Dreipunktgurt befestigen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Dreipunktgurt befestigen

Beitragvon gilou » Mittwoch 6. August 2014, 13:02

Hallo,

demnächst steht bei mir ein größerer Umbau meines 91er LTs an. Der ganze Kladderadatsch-Ausbau meines Vorgänger kommt raus, neues Hochdach, neuer Innenausbau. Dazu gibt es dann natürlich auch einen kleinen Bericht 8-)

Zusätzlich hätte ich aber zu den derzeitigen 2 Sitzplätzen, noch 2 weitere als Doppelsitzbank auf der Fahrerseite direkt dahinter. Heute war ich schon beim :TÜV um mal vorzufühlen. Am Unterboden einfach zwei Winkeleisen zur Verstärkung würden reichen, meinte er. In der Mitte reicht theoretisch ein Beckengurt. Auf dem Sitzplatz hinter dem Fahrer muss aber ein 3-Punkt-Gurt her.
Da mein LT von innen gerade nackt ist, konnte man sehen, daß offensichtlich keine Aufnahmen für 3-Punktgurte an den Holmen vorhanden sind. Da waren nur ein etwa 2cm großes Loch, was auch an den anderen Holmen weiter hinten vorhanden ist.
Jetzt meinte er, daß man sich da was zurechtbasteln könnte. Also eine verstärkte Aufnahme für den 3-Punkt-Gurt am Holm. Ehrlich gesagt bin ich mir aber auch gar nicht sicher, ob der Holm dazu die exakte Position hat. Hab leider noch keine Sitzbank, um das mal genau auszumessen.
Hat jemand schon mal so was gemacht?

Eine Alternative wäre eine Sitzbank mit integriertem 3-Punktgurt. Allerdings scheinen die auf dem Gebrauchtmarkt rar zu sein, da die meist nur einen System für den mittleren Sitz bieten und sich darauf verlassen, daß das Fahrzeug schon aufnahmen für einen 3-Punktgurt an der Karosserie haben werden.

Und sollte ich mich tatsächlich auf den Spaß mit der Karosseriebefestigung einlassen: Welche am Markt befindlichen 3-Punktgurte wären kompatibel? Ich finde nämlich nur Systeme, die auf ein spezielles Automodell zugeschnitten scheinen.

Ich hoffe ihr könnt mir bei dem Wirrwarr weiterhelfen.

Grüße,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Dreipunktgurt befestigen

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 6. August 2014, 13:19

Servus Gilou,

alle Deine Fragen sind schon des öfteren diskutiert worden, z.B. hier viewtopic.php?f=99&t=10521

Gurtbefestigungen nachträglich in die Holme einbauen ist zwar möglich, aber aufwendig: man muß eine Mutter auf eine Eisenplatte mind. 5mm stark aufschweißen und das dann durch einen seitlichen Schlitz innen :-| in den Holm einschieben und verschweißen. Berichte gibt's im Netz.

3er und 3er Bänke mit integrierten Gurten sind durchaus nicht selten z.b. vom Crafter, Sprinter usw. aber schwer (Versand schwierig) und oft teuer.

Daß noch Beckengurte eingetragen werden, würde mich aber wundern :-o

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Dreipunktgurt befestigen

Beitragvon gilou » Mittwoch 6. August 2014, 14:01

Hallo Josef,

ich hatte die SuFu zwar benutzt und auch einige Hinweise gefunden, aber zumindest meiner Verwirrung um den Kauf eines Nachrüst-3-Punktgurtes, sowie ob der Holmen auch die richtige Position hat, konnte nicht hinreichend erklärt werden.

Aber ich habe mir schon fast gedacht, daß ich um eine Sitzbank mit integrierten 3-Punkt-Gurten nicht herum kommen werde. Sind, wenn vorhanden, leider sehr teuer :cry:

Beckengurte werden noch eingetragen, wenn das Fahrzeug vor 92 oder so zugelassen wurde. Auch wenn mir natürlich ein 3-Punkt-System lieber wäre.

Grüße,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Dreipunktgurt befestigen

Beitragvon sancho-usa » Mittwoch 6. August 2014, 14:57

Servus,

nur ein kleiner Tipp am Rande........

Als ein sehr guter Spezl von mir vor Jahren seinen LT ausgebaut hat, hat er auch mit einer T3 Sitzbank und Beckengurten gearbeitet, denn da waren wir ja alle noch Single, max mit Freundin oder Kumpels unterwegs......

Vor nicht all zu langer Zeit, hat er dann die Beckengurte durch 3 Puńkt Gurte ersetzt...so ähnlich wie Josef schon beschrieben hat...denn es ist natürlich passiert was man als junger Mensch oft weit in die Zukunft verdrängt :arrow: Familie :FREU:

Und dann kam die Frage auf, wohin mit den Kindersitzen :?:

Da nun mal zur Kindersitzbefestigung Isofix oder Dreipunktgurte am besten sind musste nachträglich wieder umgebaut werden. Deswegen, wenn Du eh schon alles raus reißt, dann denk an die Zukunft :doppel_top:

Gruß, sancho-usa
sancho-usa
 

Re: Dreipunktgurt befestigen

Beitragvon gilou » Mittwoch 6. August 2014, 15:19

Ja, das mit der Familienplanung hatte ich auch schon im Kopf. Bisher sah meine Überlegung dahingehen aus, dem Lieblingskind den Sitz mit dem Dreipunktgurt zu geben und dem anderen den mit dem Beckengurt :-P

Aber Du hast wohl recht. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und gleich was vernünftiges besorgen..... denn wer billig kauft, kauft bekanntermaßen zweimal.

Grüße,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste