Blau blau blau blüht der Enzian...

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 26. Januar 2015, 12:16

sucht doch mal nach dem motorkennbuchstaben

Der steht am Motorblock unter der Anschraubfläche der Unterdruckpumpe. Dort ist eine abgeflachte Stelle da steht die Motornummer und der Motorcode.

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Montag 26. Januar 2015, 13:46

Was mich nach etwas denken beschäftigt, ist mit welcher Nummer hat den der Mechi den Schwingungsdämpfer bestellt….der nicht passt. :STOP: Ich mein, wenn da gar keine ist…Ich hab mal die Tüv-Berichte gelesen und von der Kilometerzahl ist alles stimmig. Wie kommt der drauf das der Motor nich original ist…Der Onkel sagt, im Kaufvertrag steht „ORIGINALMOTOR“ Hallo Hilfe was läuft da falsch? :idea: :?:
Nach Hilfe gierend Eure Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 26. Januar 2015, 14:30

im LT wurde ja diverse motoren verbaut.

laut dem baujahr und der ps zahl aus deinem profil würde ich jetzt mal auf den "1G" tippen.
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon tiemo » Montag 26. Januar 2015, 18:02

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Was mich nach etwas denken beschäftigt, ist mit welcher Nummer hat den der Mechi den Schwingungsdämpfer bestellt….der nicht passt. :STOP: Ich mein, wenn da gar keine ist…Ich hab mal die Tüv-Berichte gelesen und von der Kilometerzahl ist alles stimmig. Wie kommt der drauf das der Motor nich original ist…Der Onkel sagt, im Kaufvertrag steht „ORIGINALMOTOR“ Hallo Hilfe was läuft da falsch? :idea: :?:


Da ist bestimmt eine "Nummer" (Motorkennbuchstabe, MKB)! Wie schon geschrieben, gut versteckt unter der Vakuumpumpe am oberen Rand des Kurbelgehäuseblocks. Man kann aber an jeden Motor jeden LT- oder Volvo-Schwingungsdämpfer bauen, weil die Kurbelwelle gleich ist.
Nur passt dann unter Umständen der Lüfter nicht mehr drauf. Es gibt verschiedene Schwingungsdämpfer für die unterschiedlichen Lüfter, die mit Viscokupplung und die starr angeschraubten.
Manuel hat ja schon geschrieben, dass deiner ein "1G" sein sollte, der hat eine Viscokupplung.

Vielleicht ist das Problem, dass man einen neuen Schwingungsdämpfer nicht mehr so einfach kaufen kann? Evt. hat er einen für einen "LT II" gekauft, den Sprinter-Clon.

Hier noch ein Bild vom Ort des MKB:
Bild

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Dienstag 27. Januar 2015, 11:58

Hallo Freunde, kurzes Update..
mein Onkel hat keinen Bock mehr sich mit dem LT zu beschäftigen und ich solle mich nu darum kümmern das er wieder nach D kommt. O.K. Null Problem ich also mit Euren Lösungen in Ö angerufen! Ich glaub ich fall vom Glauben ab, der Meister meinte alles in bester Ordnung sie haben die Motorkennung gefunden das Teil ist auch schon bestellt. VW hat es ausgelagert aber sie haben Kontakte und alles konnte bestellt werden. Was er mit „alles“ meinte…K.P.
Aber nu ma ehrlich wie geht das, dass ein Boschdienst nicht weiß wo die M-kennung eines Autos ist. Hallo Google gibt’s doch auch im Össiland.
Na wie auch immer ich halt Euch auf dem Laufenden.
P.S. Ach ja, macht das Sinn wenn der Schwingungsdämpfer erneuert wird? Ich mein, was war da los, was war kaputt und wie passiert sowas?
Liebste Grüße Lisl
@ Tiemo thx für das Bild ;-)
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon tiemo » Dienstag 27. Januar 2015, 14:05

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:P.S. Ach ja, macht das Sinn wenn der Schwingungsdämpfer erneuert wird? Ich mein, was war da los, was war kaputt und wie passiert sowas?


Es hat natürlich Sinn, wenn er kaputt ist. Was geht daran normalerweise kaputt? Der Schwingungsdämpfer besteht aus zwei Teilen, der Nabe und der Riemenscheibe. Die Nabe ist mit dem Zahnriemenrad zusammen an der Kurbelwelle angeschraubt, auf der Riemenscheibe laufen die Keilriemen für die Lichtmaschine, Servopumpe (sofern Servolenkung vorh.) und Klimakompressor (sofern Klimaanlage vorh.) und außerdem ist an der Nabe der Kühlerlüfter daran angeschraubt. Das ist der Teil, den man vorne am Motor sehen kann.

Die beiden Teile sind mit einer Schicht Gummi aneinander geklebt ("vulkanisiert"), so dass sie sich ein kleines Bisschen gegeneinander verdrehen können. Dabei übt der Gummi eine federnde und dämpfend Wirkung aus und die Riemenscheibe wirkt als eine Schwingmasse, die sich frei (die Riemen zählen da nicht) drehen kann und dabei die Gummischicht verformt. Sinn ist, Drehschwingungen, die sich in der Kurbelwelle durch die plötzlich wechselnden Kräfte der Kolben aufschaukeln, über den Gummi in die Schwungmasse zu leiten, wobei der Gummi ihre Energie weg dämpft. Das entlastet die Kurbelwelle und verhindert, dass sie, wie das berühmte Sektglas mit der Sängerin, bei einer bestimmten (Dreh-)Frequenz in Resonanz gerät und bricht. Maschinendynamisch gesehen spricht man von einem "Schwingungstilger".

Meist wird der Gummi irgendwann bröckelig (insbesondere, wenn er Öl abbekommen hat) und fällt aus dem Spalt, dann klappern die beiden stählernen Einzelteile aufeinander herum. Das macht sich bemerkbar, indem die Riemenscheibe eiert und schlackert und der Motor manchmal komische Geräusche von sich gibt (Klappern, Quietschen beim Abstellen). Außerdem ist das Umfeld des Schwingungsdämpfers dann oft mit Rostpulver bedeckt, weil beim Herumreiben der Teile Metallstaub abgerieben wird, sich absetzt und oxidiert. Und natürlich fehlt dann auch die dämpfende Wirkung teilweise. Dann ist der Schwingungsdämpfer kaputt und wird ausgetauscht, wenn man einen neuen bekommen kann.

Ich weiß ja nicht, was dein LT nun für Beschwerden hatte, ob die im Zusammenhang mit einem defekten Schwingungsdämpfer stehen könnten. Vielleicht ist aber auch einfach nebenbei aufgefallen, dass sich die Gummischicht auflöst, oft schauen dann Gummifetzen aus dem Spalt oder es wird der besagte Rostnebel gefunden. Das sieht man oft auf der Rückseite und die bekommt man ja nur zu sehen, wenn man den Schwingungsdämpfer demontiert, also bei Arbeiten am Zahnriemen oder der Ölpumpe oder der stirnseitigen Motorölabdichtung. Oder er war einfach schon wackelig.

Ein LT-Schwingungsdämpfer für Kühlerlüfter mit Viscokupplung:
Bild

Gruß,
Tiemo

edit: Natürlich ist der Kühlerlüfter bzw. die Viscokupplung an der Nabe befestigt, wie man auf dem Foto eindeutig erkennen kann. Daher schlackert der Lüfter auch nicht bei defektem Schwingungsdämpfer, sondern die Riemenscheibe. Ist nun berichtigt. Ich war da wohl etwas zu sehr in Eile beim Verfassen - sorry!
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Mittwoch 28. Januar 2015, 13:07

Hallo Tiemo, Du bist ein Schatz echt der Hammer wie verständlich Deine Erklärungen sind.
Danke!!!
L.G.L.
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Montag 9. Februar 2015, 18:37

Hi Leute,
mal wieder ein Update mit News from Austria.
Beim zusammen Bau des Motors ist dem Meister aufgefallen das auch die „Anschubscheibe“ (K.P. Ob die wirklich so heißt) im Eimer ist. Leider gibt’s die anscheinend nimma… :-( Sein Vater hat in seiner Hobbywerkstatt eine neue gefräst, für lau. :grin: Er meinte das diese Scheibe die Ursache für den Folgeschaden war. Echt nette Menschen da unten. Da muss ich mir beim abholen noch eine Überraschung überlegen. :doppel_top:
So einfach ist es natürlich wieder mal nicht…Er hat mir letzten Monat schon gesagt das die ESP nicht mehr richtig funz weil der LT beim anlassen so lange orgelt. Damals war sie aber noch im toleranz Bereich. Keine Ahnung wat dat nu wieder bedeutet.. :?: Na ja jedenfalls haben sie heute die Probefahrt gemacht und sind nach 25km liegen geblieben…Mann oh Mann…
Es ist nun tatsächlich die ESP mit abdichten ist es da nicht mehr getan die fördert nimma. Der Capo meinte die wird nicht mehr hergestellt und im Austausch ist sie auch nicht mehr zu haben..Er kennt aber einen anderen Boschdienst der sich mit dem Teil besser auskennt dort ist sie nun und es wird geprüft ob man sie reparieren kann und was das kostet.
Bald haben wir einen neuen LT…
Der Typ hat meinem Onkel erzählt das in der Zeit in der der LT in Ö beim Händler steht schon 9 Leute gefragt haben ob der zu verkaufen ist. Gefragtes
Teil he…he..he…
Ich halt Euch auf dem laufendem
Liebe Grüße Lisl -knutscher-
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon tiemo » Montag 9. Februar 2015, 19:13

Hallo Lisl!

Wie, die ESP fördert nicht mehr? Du bist doch die ganze Zeit damit gefahren? Das war doch nicht dein Problem?

Wenn die nicht mehr fördert, ist das meist nach langer Standzeit, wenn die Lamellen in der Vorföderpumpe verkleben und nicht mehr beweglich sind. Das ist mit Demontieren, Reinigen, wieder Zusammenbauen zu erschlagen - leider muss man dazu die ESP fast völlig zerlegen und nimmt am besten eine komplette Abdichtung vor. Dichtsätze gibt es für wenig Geld, zB. beim Dieselsend. Man muss das halt können und sauber arbeiten, dann funktioniert das auch...
Beim Bosch kostet eine solche Pumpenüberholung in Deutschland ca. 900 Ocken und dauert auch etwas.
Oft genügt es aber, dem Diesel etwas Naphta zuzusetzen und einfach zu fahren. Betrieb ist sowieso das beste für die Einspritzanlage.

Ich vermute eher, dass irgendwo ein Luftproblem besteht, entweder stimmt die Tankbelüftung nicht mehr (dann zischt es, wenn direkt nach dem Absterben des Motors der Tankdeckel geöffnet wird) oder es sind in der Kraftstoffverschlauchung und den Filtern/Abscheidern irgendwo Undichtigkeiten, Plastikablassschraube abgebrochen etc. oder es ist etwas verstopft.
Um das alles auszuschließen, kann man die "Kanistermethode" verwenden, dh., man speist den Motor direkt aus einen sehr sauberen Kanister mit sehr sauberem Kraftstoff, und arbeitet sich damit immer weiter weg vom Motor Richtung Tank, bis der Fehler wieder auftritt und man den schuldigen Teil gefunden hat.

Wenn Leute im Ausland waren, ist häufig Wasser in den Abscheidern oder Dieselpest im Tank und das macht auch solche Probleme.

Bei all diesen Problemen sieht man im klaren Teil des Schlauches vor der ESP immer Luftblasen vorbeizischen. Manchmal sieht man auch beim unfreiwilligen Ende der Probefahrt, dass Luft aus der ESP zurück in den klaren Schlauch schlägt und dort stehen bleibt. Diese Luft kommt dann von einer Undichtigkeit der ESP an ihrer Antriebswelle: Hinter dem Zahnriemenrad sitzt ein kleiner Wellendichtring, dort saugt die Pumpe ganz gerne Luft rein im Betrieb. Besonders, wenn die Lagerbuchse dort ausgeschlagen ist und das Antriebsrad zu viel Spiel hat und "eiert". Darum ist bei den meisten Dichtsätzen auch eine neue Lagerbuchse dabei, diese muss dann eingepresst und mit einer Reibahle auf den passenden Durchmesser aufgerieben werden.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Dienstag 10. Februar 2015, 08:53

Hallo Tiemo,
ich hab dem Mechaniker Deinen Text gemailt, ich hoffe ich darf das…. :?: :shock:
Er hat mir zurück geschrieben dass sich die ESP überhaupt nicht mehr dreht. Es ist ein Mechanisches Problem meint er. Trotzdem hat er sich über die Mail gefreut weil ihn das beruflich Interessiert.
Es bleibt spannend.. :roll:
Danke für Deine Unterstützung
L.G. Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon tiemo » Dienstag 10. Februar 2015, 09:00

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Er hat mir zurück geschrieben dass sich die ESP überhaupt nicht mehr dreht. Es ist ein Mechanisches Problem meint er.


Uh ooh...
Dann hoffen wir mal, dass das kein Zahnriemenriss war.
Ansonsten könnte nur noch die Befestigungsschraube für das hintere oder vordere Zahnriemenrad lose sein (hinten ohne Schaden, vorne wahrscheinlich Nockenwellenbruch und Ventilaufsetzer).
Oder er meint es so, dass die Pumpe zwar angetrieben wird, aber der Verteilerkolben im Innern nicht mehr dreht. Der kann abreißen oder die Mitnehmer abscheren. Das wäre dann in der Tat ein Fall für eine Austausch- oder Gebrauchtpumpe.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Dienstag 10. Februar 2015, 16:07

Hi, oh je das hört sich beides nicht wirklich gut an. :-?
Für den Fall der Fälle wie komm ich den an eine Neue od. überholte ESP?
Mein Onkel interessiert sich mittlerweile überhaupt nicht mehr für den LT, er meint immer nur mach mal…nerven hat der. :TSE:
L.G.Lisl (Die hofft dass das Womo irgendwann mal wieder Spaß macht..)
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon erazer13 » Dienstag 10. Februar 2015, 21:41

tiemo hat geschrieben:Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Er hat mir zurück geschrieben dass sich die ESP überhaupt nicht mehr dreht. Es ist ein Mechanisches Problem meint er.


Uh ooh...
Dann hoffen wir mal, dass das kein Zahnriemenriss war.
Ansonsten könnte nur noch die Befestigungsschraube für das hintere oder vordere Zahnriemenrad lose sein (hinten ohne Schaden, vorne wahrscheinlich Nockenwellenbruch und Ventilaufsetzer).
Oder er meint es so, dass die Pumpe zwar angetrieben wird, aber der Verteilerkolben im Innern nicht mehr dreht. Der kann abreißen oder die Mitnehmer abscheren. Das wäre dann in der Tat ein Fall für eine Austausch- oder Gebrauchtpumpe.

Gruß,
Tiemo



Ehrlich gesagt denke ich das es keinen Sinn mehr hat darüberhier noch zu diskutieren Tiemo...
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe scheint es so als ob Lisl da sauber über den Tisch gezogen wird.
Immer mehr kaputte Sachen ... ein "Meister" der sich (anscheinend) interessiert...aber schlußendlic legt er die Rechnung auf den Tisch. :-|
Nun eine ESP die sich gar nicht mehr dreht... das gibt es nicht...vorher lief er ja...hat die ESP den Motor blockiert ??? ...vorher reißt was ab.
Die Pumpe läßt sich ausgebaut auch von Hand nicht leicht durchdrehen und wenn das ein "Meister" nicht weiß... verlorene Worte und verlorene Mühen. :-?

Ich würde mich, mit dem Motor, nicht mehr trauen wohin zu fahren wenn so jemand daran rumgeschraubt hat. :-( :-( :-(

...und wenn er beim Einstellen gepfuscht hat und sich die Zentralschraube gelockert hat auf der Probefahrt und dadurch die Nockenwelle gebrochen ist, somit sich die ESP auch nicht mehr dreht dann sind wir wieder ganz am Anfang und der Motor muß geöffnet werden.
Jetzt scheint der Punkt gekommen zus ein den LT zu überstellen oder vor Ort einen kompletten Motor mit Anbauteilen einzubauen. Anders wird das hier nichts mehr.
Der Meister scheint eher ein Tanke-Schrauber zu sein wie bei einem Arbeitskollegen von mir -> innert 5000km 2x Motorschaden wegen der Ölpumpe....

Lisl hätte das wahrscheinlich mit unserer Anleitung selber besser hingekriegt. ;-)

Lisl: Tip von mir: Obwohl es schön ist die Welt durch eine rosarote Brille zu betrachten so sage ich dir dass hinter vielen Ecken Hyänen lauern. ;-)
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon shacira » Dienstag 10. Februar 2015, 22:13

hallo Lisl, lese gerade alles über dein problem via Chile! ich hatte auch ein motorproblem, da wurde aber der ganze motor überholt. probleme gab es da auch, mußte viel nacharbeiten. jetzt läuft er aber wieder gut.
mir haben auch einige vom forum geholfen und bin froh das du und ich in guten händen sind!!!
manchmal verstehe ich zwar nur Bahnhof, aber sie, leute wie Timo und LT-Harrie erklären alles sehr gut. hatte auch probleme mit der einspritzpumpe, aber hier gibt es zwei Deutschstämmige die eine sehr gute werkstatt haben natürlich auch das wissen eine pumpe fachgerecht zu reparieren.
ich wünsche dir ganz herzlich, das dein womo bald wieder zu deiner freude ohne weitere schwierigkeiten läuft und läuft und.....
liebe grüße aus dem sonnigen Chile Lindau.
shacira
 
Beiträge: 266
Registriert: Samstag 29. März 2014, 21:54
Fahrzeug: lt 40, ez 08/92, kurz, dv,109 ps selbstausbau womo

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon tiemo » Mittwoch 11. Februar 2015, 01:49

Hallo Martin!

erazer13 hat geschrieben:Jetzt scheint der Punkt gekommen zus ein den LT zu überstellen oder vor Ort einen kompletten Motor mit Anbauteilen einzubauen. Anders wird das hier nichts mehr.


Das kann schon sein. Ich hab mir den Thread gerade noch mal komplett reingezogen. Natürlich sind Sprachbarriere und die "stille Post" über Lisl, die die Fachbegriffe natürlich nicht alle kennt, verfälschende Faktoren.

Daher VERMUTE ich nun (Achtung, Kristallkugel, aber das lese ich aus dem hier Geposteten!), dass wohl alles damit begann, dass die Zentralschraube nicht korrekt fest war.
Dadurch hat sich dann erst mal die Nockenwelle verstellt, mit ihr natürlich die ESP, und beim Rumeiern ist natürlich auch die Verbindung beschädigt bis zerstört worden.
Dann hat eine Werkstatt den Schwingungsdämpfer und das Kurbelwellenzahnriemenrad abgenommen und das Desaster, abgescherte Nase im Kurbelwellenzahnriemenrad und beschädigtes Kurbelwellenende, mit ausgebrochener Nut, entdeckt. Aus irgendeinem Grund haben die dann auch den Schwingungsdämpfer erneuern wollen, vielleicht war das ja richtig.
Nun war alles wieder beieinander, Probefahrt: Nach 25km bleibt der LT stehen, Diagnose: ESP fördert nicht mehr, weil sie sich nicht mehr dreht, ein mechanisches Problem. Tja, was soll man sagen...

Viele LT-Fahrer hier haben es schon erleben müssen: Der Motor will plötzlich nicht mehr, das Gaspedal "fällt durch", bei geöffneter Motorhaube fällt beim Startversuch dann auf, dass sich die ESP nicht dreht. Was ist passiert? Zahnriemenriss, meist mit zweifach zerbrochener Nockenwelle, verbogenen und gestauchten, abgerissenen Ventilen, gestauchten Ventilstößeln, eingedrückten Kolben, abgerissenen Nockenwellenlagerböcken, verbogenen und gestauchten Pleueln, zerstörten Pleuellagern, zerstörten Kolbenlaufbahnen im Motorblock. Da bleibt nicht mehr viel übrig.

Warum ist es passiert? Da darf man nun spekulieren...

Wer bezahlt? Na, die Lisl natürlich!

Falls sich wirklich rausstellt, dass der Motor nun hinüber ist, würde ich den LT erst mal nach Hause holen. Das Rumgeeiere über Telefon und EMail bringt es da nicht. Und dann hier einen Gebrauchtmotor einbauen, was anderes hat ja wirtschaftlich kaum Sinn...

Mit traurigen Grüßen,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon LockX » Mittwoch 11. Februar 2015, 18:32

tiemo hat geschrieben:Warum ist es passiert? Da darf man nun spekulieren... Wer bezahlt? Na, die Lisl natürlich!

Vorrangig erscheinen mir jetzt rechtliche Fragen, z.B. zur Beweislast. Den LT würde ich nicht abholen, ohne zuvor diese Fragen zu klären.
Ich empfehle,
1. die Werkstatt um eine Zwischenabrechnung und Fotos aller bisher erbrachten Leistungen zu bitten,
2. die Unterlagen zu 1. zwei LT-Erfahrenen zwecks Kommentierung zu geben,
3. parallel das Bestehen und Eintreten einer Rechtsschutzversicherung zu klären,
4. die Unterlagen zu 1. und 2. mit einem Rechtsanwalt zumindest vorzuklären.
Die rechtsanwaltliche Vorklärung erfordert eine "Erstberatung". Diese ist stets preisgünstig; bei Anspruch auf "Beratungsschein" kostet sie nur 10,- €.

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon shacira » Mittwoch 11. Februar 2015, 21:53

hallo Lisl mache bitte das was Tiemo und Manfred dir raten!!!! alles andere ist zu unsicher! gruß Lindau
shacira
 
Beiträge: 266
Registriert: Samstag 29. März 2014, 21:54
Fahrzeug: lt 40, ez 08/92, kurz, dv,109 ps selbstausbau womo

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Donnerstag 12. Februar 2015, 09:04

Hi Leuts, danke für die Ratschläge! Wenn das überprüfen der ESP in einem anderen Betrieb nix bringt werde ich Eure Ratschläge befolgen und den LT mit Hilfe vom ADAC nach Hause holen.
Mein Schrauber ist schon vorgewarnt der meint auch wenn die Mist gebaut haben soll ich vor der Reparatur den Wagen zum Tüv oder von einem privaten Gutachter begutachten lassen.
Wenn ihr wollt halte ich euch auf dem Laufenden.
L.G.Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon tiemo » Donnerstag 12. Februar 2015, 09:56

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Hi Leuts, danke für die Ratschläge! Wenn das überprüfen der ESP in einem anderen Betrieb nix bringt werde ich Eure Ratschläge befolgen und den LT mit Hilfe vom ADAC nach Hause holen.


Was ich oben beschrieben habe, ist das "worst case scenario". Leider kann man aus der Ferne mit den Angaben, zumal aus zweiter Hand, nicht mehr anfangen.
Eine ESP, die sich nicht dreht, fördert selbstverständlich auch nicht. Da ist dann aber nichts kaputt dran, das ist doch normal! Jetzt könnte der andere Betrieb natürlich rausfinden, dass irgendwelche Dinge mit der ESP nicht stimmen und da eine umfangreiche Reparatur durchführen. Auf deine Kosten natürlich wieder. Danach wird die ESP aber immer noch nicht fördern, wenn sie sich nicht dreht.
Genau, wie mit der "Anschubscheibe" - ich habe die vage Vermutung, dass es sich um das Schwungrad mit dem Anlasserzahnkranz handeln soll - klar kann es sein, dass da irgendwas nicht mehr schön dran ist und man kann da natürlich einen Austausch vornehmen, auf deine Kosten selbstredend. Nur, auch danach wird die ESP immer noch nicht fördern, wenn sie sich nicht dreht...
Genausogut könntest du die linke hintere Rücklichtbirne mal wechseln lassen - der Motor wird danach nicht besser laufen...

Worauf ich hinaus will: Diese Aussage "ESP dreht nicht, mechanisches Problem" ist ein ganz zentraler Punkt. Davon, was damit nun genau gemeint ist, hängt ab, ob dein Motor nur noch ein nutzloser Klumpen Metall, also ein Totalschaden (um 5000EUR geschätzt) und vermutlich dann wirtschaftlicher Totalschaden des ganzen Fahrzeugs, ist, oder irgendwas relativ bedeutungsloses den Geist aufgegeben hat, was relativ preiswert so im Bereich um 1000EUR wiederherzustellen ist. Also versuche, das zu klären!
Die Werkstatt sollte mal darüber nachdenken, warum und ab wo, von der Kurbelwelle ausgehend, der Antriebsstrang für das nicht mehr sich drehende Teil unterbrochen ist und dir verbindlich sagen, mit welchen Folgen du deswegen rechnen musst.
Auf jeden Fall sollte nun keine hektische Betriebsamkeit erzeugt werden, indem abseits des eigentlichen Problems nun irgendwelche irrelevanten Reparaturen vorgenommen werden. Wenn du den Motor (oder den ganzen LT) dann verschrotten musst, ist es egal, ob das Schwungrad etwas Flugrost hat oder noch neu glänzt.
Und wie gesagt: Alle Altteile aushändigen lassen! - Vielleicht sind die garnicht so schlecht und man könnte noch Handel damit treiben - vor allem aber sieht man daran, was wirklich mit deinem LT los war...

Monalisl hat geschrieben: Mein Schrauber ist schon vorgewarnt der meint auch wenn die Mist gebaut haben soll ich vor der Reparatur den Wagen zum Tüv oder von einem privaten Gutachter begutachten lassen.
Wenn ihr wollt halte ich euch auf dem Laufenden.


Ja, bitte, tu das...
Ich wünsche dir Glück und, dass alles harmlose Missverständnisse sind, aber inzwischen glaube ich leider nicht mehr daran.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon shacira » Samstag 14. Februar 2015, 16:31

hallo Lisl schon lange nichts mehr gehört von dir! wie ging der krimi weiter? grüße.
shacira
 
Beiträge: 266
Registriert: Samstag 29. März 2014, 21:54
Fahrzeug: lt 40, ez 08/92, kurz, dv,109 ps selbstausbau womo

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Monalisl » Sonntag 15. Februar 2015, 11:13

shacira hat geschrieben:hallo Lisl schon lange nichts mehr gehört von dir! wie ging der krimi weiter? grüße.



Hi shacira,
Na sooo lang bin ich auch noch nich stumm…. :lol:
2Tage sind nicht die Welt….Ich will aber nur schreiben wenn etwas passiert weil ich niemanden langweilen will. Aber Danke für Deine Sorge @shacira.
Mittlerweile bin ich auf alles gefasst und wenn ich den Tiemo so lese dann bin ich im Geiste schon den Rücktransport am Organisieren.
Der ADAC hat mir in dem Fall ja schon mal geholfen, ich denke nicht dass er denn Transport für lau macht. :roll:
Ich hab ein bisschen Schiss weil ich den LT alleine holen soll und einem Mädchen können die dort viel erzählen. :mrgreen:
Aber ich pack das schon und die Infos hier aus dem Forum lassen mich auch nicht allzu blöd aussehen. :idea:
In diesem Sinne allen einen schönen Sonntag noch.
L.G.Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon Micha-Schrauber » Sonntag 15. Februar 2015, 12:19

Hallo Lisl,

Es gibt doch eigentlich ne ganze Menge Ösis hier im Forum, und beim Nachbarforum, dem LT-Forum auch. Vielleicht ist ja einer in der Nähe, wo Dein Lt in der Werkstatt ist, und kann da mal mit hingehen, um Dich zu unterstützen.
Und mal noch ein Tipp, wenn Du das Womo schon aufladen lässt, könnten sie es zum Klaus vom Bodensee bringen...statt in die Münchner Ecke, dürfte nicht viel weiter sein.
Das ist der absolute LT Spezialist nördlich der Alpen, in Friedrichshafen, und der macht Dir zu wirklich reellen Preisen alles so, dass es die nächsten 10 Jahre hält.
Und der hat auch fast alle Teile auf Lager, und kann auch fachmännisch begutachten...was evtl. alles falsch gemacht worden ist bis jetzt.

Die mail Adresse ist : oko@oko-wohnmobilbau.de
die Adresse : 88045 Friedrichshafen
Fallenbrunnen 5
Tel.: 07541 373804
Da die Adresse auch im Telefonbuch zu finden ist, denke ich das geht OK hier.....musst lange klingeln lassen in der Firma...und evtl öfter mal probieren...hat wenig Zeit an's Tel. zu gehen.

Gruß,
Micha
Zuletzt geändert von Micha-Schrauber am Montag 16. Februar 2015, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon tiemo » Sonntag 15. Februar 2015, 23:54

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:wenn ich den Tiemo so lese dann bin ich im Geiste schon den Rücktransport am Organisieren.


Ja, lies mich mal, ich hatte dir auch noch eine PN geschickt... ;-)
Die Idee mit Klaus vom Bodensee halte ich auch für gut. Dort wird dein LT wieder, auch wenn man nur noch den Lenker davon brauchen kann...
Und dran denken: Werkstatt anrufen, es sollen keine Altteile verschrottet werden...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon LockX » Freitag 20. Februar 2015, 23:22

tiemo hat geschrieben:Und dran denken: Werkstatt anrufen, es sollen keine Altteile verschrottet werden...

Die technischen Ratschläge von Tiemo sind kompetent, ausführlich und daher sehr gut.

Man/frau ruft in Fällen wie hier nicht an, sondern sendet ein Telefax (mit Sendenachweis) oder notfalls eine Email.
Man/frau kann auch anrufen, sendet danach aber zeitnah eine "Bestätigung des Telefonates".
Kaufleute müss(t)en dann widersprechen, da (nur) bei ihnen Schweigen als Zustimmung gilt.

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Blau blau blau blüht der Enzian...

Beitragvon shacira » Donnerstag 5. März 2015, 00:29

hallo Lisl, sehr warscheinlich hat der monteur jetzt, wegen der vielen hilfen hier im schrauberforum, angst bekommen und hat deinen motor umsonst repariert.
oder es ist gestohlen worden, natürlich vom mechaniker, weil er scheiße gebaut hat bekam er angst! deshalb hat er dir, damit du ihn nicht anzeigst, einen VW LT 4x4
geschenkt und bist mit ihm wieder auf tour?
liebe grüße Lindau
shacira
 
Beiträge: 266
Registriert: Samstag 29. März 2014, 21:54
Fahrzeug: lt 40, ez 08/92, kurz, dv,109 ps selbstausbau womo

VorherigeNächste

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast