Sicherheitsgurte nachrüsten

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Sicherheitsgurte nachrüsten

Beitragvon LTdude » Montag 8. Dezember 2014, 16:30

Hi !

mein neuer fantastischer Feuerwehr LT 1982 (2 Sitze vorne) mit canyonbraunen Sitzen ohne Kopfstützen hat natürlich keine Sicherheitsgurte.
Gibt es ein paar Tips zum Thema ?
Gurte nachrüsten, wo kaufen etc. ? Probleme beim Einbau oder locker möglich da Bohrungen ja eh schon da sind.
Gibt es die schicken Sitze auf mit Kopfstützen ? Original wenn möglich.

Ich möchte den LT zwar so erhalten wie er ist, aber das Sicherheitsbewusstsein der 70er Jahre :negativ: muss ich nicht unbedingt komplett nachempfinden. :drive

Gruss
Sven
http://meinlt.blogspot.de/
LTdude
 
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 20:32
Fahrzeug: LT31, 75PS, 1982, ex TSF

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 8. Dezember 2014, 17:19

Zu den Gurten kann ich dir leider nix sagen. Wasvdie Kopfstützen an geht.... Fühl mal an der Oberkante der Sitze. Oft sind dir Löcher für die Halterungen bei den VW sitzen schon angelegt. Man muss nur noch pro Kopfstütze zwei Führungsschienen reinklicken und dann kann man Kopfstützen befestigen. So habe ich es auf jeden fall bei meiner doppelsitzbank gemacht. Führungen und Kopfstützen passen vom t3 oder Golf und es gibt sie öfter mal bei eBay.


Gruß aus Köln

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten

Beitragvon Cologne LT » Montag 8. Dezember 2014, 18:46

Hallo Sven,

gratuliere zum schönen Feuerwehr LT! Hast einen mit den selteneren Hecktüren statt den Rolladen erwischt.
Die vorbereiteten Gewinde zur Gurtmontage solltest du ohne Probleme finden können (wenn welche vorhanden sind). Ich habe mir z.B. die passenden Gewindeösen besorgt und nutze eingeklinkte Hosenträgergurte als Beckengurt. Normale Dreipunktgurte zu montieren sollte aber auch möglich sein. Nur die Befestigung des Gurtendes ist im Original angewinkelt um an der Blechkante vorbei zu kommen. Da müsstest du bei den Zubehörgurten was nacharbeiten.

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast