Es gibt ja wenige Lts mit Klappdach und ich habe leider auch noch nie einen gesehen, so habe ich mich an anderen Fahrzeugen orientiert. (T3, Landcruiser, Land Rover etc.) Die Websites mancher Hersteller liefern teils ganz gute Infos. z.B. http://www.custom-campers.de
Vorrausgegangen war dem Umbau die Problematik, dass Rosenbauer beim Feuerwehrumbau ins Dach hunderte Löcher gebohrt hatte. Versuche mit Sikaflex abzudichten waren nur mäßig erfolgreich. Nach 4 Wochen Südeuropa und Offroad hatte ich wieder Undichtigkeiten.
Also musste eine Lösung her. Alle Löcher zuschweißen? Hier kam dann die Idee, warum nicht gleich ein Klappdach drauf bauen.
Die Suche im Interent ergab, fertige Klappdächer als Bausatz gibt es für Lt's nicht. Für die alten Ford Transit gab es Klappdächer von Westfalia, aber hierzu konnte ich auch nicht viele Infos finden.
Warum nicht einfach selbst eines bauen. Bei Land Rovern und Landcruisern haben das schon einige Leute gemacht, warum nicht auch für den Lt?
Telefonat mit TÜV Projekt erklärt, Präsentation geschickt und das OK eingeholt.
Also los gehts:
Ist Zustand:
Dach mit Riffelblech beklebt und vernietet.
Wie ein Sieb das Dach...
Der erste Schnitt erfordert etwas Mut

Der Rost hatte sich schon unter dem Aluriffelblech ausgebreitet....
Verstärkungsrahmen in der Werkstatt geschweißt: Material S235 40x40mm Wandstärke 3mm
Maße: 1400x2500mm --> also etwas größer als bei Land Rover und Co...
Den Verstärkungsrahmen aufgesetzt. Sieht alles noch etwas uneben aus, da das Dach von Lt trotz der eckigen Form leicht gebogen ist. Aber das noch übrige Dachblech wurde entsprechend dem Rahmen angepasst...
Die Sicken im Dach sind nicht ganz einfach, werden aber vorerst ignoriert.
Erst wird der Rahmen an ein paar Punkten angeschweißt
Das Blech im Innenraum biege ich um und setze Schweißpunkte
Von außen ziehe ich eine komplette Kehlnaht
Da im hinteren Bereich der Querträger etwas schwach war, habe ich einen neuen eingeschweißt. Im gesamten habe ich alle Querträger auf der Länger 2,5m entfernt, allerdings erst nachdem der Rahmen komplett verschweißt war.
Im vorderen Bereich sitzt der Rahmen auf dem Querträger auf
nach der Lackierung...
Auf diesen Rahmen habe ich dann Aluwinkel 40x40 geklebt an dem später der Zeltstoff befestigt wird.
Der nächste Schritt kommt dann der Deckel.
Hier habe ich mir vom Laserschnittbetrieb im Nachbarort entsprechend ein Aludeckel schneiden und biegen lassen. Die Ecken wurden verschweißt. Blechstärke 2mm
In den Deckel habe ich dann ein Verstärkungsrahmen geklebt. Der Rahmen habe ich aus 40x40x2mm sowie 40x20x2 Profilen gemacht.
Mit dem Stapler gehts dann auf den LT...
Die größte Schwierigkeit war es dann das Dach mit Scharnier so auszurichten, dass das Dach nirgends klemmt. Hier hatte ich das Spiel etwas knapp bemessen.
Das Scharnier ist vom Titgemeyer --> siehe auch bei Custom Campers...
Aufgrund der maximalen Blechbreite von 1500mm auf der Laserschnittmaschine und meiner benötigten Breite von 1550mm (Blech aufgefaltet) musste ich von außen noch zwei Bleche ankleben.
Auf dem Bild zu sehen die Bleche aufgeklebt mit Sika. Es fehlt nur noch die umlaufende Dichtung.
So dass Dach ist drauf, weitere Bilder folgen...