Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon heryk » Donnerstag 12. März 2015, 18:21

Hallo LT-Freunde,

mein LT hätte fast die TÜV-Prüfung geschafft, wenn dei Bremswirkung hinten nicht zu unterschiedlich gewesen wäre.
Ich besorgte neue Bremsbeläge (geklebt, nicht genietet) von ATE und neue Bremszylinder aus der "Bucht" und ließ sie von meinem freundlichen Kfz-Meister montieren.
Die Bremswirkung war super und die Plakette wurde problemlos erteilt.
Nach einer Fahrt von ca. 50 km roch es allerdings ziemlich brenzlig und beide Felgen hinten waren so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die rechte Felge wesentlich heisser wird, schon nach ca. 20km.
Die Bremsen wurden nochmals nachgestellt, was aber keine Verbesserung brachte.
Nach dem Lesen von Hajos Frankreich-Abenteuer mit heissen Bremsen wurde der hintere Bremsschlauch erneuert, ebenfalls ohne Verbesserung.
Das abgestellte Fahrzeug lässt sich bei gelöster Handbremse problemlos schieben.
Die Handbremse ist nach Angabe des Monteurs frei und in Ordnung.
Die Bremszylinder sind angeblich aus europäischer Herstellung und passen auch laut Schlüsselnummer.
Jetzt sind wir ratlos und wissen nicht weiter.
Hat jemand eine hilfreiche Idee :?:
heryk
 
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 21:39
Fahrzeug: LT28TD, EZ 04/91, lang, hoch, 92PS, Selbstausbau W

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon Hajo » Donnerstag 12. März 2015, 19:00

Hallo Heryk - ich war damals im und nach dem Frankreich Abenteuer in 3 Werkstätten und jeder hat mir erzählt, die Bremsen wären in Ordnung - trotzdem wurde die li. Trommel schon nach wenigen Kilometern so heiß, dass man bequem sein Spiegelei darauf hätte braten können. Ich bin dann irgendwann zuhause angekommen und habe mir das Ganze nach insgesamt ca. 1000km mal selbst angesehen. Dabei fiel mir eine ca 2mm breite Schleifspur im Inneren der Trommel auf. Ich habe daraufhin die Beläge mit grobem Schleifpapier an der Kante etwas runtergeschliffen und danach war alles gut. Vielleicht stehen deine neuen Beläge auch an der Seite etwas über. Viel Hilfe von den Werkstätten kann man da nicht unbedingt erwarten. Viel Glück - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon heryk » Donnerstag 12. März 2015, 19:35

Danke Hajo für die superschnelle Antwort! :grin:
Ich hatte mich schon gefragt, wie Du das Problem damals gelöst hattest.
Ich werde es mal an den Meister weitergeben und hoffe, dass damit auch mein Problem gelöst werden kann.
heryk
 
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 21:39
Fahrzeug: LT28TD, EZ 04/91, lang, hoch, 92PS, Selbstausbau W

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 12. März 2015, 20:16

Hallo Heryk,
das hatte ich auch nach der Bremsenreparatur.
Ich hatte die Bremsbacken so eingestellt, dass die Trommel gerade gut frei drehten und mich schon über den kürzeren Pedalweg und die "härtere" Bremse gefreut, aber hinten wurden die Trommeln nach kurzer Fahrt schnell heiß.
Dann nochmal nachgesehen und siehe da: Man soll die Bremsbacken 1,5 mm "kleiner" als den aktuellen Innendurchmesser der Trommeln einstellen.
Hab ich gemacht und es war wieder gut.
Beim Messen der Bremstrommeln nur nicht die durch den Verschleiß entstehende Kante mitmessen.
Bei meinem LT war die Kante etwas über einen halben Milimeter hoch, sodaß die Bremsbacken richtig eingstellt gerade hineingingen.
Viel Erfolg.
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon part1 » Donnerstag 12. März 2015, 21:46

Hallo

zum Thema Bremsen kann ich Hajo nur zustimmen die Kanten an den Bremsbacken musst du anschleifen,
ich hatte es bei Zwei Autos das die Bremsen heiß wurden und nach dem brechen der Kanten alles ok war.

Ich glaube sowas auch mal gelesen zu haben
Gruß Uwe
part1
 

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon HelmutJ » Freitag 13. März 2015, 20:36

Hallo Bremsenschrauber,

richtigerweise werden die Bremstrommeln ausgedreht, nicht die Bremsbeläge bearbeitet! Ihr bastelt an sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten. Lest bitte das wunderbare LT-Wiki zum Bremsenthema http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:trommelbremse

Gruß
Helmut
"Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung."

Dieter Hildebrandt
Benutzeravatar
HelmutJ
 
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 9. September 2011, 20:56
Fahrzeug: LT 45 4X4, Bj 85, EZ 88, D24TIC, 10R17,5

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon Hajo » Freitag 13. März 2015, 21:09

Toller Hinweiß Helmut - vielen Dank. Wie man den Beiträgen entnehmen kann, haben wir mehrere tolle Super-Profi-Fachwerkstätten aufgesucht, die uns aber nicht wirklich weiterhelfen konnten. Der Spass hat mich insgesamt fast 500 Euro gekostet - dazu noch der versaute 3-Wochen Frankreichurlaub. Fahrläßig habe ich da bestimmt nicht gehandelt und die Karre läuft seither ohne Probleme. Viele Grüße - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon HelmutJ » Freitag 13. März 2015, 21:20

Hallo Hajo,

wieviele der Super-Profi-Fachwerkstätten haben denn noch eine Drehbank in der Werkstatt stehen? Möglicherweise wären neue Bremstrommeln die schnelle und kostengünstige Lösung gewesen.
Klar läuft die Karre wieder problemlos, wenn die Trommeln und Beläge sich aufeinander eingeschliffen haben, aber bis dahin ist die Bremswirkung nicht optimal.

Gruß
Helmut
"Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung."

Dieter Hildebrandt
Benutzeravatar
HelmutJ
 
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 9. September 2011, 20:56
Fahrzeug: LT 45 4X4, Bj 85, EZ 88, D24TIC, 10R17,5

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon Hajo » Freitag 13. März 2015, 21:31

Klar - aber die Trommeln waren noch ziemlich neu. Sämtliche Reparaturen wurden von einer Fachwerkstatt durchgeführt. Die Schleifspuren befanden sich übrigens an der flachen inneren Seite der Trommel - nicht an der Bremsfläche. Gruß - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon HelmutJ » Freitag 13. März 2015, 21:35

Hallo Hajo,

hast du denn die Ursache der Schleifspuren feststellen können?

Gruß
Helmut
"Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung."

Dieter Hildebrandt
Benutzeravatar
HelmutJ
 
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 9. September 2011, 20:56
Fahrzeug: LT 45 4X4, Bj 85, EZ 88, D24TIC, 10R17,5

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon Hajo » Freitag 13. März 2015, 22:37

Hi Helmut - so wie ich es sehe waren die neuen Beläge etwas zu breit. Das Rad ließ sich frei drehen, auch sonst sah alles normal aus - trotzdem wurde die Trommel irgendwann heiß. Seither ist das Problem behoben. Was mich ärgert ist, dass ich als Laie den Fehler gefunden habe, die Profis aber wohl keinen Bock auf das Auto hatten. Seither versuche ich alles selbst oder mit Schrauberfreunden zusammen zu machen. Gruß - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon heryk » Mittwoch 18. März 2015, 19:14

Nachdem ich meinen LT vertrauensvoll meinem altgedienten und erfahrenen KFZ-Meister übergeben und ihm auch alle Eure Informationen mitgeteilt hatte, war ich sehr zuversichtlich. Als ich ihn wieder abholte, teilte der Meister mir mit, er hätte fast den ganzen Tag mit der Reparatur verbracht, die Leitungen durchgeblasen, die Breite der neuen Bremsbeläge ausgemessen und auf Schleifspuren im Innern der Bremstrommel untersucht, die Rücksteller "eliminiert" (?) und eine Probefahrt gemacht. Als ich nach ca. 10km Fahrt zuhause ankam, war alles wie immer: Bremstrommel links warm, rechts heiß. Der gute Mann weiß nicht weiter und ich auch nicht. :-(
heryk
 
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 21:39
Fahrzeug: LT28TD, EZ 04/91, lang, hoch, 92PS, Selbstausbau W

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon part1 » Mittwoch 18. März 2015, 19:45

Hallo,
das ist ja nicht so schön!

Wenn du das Fahrzeug aufbockst,auf der Seite wo es heiß wird und du das Rad drehst, hörst du da was,oder spürst du das es schleift?

Vielleicht liegt das Problem am Radlager.
Ist immer schwer aus der Ferne zu Urteilen
Gruß Uwe
part1
 

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon Hajo » Mittwoch 18. März 2015, 21:55

Hallo Heryk - wird die Achse auch heiß oder nur die Trommel? Tausch mal die Trommeln aus. Gruss - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon tiemo » Mittwoch 18. März 2015, 22:17

Hallo Heryk!

heryk hat geschrieben:die Rücksteller "eliminiert" (?)


Ohne die Rücksteller ist der Leerweg in den Trommelbremsen so groß, dass man schon bei einer normalen Bremsung mit dem Pedal fast am Boden ist. Da ist dann keine Reserve mehr für eine Gefahrenbremsung! Die "Rücksteller", ich denke, damit meinte der Meister die Druckstangen, sind nötig, um das Innenleben der Trommelbremse auf Vorspannung zu halten, die sollten also UMGEHEND wieder eingebaut werden. Oder, falls er die Nachsteller meinte, die sind auch wichtig, damit sich die Grundeinstellung an den Druckstangen nicht von selbst verändern kann.

Ansonsten können heiße Hinterräder, wie schon gesagt, auch durch defekte Radlager verursacht werden. Bei hoch gebocktem Rad und ohne eingelegten Gang spürt man ein defektes Lager beim Durchdrehen von Hand am rauhen Lauf. Jedoch ist es normal, dass man den Widerstand vom Differenzial spürt beim Drehen, evt. auch eine nicht mehr ganz taufrische Lagerung an der Kardanwelle. Ist halt Erfahrungssache.
Auch falsch eingehängte Federn können die Fehlfunktion verursachen, und davon gibt es ja einige.
Auf schwergängige Radbremszylinder und festgerostete Handbremsseile sowie ungleichmäßig abgelaufene Bremstrommeln muss man bei einem Fachmann wohl nicht extra eingehen.

Im WIKI gibt es weitgehende Informationen und viele Bilder unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:trommelbremse.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon heryk » Donnerstag 19. März 2015, 09:04

Der Meister hatte die Ränder der Bremsbeläge mit schwarzer Farbe bestrichen, die Bremstrommeln montiert und geschaut, ob sie innen Farbe abbekommen. Das sei nicht der Fall gewesen und es habe auch keine Schleifgeräusche gegeben.
Er vermutet, die neuen Bremszylinder könnten die Ursache sein, die ich günstig aus dem Internet bestellt hatte.
heryk
 
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 21:39
Fahrzeug: LT28TD, EZ 04/91, lang, hoch, 92PS, Selbstausbau W

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon Hajo » Donnerstag 19. März 2015, 09:43

Hallo - irgendwoher muss die Hitze doch kommen. Man könnte mal die Trommel wechseln (li.nach re. und umgekehrt) - dann würde man feststellen, ob die Trommel defekt ist. Sonst kann man nur weitersuchen. Radlager wurde schon gesagt - was ist mit dem Achsöl? Ist das noch ausreichend vorhanden? Ist die Achse selbst auch heiß? Die Radnabe? Die Druckstange richtig rum eingebaut? Ich hatte damals auch neue Bremszylinder drin, das Ganze hat sich dann aber ohne weitere Umbauten bei mir mit einem bißchen Schleifpapier erledigt. Also: nicht aufgeben und weitersuchen - Viel Glück - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon heryk » Donnerstag 19. März 2015, 12:39

Danke für die vielen guten Ratschläge und Tipps! Ich werde sie ausdrucken und dem Meister vorlegen. Allerdings hatte ich ihm auch die Wiki-Tipps auf den Fahrersitz gelegt, in die er wohl keinen Blick geworfen hat. Leider bin ich selbst absoluter Laie und in technischen Dingen völlig unbewandert. Mich wundert nur, dass nach einer eigentlich einfachen Reparatur solch unlösbare Probleme auftreten. Vorher hatte alles einigermaßen funktioniert. Daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass zeitgleich mit der Reparatur Radlager, Achse oder sonstige Teile defekt sind.
heryk
 
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 21:39
Fahrzeug: LT28TD, EZ 04/91, lang, hoch, 92PS, Selbstausbau W

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon part1 » Donnerstag 19. März 2015, 14:35

Hallo,

das Problem mit deiner Werkstatt wir wohl sein das der "Meister " nicht auf Tipps und Hinweise steht,viele fühlen sich da Bevormundet,gerade bei sol einer Kleinigkeit.
Schau doch mal ob aus dem Forum jemand in deiner Ecke wohnt,oder Suche dir einen( bitte nicht böse sein,alle die eine Werkstatt haben) Hinterhof Werkstatt wo noch richtige Schrauber arbeiten.
Gruß Uwe
part1
 

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 17. September 2015, 14:04

Auch wenn ich keinen Rock trage:

Was ist denn draus geworden?
Was war die Ursache?

Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Bremsen nach Reparatur hinten heiss!

Beitragvon dr_wu » Montag 21. September 2015, 12:44

Moinsen,

also zum Thema Klötze und/oder Beläge an den Kanten brechen, bzw. abschleifen.....

Ich hab meine (erste) Ausbildung zum KFZ Mechaniker 1983 gemacht, und da hat der Meister immer zu gesacht:

"Jung, wenn du nur die Klötze oder die Beläge erneuerst, dann schleif die Kanten ab, sonst können die Bremsen heiß laufen !"

Und dann kannst Du das am Samstag nochmal machen....... :shock:


Bin Samstag nicht da gewesen !


Gruß, Ingo :drive
Das Leben ist zu kurz um KFZ´s von der Stange zu fahren !
dr_wu
 
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 20:29
Wohnort: Neumünster / Holstein
Fahrzeug: LT28, Bj. 89, 109 PS DV-Motor, Reimo-Ausbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste