Isri Schwingsitz umbaubar von Fahrer- auf Beifahrerseite

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Isri Schwingsitz umbaubar von Fahrer- auf Beifahrerseite

Beitragvon Thomas Neuhoff » Mittwoch 10. Juni 2015, 14:00

Nicht ganz eine LT-Frage, hat aber mit meinem LT zu tun, ich hoffe auf Verständnis :) Ich habe als Fahrersitz so einen Isri Schwingsitz verbaut und bin recht zufrieden (Armlehnen fehlen mir, aber man kann nicht alles haben). Auf der Beifahrerseite war eine Doppelsitzbank verbaut, die brauche ich nicht und habe sie gegen einen weiteren Isri-Fahrersitz getauscht, mir wurde versichert das der Sitz umzubauen ist von Fahrer- auf Beifahrer.

So wie er ist passt er nicht rein, die Bedienelemente sind auf der falschen Seite und die Motorhaube im Weg. Also habe ich mich am Wochenende mal rangemacht und den Faltenbalg entfernt - mir stellt sich der Umbau als schwierig bis unmöglich dar! Das bedeutet nun nicht das es wirklich nicht geht, ich bin kein...hmmmm...Schrauber, nett formuliert :) Hat das hier schon mal jemand gemacht? Weiß jemand ob das überhaupt geht? Hab ich mich "übers Ohr hauen lassen"?

Gruß
Thomas

Edit: Sollte sich der Umbau als aufwendig heraustellen - wie werden solche Sitze gehandelt? Fahrersitz ist im sehr guten Zustand, der andere Fahrersitz hat einen Riss im Polsterstoff. Ich würde unter Umständen auch beide Sitze verkaufen um mir Sitze mit Armlehnen zu kaufen - ist das preislich vergleichbar?
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Isri Schwingsitz umbaubar von Fahrer- auf Beifahrerseite

Beitragvon Waldfahrer » Donnerstag 11. Juni 2015, 08:19

Servus Thomas,

kannst Du ein paar Detailfotos von der Sitzmechanik machen?
Vielleicht sind die diversen Achsen nur mit Sprengringen gesichert und man kann die Geschichte zerlegen und umbauen?

Ein Problem wird sein, die starke Feder aus- und einzuhängen, aber machbar sollte es sein.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron