Braucht man Kühlwasserdruck?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Braucht man Kühlwasserdruck?

Beitragvon Guido » Donnerstag 4. Dezember 2014, 18:41

Hallo,

auf der Suche nach dem durstigen Mann in meinem LT habe ich jetzt die nächste Suchaktion gestartet. Ich habe bemerkt, dass mein LT immer dann Kühlwasser 'verbraucht', wenn der Motor abkühlt. Im Urlaub hat er 2500km gemacht, ohne einen Schluck Wasser zu brauchen. Jetzt, in der kalten Jahreszeit (wie letztes Jahr) und bei Kurzstreckenbetrieb habe ich wieder erhöten Bedarf.
Die Suche verlief bis auf eine gewechselte Dichtung am Thermostatgehäuse ergebnislos.
Jetzt habe ich einen Schlauch an einen Ausgleichsbehälterdeckel angeschlossen, und lasse immer nach dem Anschalten des Motors per Ventil immer den Druck ab. Diese Variante kenne ich noch von einem Schaden an meinem Explorer.
Bin mal gespannt, ob er nun auch noch Wasser in Nichts verwandelt. (Kein weißer Qualm, kein Schaum im Öldeckel, kein Öl im Kühlwasser, keine Pfütze drunter...)
Kann ich den Schlauch am Ende offen lassen? Braucht der Kühlmittelkreislauf Druck?
Andererseits könnte ich ja auch für immer im Urlaub bleiben... :grin:

Grüße
Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Re: Braucht man Kühlwasserdruck?

Beitragvon chadris » Freitag 5. Dezember 2014, 13:03

Das Problem habe ich auch, bei meinem LT ist die Undichtigkeit beim Anschluß des Kühlwasserschlauches unten links am Kühler.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste