Waeco MS 50 Tempomat

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Waeco MS 50 Tempomat

Beitragvon Automatze200 » Sonntag 14. Juni 2015, 20:18

Hallo erstmal,
ich habe nun heute mal versucht nach der Anleitung hier im Forum und dem schlauen Buch den Tempomaten in meinen LT28 einzubauen.
Nun die Probleme, welches ist das Kabel für den Zündstrom? Klemme 15 hat bei mir gar keine Sicherung in der ZE.
Und wo bekomme ich das Kabel vom Bremspedal her. (Ich habe noch nichtmal den Bremslichtschalter gefunden)
Und eine ganz fiese Nummer war das das Kabel vom Sensor der Kardanwelle durch ist. Wie verlängert man so ein abgeschirmtes Kabel und warum sind da zwar zwei Stecker, aber nur ein Kabel drin?

Hilfe!!
Wer keine Fehler macht, wird nie etwas lernen.
Automatze200
 
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 15:10
Wohnort: 22885 Barsbüttel
Fahrzeug: LT 28 Reimoausbau hoch EZ 5/89 102 PS TD

Re: Waeco MS 50 Tempomat

Beitragvon Automatze200 » Dienstag 16. Juni 2015, 05:42

So nun habe ich es tatsächlich geschafft das Teil einzubauen.
Alle Tests die in der Bedienungsanleitung stehen zur Zufriedenheit bestanden.
Nur beim fahren funktioniert er oder eben nicht.
Die rote LED am Elektronik kasten blinkt aber er setzt die Geschwindigkeit nicht fest.
Zumindest nicht immer. Woran kann das denn nun wieder liegen??
Wer keine Fehler macht, wird nie etwas lernen.
Automatze200
 
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 15:10
Wohnort: 22885 Barsbüttel
Fahrzeug: LT 28 Reimoausbau hoch EZ 5/89 102 PS TD

Re: Waeco MS 50 Tempomat

Beitragvon MaBu-Liner » Dienstag 16. Juni 2015, 11:02

Hallo

Min Tempomat regelt erst ab 60 km/h, alle Möglichkeiten der Verstellung halfen nicht das zu ändern.
Die Anzahl der Magnete spielt auch eine Rolle. Bei meinen funktioniert es nur mit einem Magneten auf der Welle. Mit 2 oder 3 geht da überhaupt nix.
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Waeco MS 50 Tempomat

Beitragvon Ekki » Dienstag 16. Juni 2015, 11:53

Hallo,

habt ihr den Einbau nach der Anleitung vom Jürgen (im Wki) gemacht ?

Ich ja und der Tempomat schaltet etwa von 35 bis 90 kmh. Der Tempomat
funktioniert jetzt seit ca. 2000 km einwandfrei. Manchmal dauert es aber etwas,
bis der Tempomat die gewünschte Geschwindigkeit hält, also bis er über die
Unterdruckdose den Gasbowdenzug weit genug eingezogen hat, um das Tempo
zu halten.

Den Einbaustandort des Moduls habe ich aber anders gewählt, so daß ich
nicht das geschirmte Kabel zum Magnetsensor, sondern nur das orangene
Kabel zur Klemme 15 verlängern mußte. Es wurden 2 Magnete verbaut
und die schwarze Kabellasche am Modul durchtrennt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 325
Registriert: Montag 9. April 2007, 11:09
Wohnort: Berlin

Re: Waeco MS 50 Tempomat

Beitragvon Leonard Biber » Dienstag 16. Juni 2015, 13:09

Ekki hat geschrieben:Hallo,

habt ihr den Einbau nach der Anleitung vom Jürgen (im Wki) gemacht ?

Ich ja und der Tempomat schaltet etwa von 35 bis 90 kmh. Der Tempomat
funktioniert jetzt seit ca. 2000 km einwandfrei. Manchmal dauert es aber etwas,
bis der Tempomat die gewünschte Geschwindigkeit hält, also bis er über die
Unterdruckdose den Gasbowdenzug weit genug eingezogen hat, um das Tempo
zu halten.

Den Einbaustandort des Moduls habe ich aber anders gewählt, so daß ich
nicht das geschirmte Kabel zum Magnetsensor, sondern nur das orangene
Kabel zur Klemme 15 verlängern mußte. Es wurden 2 Magnete verbaut
und die schwarze Kabellasche am Modul durchtrennt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche ...


Kann ich nur bestätigen, ab 35 km/h, 2 Magnete und die Schlaufe durchtrennt. Danach hat bei mir alles wirklich ohne Probleme funktioniert. Vorher hab ich auch sehr viel rumprobiert. Kabel hab ich verlängert mit Lötverbindern, ohne Probleme.

Bin sehr zufrieden, nachdem wir uns 2 Monate lang mit einem alten VDO Tempostat rumgequält haben. Dagegen ist die MS 50 wirklich Kindergeburtstag :grin: :grin:
Benutzeravatar
Leonard Biber
 
Beiträge: 71
Registriert: Montag 9. September 2013, 08:00
Wohnort: Karlsruhe
Fahrzeug: 85´LT28 Bischofberger Ohio

Re: Waeco MS 50 Tempomat

Beitragvon Automatze200 » Dienstag 16. Juni 2015, 19:47

Danke erstmal.
So das abgeschirmte Kabel ist verlängert, zwei Magneten verbaut und die Lasche durchtrennt und die einstellung am Modul auf Empfindlich eingestellt.
Und was soll ich sagen. Er funktioniert wie eine eins. :FREU:
Wer keine Fehler macht, wird nie etwas lernen.
Automatze200
 
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 15:10
Wohnort: 22885 Barsbüttel
Fahrzeug: LT 28 Reimoausbau hoch EZ 5/89 102 PS TD

Re: Waeco MS 50 Tempomat

Beitragvon Ekki » Dienstag 16. Juni 2015, 21:12

Glückwusch ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 325
Registriert: Montag 9. April 2007, 11:09
Wohnort: Berlin


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste