LT 35 läuft nach aussenwäsche nicht mehr

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

LT 35 läuft nach aussenwäsche nicht mehr

Beitragvon Björnreher » Mittwoch 6. Mai 2015, 12:52

Moin LT Freunde
Wir haben uns vor 9 Wochen einen LT 35 Transporter mit 109 PS gekauft .Da der LT einige Roststellen hatte habe ich diese entfernt .Bevor es ans lackieren gehen sollte haben wir den LT von außen gewaschen (ohne motorwäsche).Auf dem Rückweg nach Hause ist er uns einmal ausgegangen aber dann wieder angesprungen .
Am nächsten Tag ist der LT noch kurz auf dem Hof bewegt worden und danach wollte er nicht mehr anspringen.Leider haben wir seit dem einen steinigen Weg hinter uns .Wir haben den Wagen vom ADAC zu unserer Werkstatt schleppen lassen .Dort wurde uns gesagt kraftstoffpumpe defekt ausgetauscht Wagen läuft nicht drei weitere Wochen Fehlersuche ohne Erfolg.Das Problem ist auch das das Steuergerät sich nicht auslesen lässt .wir haben uns dann entschieden zu einer anderen Werkstatt zu gehen weil wir das nicht glauben konnten.leider steht er da jetzt auch schon vier Wochen ohne Erfolg .In der Werkstatt ist das Steuergerät der kurbelwellensensor die Relais getäuscht worden ohne Erfolg der lt will nicht laufen .
Hat hier schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt ?ist hier jemand aus dem Raum Heidekreis,Ninburg ,Celle ,Hannover der uns weiterhelfen kann .wir sind echt am Ende wollten eigentlich unsere Firma ausbauen aber momentan sieht es eher nach Firma schließen aus ....Mit freundlichen Grüßen Björn aus schwarmstedt
Björnreher
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:06
Fahrzeug: LT 35 EZ 2004 ,109Ps Transporter

Re: LT 35 läuft nach aussenwäsche nicht mehr

Beitragvon Manuel Strübing » Mittwoch 6. Mai 2015, 13:04

Hallo Björn,

du hast einen LT II. Dies hier ist ein Forum für den LT I, der bis 1996 gebaut wurde. Versuch es mal im http://www.sprinter-forum.de

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: LT 35 läuft nach aussenwäsche nicht mehr

Beitragvon tiemo » Mittwoch 6. Mai 2015, 13:24

Hallo Björn!

Björnreher hat geschrieben:Wir haben uns vor 9 Wochen einen LT 35 Transporter mit 109 PS gekauft .


Zunächst einmal: Am Baujahr sehe ich, dass es sich um einen LT II handelt. Mit dem kennen wir uns in diesem Forum nur schlecht aus, weil wir LT I haben, ganz anderes Fahrzeug.
Im Sprinterforum bist du wahrscheinlich besser aufgehoben. Aber trotzdem:

Björnreher hat geschrieben:Auf dem Rückweg nach Hause ist er uns einmal ausgegangen aber dann wieder angesprungen .
Am nächsten Tag ist der LT noch kurz auf dem Hof bewegt worden und danach wollte er nicht mehr anspringen.


und

Björnreher hat geschrieben:Das Problem ist auch das das Steuergerät sich nicht auslesen lässt


klingt für mich, als ob das Steuergerät garkeinen Strom bekommt. Dann geht natürlich garnichts. Das würde ich mal prüfen, evt. ist der ZAS (Zünd-Anlass-Schalter) ja defekt? Das kommt bei unseren "Möhren" auch vor, dann orgelt der Anlasser aber es tut sich nichts. Bei unseren liegt es dann meist daran, dass Klemme 15 (Zündungsplus) in der Stellung "Anlassen" keine Spannung mehr erhält, manchmal ist die Spannung auch schon in der "Zündung"-Stellung wackelig und der Wagen stirbt sporadisch ab.
Das Steuergerät braucht bestimmt auch Dauerspannung (Klemme 30) und natürlich auch eine solide Masseverbindung (Klemme 31, ist meist irgendwo am Chassis angeschraubt und gammelt gerne weg).
Auch der Vielfachstecker direkt am Steuergerät (es wurde ja ausgetauscht, aber das Kabel mit dem Stecker ist ja sicher noch das alte) gammelt gerne, wenn Feuchtigkeit eindringen kann.
Zur Diagnose kann man ja Hilfskabel legen.

Björnreher hat geschrieben:Leider haben wir seit dem einen steinigen Weg hinter uns .Wir haben den Wagen vom ADAC zu unserer Werkstatt schleppen lassen .Dort wurde uns gesagt kraftstoffpumpe defekt ausgetauscht Wagen läuft nicht drei weitere Wochen Fehlersuche ohne Erfolg.Das Problem ist auch das das Steuergerät sich nicht auslesen lässt .wir haben uns dann entschieden zu einer anderen Werkstatt zu gehen weil wir das nicht glauben konnten.leider steht er da jetzt auch schon vier Wochen ohne Erfolg .In der Werkstatt ist das Steuergerät der kurbelwellensensor die Relais getäuscht worden ohne Erfolg der lt will nicht laufen .
Hat hier schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt ?


Ja, ganz oft!
Das Problem liegt dann meist darin, dass die Werkstätten keine Lust auf alte Autos haben.
Es wird dann wild getauscht statt eine ordentliche Diagnose zu stellen. Liegt zum einen daran, dass man dem Kunden einfacher erklären kann, warum er die ausgetauschten Sachen alle bezahlen soll als, ihm zu erklären, dass ein winziges Relais oder ein Schalter für 12.80EUR defekt war, aber man 8h nach dem Fehler gesucht hat, bevor man exakt dieses defekte Teil tauschte und diese 8 Stunden halt auch bezahlt werden müssen.
Zum anderen liegt es auch daran, dass viele heutige Hilfsmechatroniker völlig ratlos sind, wenn das Steuergerät nach dem Anschließen am Laptop ihnen nicht verrät, was los ist.

Björnreher hat geschrieben:ist hier jemand aus dem Raum Heidekreis,Ninburg ,Celle ,Hannover der uns weiterhelfen kann .wir sind echt am Ende wollten eigentlich unsere Firma ausbauen aber momentan sieht es eher nach Firma schließen aus ....Mit freundlichen Grüßen Björn aus schwarmstedt


Na ich würde mal probieren, der Werkstatt, wenn die euch ihre Unfähigkeit auch noch in Rechnung stellen wollen, wenigstens ein Leihfahrzeug aus dem Kreuz zu leiern...

Ich wünsche dir Erfolg!
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: LT 35 läuft nach aussenwäsche nicht mehr

Beitragvon Björnreher » Mittwoch 6. Mai 2015, 19:00

Moin LT Freunde im Sprinter Forum bin ich angemeldet leider konnte mir dort wirklich keiner etwas Neues sagen.danke erstmal für die zahlreichen Kommis werde meine Werkstatt mal damit konfrontieren.
Björnreher
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:06
Fahrzeug: LT 35 EZ 2004 ,109Ps Transporter


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast