peli-23 hat geschrieben:Doch nun will er nicht mehr anspringen.
Ich habe den Tank gespült, alle Leitungen und Filter ersetzt, doch nichts geht.
Wenn ich allerdings die durchsichtige Zulaufleitung zwischen Filter und Pumpe vom Filter trenne, einen Trichter draufstecke und Diesel nachschütte springt er an.
Allerdings qualmt er ohne ende und wenn ich aufs Gas gehe passiert nichts.
peli-23 hat geschrieben:Hallo,
nach langer Restauration bin ich nun dabei das Puzzle wieder zusammenzusetzen.
Vor dem Lackieren konnte ich meinen LT 28, Bj. 92 mit dem Motorkennbuchstaben 1G noch anlassen und umparken.
Doch nun will er nicht mehr anspringen.
Ich habe den Tank gespült, alle Leitungen und Filter ersetzt, doch nichts geht.
Wenn ich allerdings die durchsichtige Zulaufleitung zwischen Filter und Pumpe vom Filter trenne, einen Trichter draufstecke und Diesel nachschütte springt er an.
Allerdings qualmt er ohne ende und wenn ich aufs Gas gehe passiert nichts.
Nun hoffe ich, dass mir jemand eine Lösung nennen kann ohne gleich eine neue Pumpe zu besorgen.
schonmal danke
und bis denne
peli-23 hat geschrieben:das problem ist, dass die dieselpumpe wohl nicht ansaugt. selbst wenn luft in der leitung wäre, dann müsste man doch in der durchsichtigen leitung vom filter zur pumpe bläschen sehen. man sieht aber nichts. außerdem springt die karre bei manuellen nachfüllen mittels trichter auf der zuleitung zur pumpe an, nimmt aber kein gas an und rußt ohne ende.
ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass die dieselpumpe bei nichtbenutzung kaputt geht, denn vorher lief alles einwandfrei. der motor ist auch erst 10000 km jung.
LT-Rider hat geschrieben:Hallo,
schreibe einmal, was Du restauriert hast und eventuell, wie lange der Motor stand. Eine km Leistung von 10.000 km in 20 Jahren ist ja nicht zu glauben. Motoren mit einer km Leistung von 1000 km pro Jahr sind mir suspekt.
peli-23 hat geschrieben:juhu....er lebt!!!!!!!
wenn ich jetzt schreiben würde, was ich alles restauriert habe, dann …ich bin gelernter karosseriebauer und … was rostig war durch edelstahl ersetzt. ich baue ja nun auch schon …
Lola hat geschrieben:Soo. Batterie gerade eingebaut. Wagen sprang ohne hilfe an ging aber wieder nach 5-7 Sek aus.
Lola hat geschrieben: Ein wenig blauer qualm kommt noch vom Motorblock. Habe 3 Mal gestartet mit den selben Problemen. Was kann das nur sein?
Lola hat geschrieben:Also Diesel wird ja scheinbar angesaugt. Koennten die Gluekerzen durchsein und deswegen geht er immer aus?schließlich ist auch der Rauch der kommt weiss und ich las in einem anderen Fred dass weisser rauch bedeuten kann dass Kraftstoff ankommt, jedoch keine Zündung erfolgt.
Ob Diesel gefördert wird, kann man testen, indem man den Schlauch von der ESP zu den Leckölleitungen an der Düse Nr. 6 (in Fahrtrichtung hinten) abzieht.
Lola hat geschrieben:Die Dieselförderung habe ich vermutet da ich ja im durchsichtigen Schlauch sehe wo der fuellstand endet davor befi det sich Luft. Wenn er im Betrieb ist ist der Schlauch voll. Nach dem Betrieb geht er in den Ausgang zurück. Dann ist die Blase wieder vor dem Kraftstoff.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste