Tom Bee hat geschrieben:Hallo
wir werden diesen Sommer, also in ca. 4 Wochen für 2 Monate immer Richtung Norden und dann zurück unterwegs sein.
Nun stellt sich für mich die Frage was muss/sollte/will ich so an Ersatzteilen mitnehmen, da in Lappland wohl nicht in jedem Ort nen LTSchrauber wohnt.
Also was würdet Ihr vorschlagen was ich unbedingt mitnehmen sollte.
Gruß
Thomas
Reservemotor, Vorder und Hinterachse auf dem Hänger und 4 hübsche großbusige Blondinen zum schieben (Auto anschieben !!!)
Kabelbinder, Panzertape, ein paar Schläuche, 2 rohe eier für den undichten Kühler, kleine Dose Polysterharz mit Gewebe für den Ausgleichsbehälter weil die meist spröde sind und oft auf längeren Reisen reißen.
Kommt auf den Platz an: Ich habe immer Reserve ESP, Zahnriemen, Keilriemen, Lima, kompletten Satz Kühlerschläuche, Kühlmittelbehälter, Kopfdichtung, Simmeringe Kurbelwelle-Nockenwelle usw.Dieselfilter, Einspritzdüsen, Reservegeweih ESP, Radlager, meterweise Dieselschläuche und unbedingt die Rücklaufleitungen an den Einspritzdüsen, 2 Reservekolben und 6x Satz Kolbenringe, Nockenwelle, Pleuellager, Zylinderkopf, Öl usw dabei.
also ich bin immer mit Frau und Kindern unterwegs und habe alles dabei daß ich einen blockierten Motor normalerweise wieder flott kriege und ihn neu aufbauen kann. Das ganze Werkzeug und Teile wiegen ca. 40-50kg.
So habe ich halt die Gewißheit daß ich innert einem Tag den Motor auch wieder flott kriege auch wenn ich mit gerissenem Zahnriemen in der hintersten "Pampa" stehe.

Lieber die zwei Kasten Bier Zuhause lassen und ne Flasche Wodka mitnehmen um Gewicht zu sparen.
