uwe
part1
 

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Montag 24. August 2015, 14:55

Da muss doch auch das ganze lüftungereglergefummel ab oder?

Gruß Maik
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon tiemo » Montag 24. August 2015, 15:09

Hi Maik!

Da genügt es, die Knöpfe nach vorne abzuziehen, die Hebel bleiben dran. Damit das geht, muss man die Hebel in die Position bringen, in der die Schlitze erweitert sind, sonst reißt man die Hebel kaputt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Montag 24. August 2015, 19:16

Nicht übel nehmen, aber ich finde hier kein LT Wiki.

Hat jemand nen Link dazu wie ich das Armaturenbrett rausoperieren kann?
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon part1 » Montag 24. August 2015, 19:54

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start

Es gibt noch ein lt forum

Gruß uwe
part1
 

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Montag 24. August 2015, 21:55

Ah, vielen Dank,

Da sind ja zahlreiche Bilder, aber gibt es auch eine Anleitung wie man Schritt für Schritt vorgehen sollte? Will nichts zerstören.

Heute übrigens fertig geworden mit der Zylinderkopfdichtung. Beim letzten Trip nach Brno zum moto gp hat es Öl ins Kühlwasser gedrückt, zum Glück nicht so wild, bin noch heim gekommen.
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon part1 » Dienstag 25. August 2015, 07:48

Hallo ,
eigentlich ist es recht einfach.
Du nimmst das Lenkrad runter
Ziehst die Hebel der Heizung und Lüftung ab
4 Schrauben raus drehen
von hinten am Tacho die Welle abschrsuchen (ist etwas fumelig )
Fast geschafft
Vorsichtig die Amaturtafel rausnehmen und die Kabel nicht vergessen zu entfernen

Gruß uwe
part1
 

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Dienstag 25. August 2015, 08:45

Na dann werde ich die Tage mein Glück versuchen.

Gruß vom Maik.
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Dienstag 25. August 2015, 20:29

So,

der letzte trip nach CZ brachte eine angekratzte kopfdichtung mit sich, leicht Öl ins Wasser gedrückt. Ist aber schon wieder heile gemacht.

ins Grübeln brachte mich eher das des Öfteren die Sicherung für Innenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung durchgehauen hat und ich im Dunkel saß. Also erstmal amaturtentafel ab und nach nen Fehler schauen, einmal kam immerhin kurz Qualm Hoch auf der Fahrt.


Defekt waren 3x tachobeleuchtung (2x Uhr), Beleuchtung Lichtschalter. Den Kurzschluss hat wohl ein Kabel verursacht welches im nirgendwo endetet und an das stromführende Kabel der Beleuchtung für den gebläseschalter mit nem Stromdieb angebunden war, ab damit. Alle anderen lüsterklemmen durch gescheite pressverbinder und schrumpfschläuche ersetzt. Schon wahnsinnig was da teilweise verbaut war.

Beider Gelegenheit gleich mal noch die Sitze ausgebaut zum reinigen, dann gleich weiter den Gummiboden raus. Habe mir abutylmatten bestellt, mit denen möchte ich den Boden vom fahrerhaus dämmen und so noch wo geht, türen und so.

Der Innenraum sieht gerade nicht nach Urlaubsreise aus

Bild
Bild
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon part1 » Mittwoch 26. August 2015, 07:07

Glückwunsch,
so konntest du auch mal hinter der Armatur sauber machen :FREU:
Es ist schon gut mal einen Blick auf die Elektrik zu werfen .Oft wurde mal was gebastelt oder es sind einfach Alters Probleme
Gruß uwe
part1
 

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Mittwoch 26. August 2015, 08:00

Ja, sauber machen werde ich noch, muss heute erstmal die kleinen Glühlampen besorgen. Bei der Demontage ist mir leider so ein Gummigriff von der heizungsregulierung abgebrochen, wo bekomme ich sowas her? Ich muss ja zugeben, durch das schrauben, was im übrigens sehr viel Spaß macht, wächst mir der kleine langsam sehr ans Herz.

Neben dem Wischwaschbehälter kommt nen grau rotes Kabel aus dem Boden ohne irgendeine Verbindung. Was hat es damit auf sich?

Bild

Gruß vom Maik
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon part1 » Mittwoch 26. August 2015, 12:57

Hallo Maik ,
Wechsel doch gleich auf led die sind heller und halten auch besser.
Ich habe superhelle LED'S mit Widerstand direkt in die Fassung gelötet.

Mit dem Kabel ! Ist Strom drauf? Vielleicht eine Begrenzung lampe die vorgerüstet ist. Dann müsste andere Seite auch eine sein.
Wo geht das hin?

Gruß uwe
part1
 

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon tiemo » Mittwoch 26. August 2015, 14:09

Huhu!

part1 hat geschrieben:Ich habe superhelle LED'S mit Widerstand direkt in die Fassung gelötet.


Wie das geht, steht zB. im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:led-cockpit.

Wenn da ein einzelner Original-Stecker rumbaumelt, der mit der Instrumentenbeleuchtung zu tun hat, dann könnte der von der Fassung für die Heizungsbeleuchtung oder Ähnlichem abgerutscht sein. Wenn es ein "angefummelter" ist, dann hat vielleicht jemand der Vorbesitzer sein Radio oder irgendwelche Zusatzinstrumente damit illuminiert.

@Maik: Die Gummigriffe gibt´s glaub ich noch bei der Bus-Scheune. Solltest du keinen bekommen, ich hab auch noch welche...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Mittwoch 26. August 2015, 14:27

Das Kabel kommt direkt rechts in der Ecke von unten in den fahrgastraum rein, sieht nicht nach selbst gefummelt aus.
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Mittwoch 26. August 2015, 14:33

Das Teil für die Heizung habe ich bei der Bus Scheune gefunden und geordert. Danke :doppel_top:
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon tiemo » Mittwoch 26. August 2015, 22:34

Hallo Maik!

Der Homer hat geschrieben:Das Kabel kommt direkt rechts in der Ecke von unten in den fahrgastraum rein, sieht nicht nach selbst gefummelt aus.


Ach daaas! Das ist ein Anschluss für eine Positionsleuchte, wie sie bei manchen LT oben am Dach sitzt. Der Anschluss führt Spannung, wenn das Standlicht an ist. Mit der Armaturenbeleuchtung, dem Poti und der Zusatzsicherung hat er erst mal nichts zu tun.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Donnerstag 27. August 2015, 08:40

Achso, da müsste ja links auch noch was sein. Gut, da werde ich auch nen Schlauch oder so drüber machen als Isolation, nicht das mal durch nen Zufall was ranstößt.

Heute geht's wieder weiter, ordentlich sauber machen und den Boden mit abutylmatten Dämmen. Welche Flächen außer den Boden sollte man am besten mitdämmen?
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon tiemo » Donnerstag 27. August 2015, 09:31

Hallo Maik!

Der Homer hat geschrieben:Achso, da müsste ja links auch noch was sein.


Links hängen hinter der ZE meist auch noch ein paar Stecker rum, aber keiner für Positionsleuchten. Ich nehme an, das wurde dann oben unter dem Dach verzweigt und wieder auf die andere Seite geführt.

Der Homer hat geschrieben:Heute geht's wieder weiter, ordentlich sauber machen und den Boden mit abutylmatten Dämmen. Welche Flächen außer den Boden sollte man am besten mitdämmen?


Ziemlich gut mitschwingen können das Frontblech vor dem Armaturenbrett und das Armaturenbrett selbst. Das Frontblech ist teilweise, im oberen Bereich nicht zugänglich und beim Armaturenbrett ist es auch eine Puzzle-Arbeit...
Ganz wichtig ist eine intakte Motorhaubendichtung und richtig eingestellte Riegel sowie die Dämmung unterhalb der Motorhaube. Dort nur warmfeste Materialien verwenden, nach dem Abstellen kann es da mal leicht über 90°C werden.

Ebenfalls wichtig sind die Gummibälge an Kabeln und Bremsleitungen vor den Pedalen, die Durchführung der Handbremse und vor allem der Schaltsack: Hier führt jede kleine Öffnung und jeder Riss gleich zu mehr Lärm. Bei den letzten Baujahren war der Schaltsack sogar doppelwandig, aber der ist ein rares Teil, das man nur noch gebraucht bekommt.

Wenn dein LT ein Blechdach über der Kabine hat mit abgespanntem Himmel, kann man auch dort dämmen. Ist halt nur ewiges Gefummel mit dem Himmel, der vorne unter der Scheibendichtung verklebt ist.

Unterschätzt wird auch oft die Wirkung der Schutzwanne unter dem Motor und Getriebe. Diese verhindert wirkungsvoll Schallreflexionen von der Straße her, vor allem, wenn unten eine ölfeste Matte drin liegt.
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Donnerstag 27. August 2015, 10:05

Ah danke, ich werde erstmal Boden und frontpartie Dämmen, die Dichtungen sehen noch gut aus, werde die motorabdeckung nochmals obendrüber dämmen, kann ja nicht schaden.

Es ging schon von der Lautstärke her, ist bloß nen Versuch. Hoffentlich geht dieses abutyl gut zu legen...
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS

Re: Tachobeleuchtung ohne Funktion

Beitragvon Der Homer » Samstag 29. August 2015, 11:10

Heute ging es weiter,

mir war noch nicht aufgefallen das in den batteriekaszen zwei schöne Löcher gewachsen waren. und nichts ist schlimmer schalltechnisch geßehen als nen offenes Loch zur Fahrbahn, mal abgesehen von der evtuellen Feuchtigkeit.

also gepflegt zwei blechstücken angefertigt und aufgepunktet, dann schön mit dichtmasse verschmiert und rotbraun drauf. Da hat nun Zeit zum trocknen gehabt, derweil den Beifahrer bodenraum gereinigt und angefangen die abutylmatten aufzubringen, ich muss sagen, das geht astrein und ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.

nächste Woche werde ich mal beim Camping Händler vorbeischauen, brauche noch nen Zusatz frischwasser Kanister und evtl so ein Trennrelais für die zweite Batterie, oder hat jemand nen Link parat für nen brauchbares Relais?

hier die Bilder von heute


Bild Bild




gruss vom Maik
Der Homer
 
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 8. August 2015, 16:12
Wohnort: G e r a
Fahrzeug: LT 28 WoMo EZ: 89 Motor: DW 75PS


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste