Schutz für Unterflur-Gastank

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Schutz für Unterflur-Gastank

Beitragvon Carola » Samstag 10. Januar 2015, 19:47

Hallo zusammen,
seit Ende letzten Jahres habe ich nun auch meinen LT... und schon kommt die erste Sache: Ich finde, das der Unterflur-Gastank relativ ungeschützt ist. Besonders die Anschlüsse für die Leitung, die in den Bus 'reingeht. Gibt es Erfahrungen, wie anfällig diese Kontruktion auf nicht-asphaltierten Straßen (keine wirklichen Offroad-Strecken) durch z.B. herumliegende große Äste, Schlaglöcher o.ä. ist? Gibt es da vielleicht schon irgendwelche Nachrüst-Möglichkeiten im Sinne von Unterfahrschutz oder "Verkleidungen"? Vielleicht mache ich mir ja auch zuviel Sorgen, aber da ich in viel (Nord-)Schweden oder Schottland unterwegs sein werde, ist das schon ein Thema für mich. Da entsprechen die schönen Straßen oft nicht unseren DIN-Vorschriften... :roll:

Danke schon mal für Eure Hilfe und Grüße aus Frankfurt,
Carola
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: Schutz für Unterflur-Gastank

Beitragvon Manuel Strübing » Samstag 10. Januar 2015, 19:52

Ich denke du machst dir zu viel sorgen. Die Straßen in Nordschweden sind nicht soo schlecht wie du vielleicht denkst. :grin:

Ansonsten musst du was Schutz angeht sicher was selber basteln. Da unsere LTs aber fast immer an der zuladungsgrenze sind würde ich mir das 2mal überlegen.

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Schutz für Unterflur-Gastank

Beitragvon syncromat » Samstag 10. Januar 2015, 21:48

Wenn das richtig eingebaut wurde,ist das genug geschützt.Zeig doch mal ein Bild von dem,was dich sorgt.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Schutz für Unterflur-Gastank

Beitragvon Carola » Samstag 10. Januar 2015, 22:44

Danke für Eure Antworten.

@Manuel: Ich kenne (und mag) die schwedischen Straßen. Bin schon öfter mit dem Motorrad da oben gewesen. ;-) Aber so ein Bus ist dann doch was anderes... oder ich bin (noch) etwas ängstlich :oops:

@syncromat: Das mit dem Bild ist leider nicht so einfach. Der Bus steht in einer Halle (Zutritt nur über Hausmeister und 1 Stunde Fahrt mit der Bahn - tja, im Rhein-Main-Gebiet sind bezahlbare Unterstellmöglichkeiten rar).
Soweit ich weiß, ist die Konstruktion orginal - da ist nur der Tank bei der vorgeschriebenen Prüfung getauscht worden. Ich fand die Leitung, die "hinten" (Richtung Hinterrad) bzw. "links" (wenn man davor sitzt) aus dem Tank in den Bus führt recht ungeschützt. Ich bin darauf gekommen, weil Sylvester irgend ein Depp einen Böller uner den Bus - Richtung Tank gworfen hat (hat aber nicht gezündet). Da habe ich mir das Ganze mal genauer angesehen. Hätte gedacht, daß es da aus dem 4x4 / Offroad Bereich schon was gibt.
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: Schutz für Unterflur-Gastank

Beitragvon Butze » Freitag 16. Januar 2015, 14:09

Moin,

ich habe da auch schonrumgebastelt und ne Truma Unterflur nachgerüstet usw. UND in Schweden war ich auch schon.

Also: es sollte zwischen Vorderrad und Tank ein Blech montiert sein, dies schützt den Tank vor Steinen vom Vorderrad.
Die Armaturen sind ja hinter der Abdeckung verborgen und die Leitungen sind so gelegt, dass da eigentlich auch nichts passieren kann. Und Megaschnell Rückwärts fährt man nicht.

Mach dir keine Sorgen, da hängt noch mehr "schützenswertes" unter dem Auto. Meine Truma wird lediglich durch das Ersatzrad geschützt und Bislang gibt es keine Klage ;)

Besser in Unterbodenreinigung udn Konservierung investieren. Die Rostgefahr ist größer als deine Sorge. Gruß Thomas
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: Schutz für Unterflur-Gastank

Beitragvon Carola » Montag 19. Januar 2015, 23:30

Hallo Thomas,
Danke für Deine Rückmeldung. Das Blech zwischen Vorderrad und Tank bzw. Armatur ist da. Dann wird das wohl reichen.
Das mit dem Rost behalte ich im Auge... ich weiß, daß das ein Problem bei den LTs ist. Bisher sieht's bei meinem zum glück recht gut aus und da er einen Standplatz in einer Halle hat, wird's hoffentlich über Winter nicht so viel schlimmer.
Jetzt muß ich mich e umrstmal die Bremsen kümmern. Die Entlüftungsschrauben sind hin und auch sonst ist besonders dem linken Bremskolben die lange Standzeit in der Vergangenheit nicht sonderlich gut bekommen. Aber ich hab' ja gewußt, daß ich mir da eine "kleine Baustelle" kaufe.
Gruß, Carola
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste