Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.
-

281Typ
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 19:46
von Philip86 » Mittwoch 28. Januar 2015, 20:11
Also wenn ich mir die Höhe so ansehe, wirst du um ein Klappbett nicht herum kommen.
Allerdings weis ich nicht, ob du das originale Fahrerhausdach so einfach entfernen darfst - das wird ja maßgeblich zur Stabilität der Kabine beitragen.
Lg Philip
-

Philip86
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 12:17
- Wohnort: Neunkirchen
- Fahrzeug: Clou 570S, LT35 mit mächtigem 75PS-DW
von 281Typ » Mittwoch 28. Januar 2015, 20:49
ok, dann muss ich mich da erkundigen wie das mit der stabilität ist... und das dach erhöhen? geht das?
-

281Typ
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 19:46
von Philip86 » Mittwoch 28. Januar 2015, 20:57
Könntest ein Hubdach einbauen ;)

oder

Oder das Hubbett über der Sitzgruppe im Heck einbauen??
Lg Philip
-

Philip86
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 12:17
- Wohnort: Neunkirchen
- Fahrzeug: Clou 570S, LT35 mit mächtigem 75PS-DW
von Philip86 » Donnerstag 29. Januar 2015, 00:12
Das ist natülich auch eine Lösung, aber sicher nicht ganz einfach umzusetzen - sieh dir dazu mal die Sven Hedin an ;) Die haben auch einen tollen Grundriss - einen ähnlichen haben wir in unserem Concorde Compact - meiner Meinung für einen Kastenwagen das Optimum ;)
Lg Philip
-

Philip86
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 12:17
- Wohnort: Neunkirchen
- Fahrzeug: Clou 570S, LT35 mit mächtigem 75PS-DW
von Waldfahrer » Donnerstag 29. Januar 2015, 08:23
281Typ hat geschrieben:ich möcht gerne so ein Hochdach...geht sowas?

Ich möchte Euch nicht nahetreten, aber wer so fragt, wird das nicht selbst machen können - und dann wird's seehr teuer - wenn Ihr überhaupt jemanden findet, der's macht. Vielleicht KvB?
Aber siehe auch Antwort im Parallell-Thema:
viewtopic.php?f=111&p=74407#p74407Gruss Josef
-

Waldfahrer
-
- Beiträge: 1087
- Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
- Wohnort: Niederösterreich
- Fahrzeug: Leider kein LT mehr
von MCBKat4x4 » Donnerstag 29. Januar 2015, 16:08
Philip86 hat geschrieben:Allerdings weis ich nicht, ob du das originale Fahrerhausdach so einfach entfernen darfst - das wird ja maßgeblich zur Stabilität der Kabine beitragen.

Beim Original-Hochdach ist das Fahrerhausdach eine Holzplatte, nichts mit Stabilitaet zu tun.
Stefan
-

MCBKat4x4
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 20:39
- Fahrzeug: LT45 De Vries 4x4, LT40 De Vries 4x4, LT45 Doka
Zurück zu LT-Schrauberecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste