mein LT hätte fast die TÜV-Prüfung geschafft, wenn dei Bremswirkung hinten nicht zu unterschiedlich gewesen wäre.
Ich besorgte neue Bremsbeläge (geklebt, nicht genietet) von ATE und neue Bremszylinder aus der "Bucht" und ließ sie von meinem freundlichen Kfz-Meister montieren.
Die Bremswirkung war super und die Plakette wurde problemlos erteilt.
Nach einer Fahrt von ca. 50 km roch es allerdings ziemlich brenzlig und beide Felgen hinten waren so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die rechte Felge wesentlich heisser wird, schon nach ca. 20km.
Die Bremsen wurden nochmals nachgestellt, was aber keine Verbesserung brachte.
Nach dem Lesen von Hajos Frankreich-Abenteuer mit heissen Bremsen wurde der hintere Bremsschlauch erneuert, ebenfalls ohne Verbesserung.
Das abgestellte Fahrzeug lässt sich bei gelöster Handbremse problemlos schieben.
Die Handbremse ist nach Angabe des Monteurs frei und in Ordnung.
Die Bremszylinder sind angeblich aus europäischer Herstellung und passen auch laut Schlüsselnummer.
Jetzt sind wir ratlos und wissen nicht weiter.
Hat jemand eine hilfreiche Idee
