Die Blattfederlager vorn sind ziemlich porös und müssen ausgetauscht werden. Ich hab welche in 49mm. und welche in 52mm. gefunden - welche passen, und benötige ich pro Achse zwei Stück oder vier?
Der Tüv-Prüfer scheint niemand zu sein, der jede Schraube kontrolliert und nach Fehlern sucht, sondern genau das zu tun, was meiner Meinung nach sinnvoll ist: den Gesamtzustand des Fahrzeuges zu dokumentieren und für erhaltungswürdig oder eben nicht zu befinden. Meinen Innenraum-Umbau seht Ihr auf den Bildern. Dazu meinte er, dass ihm die Grundaufteilung eigentlich ganz gut gefällt. Er würde mir auch weiterhin die 3er Sitzbank an der Seite eintragen (bis jetzt ist der Bus als WoMo mit 6 Sitzplätzen eingetragen), wir müssen sie nur vernünftig im Boden verankern (ich überlege, noch eine Doppelsitzbank für vorn zu organisieren, um die 6 Plätze auch weiterhin zu haben). Abgesehen davon machen wir den Boden (PVC) neu, neue Gardinen rein, neue Matratze ist drin, und und und.
Wo wir beide nicht sicher waren: wie lange gibt es die Westfalia-Koch-/Waschnische schon? Irgendwann seit den 80ern? Dann würde es ja passen mit den 10 Jahren nach Erstzulassung... der Tüv-Prüfer meinte, ich sollte das mal googlen, hab aber nichts gefunden. Ansonsten würden wir das Teil nämlich rauswerfen und irgendwas anderes reinstellen, der Gasanschluss ist eh nicht professionell verlegt und da müssten wir noch einiges dran machen. Weitere Frage dazu: Was ist mit den "gepolsterten Abstützmöglichkeiten" gemeint, die ich für längs zur Fahrtrichtung eingebaute Sitzbänke/Sitze benötige? Ganz normale Armlehnen?

Danke im Voraus für Eure Hilfe!
