Einzelsitze auf Doppelbank

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Einzelsitze auf Doppelbank

Beitragvon calli » Dienstag 27. Januar 2015, 01:08

Moin,
Wir bauen im moment einen LT 40 zum Service Auto für Historische Rallyes aus und fahren deshalb auch schon mal weitere strecken mit dem "Hocker".

Mit den originalen Sitzen bekommt man nach 2 Stunden schon Rückenschmerzen weil die schon so durchgesessen sind...
Schön sind Diese grauen Stoffsitze auch nicht mehr wirklich.

Beim stöbern hier im Forum hab Ich schon gesehen das jemand 2 Einzelsitze auf eine Doppelsitzbank gebaut hat.
Meine Frage ist nun wie passt man die sitze an und welche sitze kann man generell im LT benutzen?
Ich hatte die Idee 3 schwarze Ledersitze vom Golf 3 zu kaufen ( die sind ganz schön und relativ günstig) passen die überhaupt mit der Höhe oder sind die zu hoch?

Ich würde mich sehr freuen wenn Ich ein paar Antworten bekomme

Gruß aus Hamburg
Calli
calli
 
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 00:57
Fahrzeug: LT 40 hochlang, umbau serviceauto Motorsport

Re: Einzelsitze auf Doppelbank

Beitragvon Martin aus Pirna » Mittwoch 28. Januar 2015, 20:21

Golf- Sitze könnten zu breit sein. Ich hab bei meinem 4x4 damals 3 Einzelsitze aus einem Peugeot Boxer aus dessen 2. Sitzreihe eingebaut. Das war Millimeterarbeit, denn ich wollte so gern, dass die rechte Tür während der Fahrt zu ist und dass ich den Schalthebel auch noch in den 4. und 5. Gang bekomme. Schlussendlich hab ich den Schalthebel abgeschnitten und ihn mit einer Hülse, leicht abgewinkelt, wieder verschweißt. Was unten an den Sitzen zu viel dran war, hab ich abgeschnitten und sie direkt auf das Gestell geschweißt. Zum hocklappen der der zwei einzelsitze rechts mussten dann jedesmal die Lehnen der Sitze nach vorn gedreht werden.
Der Sitzkomfort war gegenüber dem originalen LT- Kirchengestühl um Dimensionen besser. Allerdings ließen sich die Sitze nur in der Lehnenneigung verstellen, nicht nach vorn oder hinten. Das hat aber völlig ausgereicht. Um sie nach vorn und hinten verstellen zu können, hätte ich Schienen einbauen müssen und damit wären sie noch viel höher gekommen, als sie so schon waren. Die Motorhaube des LT ist jedem Komfortdenken im Weg. Der Fahrersitz behielt seine rechte Armstütze, die anderen Stützen baute ich platzbedingt ab. Beim Boxer waren alle Sitze mit einer klappbaren Armstütze ausgerüstet. Der Beifahrerin baute ich dann noch eine Fußraumerhöhung, weil sie mit den Beinen kaum noch auf den Boden kam. Kleiner Nebeneffekt: unter der schön angepassten Holzkiste fand während der Fahrt immer der Müll seinen Platz :idea:

Aus dem Land- Rover- Forum weiß ich, dass viele dort Sitze vom Smart einbauen, weil die so flach aufbauen. Beim Defi knallt man sonst schnell mit dem Kopf ans Dach.

Hier ein paar Bilder von den Boxer- Sitzen in meinem damaligen 4x4:

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß aus'm Tal

Martin
(ex VW T2b, VW T3, LT 28 Perkins-Karmann, LT 28 Kasten, LT 40 Kasten 4x4, 2x LT45 DOKA 4x4, Land Rover Defender TD5, Mercedes Sprinter 316 4x4, wieder Land Rover Defender TD5 mit Dachzelt, VW T4 Syncro, VW T4 ->jetzt Sprinter 4x4 150PS)
Benutzeravatar
Martin aus Pirna
 
Beiträge: 241
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 18:10
Wohnort: unweit von Dresden

Re: Einzelsitze auf Doppelbank

Beitragvon diesel3 » Mittwoch 28. Januar 2015, 21:13

Oder 2 Isringhausensitze oder eine Twingo-Sitzbank...

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron