Seit ich meinen LT habe hat er das berühmte Warmstartproblem und dem wollte ich jetzt nochmal auf den Grund gehen. Habe alle infos hier im Forum gesammelt und bis auf Streifensicherungen und Kabel zum Temperaturfühler kontrollieren konnte ich nichts alleine machen. Also ab zum Bosch-Service.
Der Meister war sich erst seeehr sicher das es das Ventilspiel ist und auch wenn ich es ihm vorher sagte das der gute Hydrostößel hat musste er das selber auch nochmal feststellen und die Ventile sind wohl in Ordnung. Dann Kompression prüfen, die ist in Ordnung (33-35 bar) und die Ventile wurden wohl auch schonmal gewechselt und sind auch in ordnung, Leckölleitungen erneuert. Glühanlage wurde auch geprüft und ist in ordnung.
Also die Diagnose: Teile in der ESP wäre verschlissen und durch die Wärme würde sie dann nicht mehr genug druck aufbauen. Dicht ist sie wohl. Um das zu bestätigen und um zu bestimmen was genau der ESP fehlt müsste diese aber auf den Prüfstand. An dieser stelle habe ich dann abgebrochen weil ich keinen Sinn darin sehe anschliessend die fehlerhafte ESP wieder einbauen zu lassen, da ich mit eine überholung der Pumpe die sie mit um die 1000€ beziffern einfach nicht leisten kann.
Jetzt schaue ich gerade nach gebrauchten bei Ebay und hier meine Fragen:
Ich habe einen 1S Diesel-Motor, Teilenummern habe ich im wiki bereits gefunden. Muss es haargenau DIE Pumpe sein die dort aufgeführt ist oder gibt es Pumpen von anderen Motorvarianten die man auch verwenden kann?
Ist das richtig das, ausser an der ESP selber, keine Schäden entstehen können wenn ich so jetzt erstmal weiter fahre?
Und zu guter letzt, gibt es nicht zufällig hier jemanden in Eifel oder Emsland der noch eine Überholte ESP für den 1S hat und mir diese auch einbauen könnte? Fragen kann man ja mal, wer weis

Vielen Dank schonmal und Gruß aus der Eifel
Martin