Feuerwehr LT typisieren Österreich

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Feuerwehr LT typisieren Österreich

Beitragvon DIESEL Motorhetz Crew » Donnerstag 6. August 2015, 16:28

Da dies doch "spannender" als erwartet sein dürfte werde ich euch hier auf dem laufendem halten und vlt hat ja der eine oder andere auch eine brauchbare Info für mich.

Mein Fall: LT35 Benziner (6Zyl. 90PS) von der Feuerwehr, Einzelgenehmigung als Sonderfahrzeug

Erste Anlaufstelle: TÜV (ohne Fahrzeug nur Typenschein): Die dort meinten sowas geht sie nichts an und haben mich zur Landesprüfstelle verwiesen!

Dort angekommen hat der Techniker mal kräftig die Augen gerollt, mir erklärt wie beschissen mein Kauf war da die FF einfach froh sind wenn sie die Fahrzeuge noch irgendwie loswerden usw...

Hat mir empfohlen das Fahrzeug (wennst schon typisiert werden muss) als Wohnwagen zu typisieren da für die originalen Rückbänke sicher keine Halterungen mehr vorhanden sind (kann ich mir nicht vorstellen).

Nichtsdestotrotz kann er mir nicht sagen ob er mir das dann auch genehmigen kann da sie Abgastest durchführen müssen und wenn die nicht passen wirds mit der Typisierung nix (da muss es doch schon Präsidentsfälle geben!)

Überhaupt muss es doch für jeden Feuerwehr-LT schon einen Präsidenzfall geben denn ich sehe andauernd welche im Privatbesitz! Kann man sich nicht darauf berufen? Braucht man dafür den Namen von jemanden ders schon gemacht hat?

Blaulicht muss weg, Horn auch und Gurte müssen montiert werden. Das musste ich alles selbst erfragen, wer weis was ich noch vergessen habe, das sagt er mir dann erst bei der Überprüfung grrrrr

Kann eigentlich nicht die Umbaufirma (Rosenbauer) die Fahrzeuge zurückbauen und gleich typisieren? die müssten sich ja auskennen.....
DIESEL Motorhetz Crew
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 17:58
Fahrzeug: LT 35

Re: Feuerwehr LT typisieren Österreich

Beitragvon Philip86 » Donnerstag 6. August 2015, 18:37

Lg Philip
Benutzeravatar
Philip86
 
Beiträge: 215
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 12:17
Wohnort: Neunkirchen
Fahrzeug: Clou 570S, LT35 mit mächtigem 75PS-DW

Re: Feuerwehr LT typisieren Österreich

Beitragvon DIESEL Motorhetz Crew » Donnerstag 6. August 2015, 19:52

ahhh danke ich hab nur nach "typisieren" gesucht nicht nach "Feuerwehrumbau"

Und was meine Geschichte betrifft gehe ich jetzt einen anderen Weg: Ich kaufe mir einen 2ten der ERNSTHAFT die beiden Feuerwehrrückbänke hinten typisiert bekommen hat, somit 9 Sitzer!!!

Is zwar der mit 55kw statt 66 aber auch ein LT35

Dann baue ich meinen jetzigen genauso um wie den und fahre mit beiden zur selben Prüfstelle denn wenn der eine legal ist muss es der andere dann auch sein!
DIESEL Motorhetz Crew
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 17:58
Fahrzeug: LT 35

Re: Feuerwehr LT typisieren Österreich

Beitragvon Waldfahrer » Freitag 7. August 2015, 16:03

Servus,

DIESEL Motorhetz Crew hat geschrieben:wenn der eine legal ist muss es der andere dann auch sein!


Oder beide illegal :-|

Nein, ernsthaft, Ich wünsch' Dir Glück, obwohl Du bisher schon an mehr als seltsame Vögel geraten bist!

DIESEL Motorhetz Crew hat geschrieben:Erste Anlaufstelle: TÜV (ohne Fahrzeug nur Typenschein): Die dort meinten sowas geht sie nichts an und haben mich zur Landesprüfstelle verwiesen!

Welcher TÜV war das? Jedenfalls Blödsinn, der wollte Dich höchstens abwimmeln.
Zwar hat er recht, wenn er meinte, er könne Dir das Fahrzeug nicht typisieren/eintragen, aber die dafür erforderlichen Gutachten zur Vorlage bei der Landesregierung kann er machen!
Und das hätte er/sie? erklären können!

DIESEL Motorhetz Crew hat geschrieben: kann da sie Abgastest durchführen müssen

Auch Blödsinn, es sei denn das Auto hat kein gültiges Pickerl (mehr), dann muß er aber nur die für das Baujahr "normalen" Werte erbringen.
Es wird im (neuen) Typenschein gar kein Wert eingetragen.
Was Probleme machen kann, ist das Standgeräusch, das will eingetragen sein, da genügt aber bei etwas gutem Willen ein Typenschein eines ähnlichen (gleicher Motor) Fahrzeuges.
Von VW kriegt'st außer blöde "Im-Kreis-Schick"-Mails nix!

DIESEL Motorhetz Crew hat geschrieben: Umbaufirma (Rosenbauer) die Fahrzeuge zurückbauen und gleich typisieren?

Dann kannst Du Dir aber gleich ein neues kaufen :-P

Tips gibt's auch hier: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... _feuerwehr und weitere Themen hier im Forum; such' einfach nach "Feuerwehr Österreich".

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Feuerwehr LT typisieren Österreich

Beitragvon DIESEL Motorhetz Crew » Freitag 7. August 2015, 23:38

danke danke für Tipps!!

hab warschl. bald News
DIESEL Motorhetz Crew
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 17:58
Fahrzeug: LT 35

Re: Feuerwehr LT typisieren Österreich

Beitragvon Art_Continues » Montag 10. August 2015, 22:28

Sou...dann meld ich mich mal auch zu Wort - scheinbar gibt es doch große Unterschiede je nach Bundesland (innerhalb Österreichs jetzt) :-?

In Österreich ist für eine Umänderung vom Sonder-KFZ (deshalb hats auch einen "Einzelgenehmigungsbescheid" statt einem Typenschein) IMMER die Landesprüfstelle zuständig - aber auch dort hängts wohl von der Willkür des jeweiligen Herrn Ingenieur ab. Für mich hatte der erste Besuch (ohne Auto und Papiere - nur zu Infozwecken meinerseits) auch nur Kopfschütteln seitens des Ingenierus geendet.

Derjenige, der die Überprüfung dann letztlich durchgeführt hat, war da eigentlich sehr kompetent und kooperativ.

Ich habe ein KLF der Firma Lohr (das Rosenbauer-Ding ist aber fast identisch verbaut).

Fakten:

- Originalankerpunkte für eine hintere Bank eines "normalen" LT sind NICHT vorhanden (die Basisfahrzeuge eines KLF sind immer die nackteste Version überhaupt)
- Blaulichter müssen überlackiert oder gegen orange getauscht werden.
- BAUJAHR ist wichtig - 1984 ist da irgendeine Grenze wegen der Gurte. Vorne waren schon Gurte drin, hinten konnte mir der Herr Ingenieur nur die Bank IN Fahrtrichtung (OHNE Gurte) typisieren, daher wurde er 5-sitzer, was ich nur mit einem "passt mir super" quittiert habe.
- Über die Aufschriften vorne und an der Tür hab ich einen weißen Balken geklebt, das Horn wurde schon von der Feuerwehr demontiert.
- Die Blinker am Dach oben hat er mir "auf Kulanz" durchgehen lassen. Mein Argument war in etwa "Wieso? Versteh ich nicht, ist doch ein Sicherheitsplus!)

- Pickerl: ich hatte ein gültiges Gutachten. ABGASWERTE oder dergleichen waren NIE ein Thema, da 1984 Baujahr!!!

Das wars im Großen und Ganzen eigentlich auch schon. Bei mir war das 2013 im Juli...ich glaub nicht, dass sich von der generellen Gesetzeslage seitdem was verändert haben sollte.

Wegen dem WoMo-Umbau: ich hab das nie so direkt erwähnt - mir war wichtig, dass er mindestens 5 Sitze hat und das ich Wechselkennzeichen, weil am günstigsten, haben kann. Ich hab gesagt, dass ich ganz hinten quer vielleicht mal ein Bett einbaue, Gas, Wassser & Co waren nie ein Thema. Oldtimer war auch kein Thema, da "erst" 29 Jahre alt und ein VW LT "nicht historisch erhaltungswürdig" ist.

Langer Rede kurzer Sinn: scheinbar brauchst du Glück mit dem Prüfer - und nicht zuviel im Voraus vor Ort informieren. Die wichtigsten Arbeiten siehe oben erledigen, Termin ausmachen, vorfahren und evtl. auch etwas "blödstellen". Letztlich wars zumindest bei mir kein großer Stress und hat einmalig 44,30.- EUR gekostet.

Hier noch ein paar Originalfotos, die ich beim Typisierungstermin gemacht hab: https://www.dropbox.com/sh/p5nnpvad33eg ... V9sDa?dl=0

VIel Glück wünsch ich - wenn du noch irgendwelche Fragen hast, einfach melden!

LG,
Andi
Benutzeravatar
Art_Continues
 
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 13:15
Wohnort: Graz, AT
Fahrzeug: Feuerwehr LT 35, 10/84, 39.500km :-D


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: diesel3 und 7 Gäste