Motorumbau

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Motorumbau

Beitragvon Denver » Freitag 22. Mai 2015, 12:36

Hallo,

ich habe einen LT40 BJ 82 mit kaputtem Motor und möchte einen Motor BJ 92 einbauen (ehemaliger LT28 Motor). Ist es möglich oder gibt es Probleme mit den Anschlüssen?

LG Denver
Denver
 
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 22. Mai 2015, 12:31
Fahrzeug: LT40

Re: Motorumbau

Beitragvon Skoot » Freitag 22. Mai 2015, 13:04

Welcher Kennbuchstabe alt und welcher soll neu rein? So grundsätzlich lässt sich das schlecht beantworten.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Motorumbau

Beitragvon Denver » Freitag 22. Mai 2015, 14:02

Momentan ist ein Volvo Motor (Kennbuchstabe: CW) und der einzubauende Motor ist ein LT28 Motor 6 Zylinder mit dem Kennbuchstaben DW.
Denver
 
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 22. Mai 2015, 12:31
Fahrzeug: LT40

Re: Motorumbau

Beitragvon Skoot » Freitag 22. Mai 2015, 14:45

Volvo Motoren gab nie original im LT. Der Kennbuchstabe CW ist mir auch unbekannt. Es könnte ein CP, stehend, hohe Motorhaube oder ein DW, flache Haube verbaut sein.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Motorumbau

Beitragvon tiemo » Freitag 22. Mai 2015, 15:15

Hallo Denver!

Denver hat geschrieben:Momentan ist ein Volvo Motor (Kennbuchstabe: CW) und der einzubauende Motor ist ein LT28 Motor 6 Zylinder mit dem Kennbuchstaben DW.


Der "CW" ist die Volvo-Variante des DW-Motors. Daher sollte der DW ohne weiteres passen, wenn nicht schon der CW umgebaut wurde, um in einen ganz alten LT zu passen.
Hat dein LT schon die Motorhaube aus grauem Plastik oder noch die in Wagenfarbe lackierte, hohe Metallhaube? Aber selbst das spielt keine große Rolle, du hast ja am alten Motor alle passenden Anbauteile und kannst die an den neuen Motor übernehmen. Am Motorblock hat sich so gut wie nichts geändert.

Gruß,
Tiemo.
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste