Elektronikproblem - alles fällt aus

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Elektronikproblem - alles fällt aus

Beitragvon Chris_tian » Sonntag 7. Juni 2015, 11:42

Hallo LT-Freunde
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal nach einem Elektronik Problem gefragt. Da es dann plötzlich einfach alles wieder ging, habe ich mich gefreut und das Problem verdrängt.
Aus den Augen aus dem Sinn.... :-(

Jetzt geht es wieder los:
Insbesondere beim Starten fällt manchmal die komplette Elektronik aus.
Der Wagen glüht vor, ich starte und dabei gehen dann alle Lampen aus und nichts geht mehr. Der Saft ist weg.

Ab und zu passiert das jedoch auch während der Fahrt. Gestern auf der Autobahn und jetzt reicht es! Das ist mir zu gefährlich!
Beim Fahren flackert dann die Ladekontrollleuchte oder leuchtet dann komplett auf. Die Tank- und Temperaturanzeige geht auf null, das Licht fällt aus,...und dann stehe ich.

Zu beginn musste ich den Wagen ganz aus machen und konnnte dann problemlos wieder starten. Mittlerweile geht das nicht mehr.
Meine Lösung: Ich überbrücke von den Wohnraumbatterien zur Starterbatterie (Nur Pluspol reicht!). Dann gehts. Manchmal fahre ich dann 400 km, manchmal nur 1 km bis das Problem wieder auftritt.
Die Starterbatterie ist zwar alt, hat aber vollen Saft.
Die Wohnraumbatterien waren vor kurzen seltsamerweise leer. Die habe ich dann per Steckdose geladen.

Was zur Hölle kann das sein?
Ich komme nicht weiter...
Benutzeravatar
Chris_tian
 
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 23:35
Fahrzeug: Sven Hedin 1983

Re: Elektronikproblem - alles fällt aus

Beitragvon erazer13 » Sonntag 7. Juni 2015, 12:40

Nimm mal die Pole bei der Batterie ab und säubere sie. ;-)
Dann noch das Massekabel bei der Batterie auf die Karosserie kontrollieren.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Elektronikproblem - alles fällt aus

Beitragvon Carthago Fahrer » Sonntag 7. Juni 2015, 22:47

Schau mal im Führerhaus vorne links nach der Zentralelektrik, ob sie evtl. durch Wassereintritt Schaden genommen hat.
Wo kommst du her?

Gruß Uli
Benutzeravatar
Carthago Fahrer
 
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 27. Dezember 2014, 23:02
Wohnort: 86415 Mering
Fahrzeug: Carthago Genius ACL´95 , Sven Hedin DW ´88

Re: Elektronikproblem - alles fällt aus

Beitragvon tiemo » Montag 8. Juni 2015, 00:04

Hallo Christian!

Ich tippe auf einen defekten ZAS (Zünd-Anlass-Schalter). Näheres dazu gibt´s im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:zuendanlasschalter_lenkstockschalter. Evt. sind auch nur die Steckkontakte wackelig.

Wichtige Info wäre, ob auch das Standlicht betroffen ist: Wenn das auch ausfällt, kann es NICHT am ZAS liegen, sondern an den Batteriepolklemmen oder dem Hauptkabel zur ZE (Sicherungskasten, Zentralelektrik), das im Feld "H" gesteckt ist, siehe wiederum WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:zentralelektrik_1.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Elektronikproblem - alles fällt aus

Beitragvon Chris_tian » Montag 8. Juni 2015, 09:26

Hallo zusammen

Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Die Zentralelektrik sieht trocken und sauber aus, ich vermute, dass hier alles OK ist.
Die Batteriepole habe ich gesäubert. Insbesondere das Massekabel an der Karosserie war extrem verdreckt! Ich hoffe, dass das das Problem war...
Sollte ich wieder stehenbleiben :-? ,dann checke ich mal das Standlicht um den ZAS auszuschliessen. Ein bekannter der in einem solchen Fakll mal hinter mir gefahren ist meinte nur, dass sowohl das Licht als auch das Bremslicht ausgefallen war. Warnblinklicht ging auch nicht. ...aber das hilft hier wohl nicht weiter...
Vorsichtshalber sehe ich mir die Klemmen "H" an der ZE aber gleich nochmal an.

Also, soweit vielen Dank!
Benutzeravatar
Chris_tian
 
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 23:35
Fahrzeug: Sven Hedin 1983

Re: Elektronikproblem - alles fällt aus

Beitragvon tiemo » Montag 8. Juni 2015, 09:37

Hallo Christian!

Chris_tian hat geschrieben:Ein bekannter der in einem solchen Fakll mal hinter mir gefahren ist meinte nur, dass sowohl das Licht als auch das Bremslicht ausgefallen war. Warnblinklicht ging auch nicht. ...aber das hilft hier wohl nicht weiter...


Aber natürlich hilft das weiter! Jeder Hinweis kann wichtig sein. Damit, dass auch Bremslicht und Warnblinker nicht gehen, ist der ZAS raus, es muss an was Anderem liegen. Diese beiden Verbraucher sind nämlich an Klemme 30 (Dauerplus) angeschlossen, wenn auch über Sicherungen in der ZE.
Bleiben das doppelte rote Kabel von der Batterie zur ZE im H-Feld und die Batteriepole und ihre Masseanbindung selbst.
Wenn du an dem roten Kabel an den Enden (Schraubösen an der Batterieseite, 9.5-mm Flachsteckhülse an der ZE-Seite) Gammel oder gar Schmorstellen findest, hast du den Fehler schon gefunden. Evt. ist das Kabel aber auch irgendwo anders gebrochen (selten). Ist die Batterie denn richtig befestigt oder steht die nur so in ihrer Wanne, dass sie in jeder Kurve herum rutschen kann? Für solche ständige Bewegungen sind die Kabel auch nicht flexibel genug und auch daher sollte die Batterie sicher befestigt sein.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste