Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Beitragvon Thomas Laser » Samstag 2. August 2014, 18:26

Moin zusammen,
ich brauch mal wieder eure Hilfe. Nach meinem letzten Beitrag vor ca. 1 Monat bezgl. der Gasversorgung hat der gute Sven Hedin anstandslos einige Kilometer zurückgelegt und ich hab ihn in mein Herz geschlossen :oops:

Nun hab ich ein Problem mit der Stromversorgung im Wohnraum und hoffe, dass mir hier jemand den ein oder anderen Tipp geben kann.
Sämtliche Verbraucher, die am Wohnraumnetz hängen funktionieren nicht (Innenbeleuchtung, Kühlschrank, Anzeigentafel, Wasserhähne/pumpen etc.). Das ganze ist quasi über Nacht; sprich ohne erkennbare Ursache ausgefallen, was die ganze Sache etwas kniffelig macht.

Bisher hab ich folgendes geprüft bzw. als Fehlerquelle ausgeschlossen:
- Wohnraumbatterie: Bereits über buseigenes 220V-Ladegerät geladen -> jetzt bei 12,62 V bei ausgeschaltetem Motor. Die Motorbatterie hat übrigends 12,45 V :TOP:
- Vermutlich war die Batteriespannung auch vor dem Laden schon OK, ich hatte zu dem Zeitpunkt aber noch keine Multimeter zur Hand.
- Beim Laden über die Steckdose ist mir aufgefallen, dass die 220V-Sicherung in dem Schrank oben offen war. Ich hab den Bus allerdings zum ersten mal Am Netz gehabt und hab auch zum ersten mal diese Sicherung überhaupt gesehen. Aber ich glaube das ist für mein aktuelles Problem nicht wichtig.
- Die beiden Sicherungen unter der Rückbank neben der Wohnraumbatterie überprüft -> Beide heile :TOP:
- Die beiden Sicherungen an der Anzeigentafel überprüft -> Beide heile :TOP:
- ...

Jetzt weiß ich nicht wirklich wie ich weiter machen soll. Gibts noch irgendwo Sicherungen oder bekannte Schwachstellen/Kurzschlussstellen oder irgendwas an das ich nicht gedacht habe? Es könnte alles in Frage kommen. Vielleicht können wir mal ein bisschen brain-stormen :)

Danke schon mal und Grüße aus Hamburg
Thomas

P.S.: Als kleines Schmankerl noch ein Foto vom letzten Festivalbesuch, der ohne eure Hilfe bestimmt nicht so reibungslos verlaufen wäre.
Bild
Benutzeravatar
Thomas Laser
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 19:55
Fahrzeug: VW LT 28, Sven Hedin, Bj 1983

Re: Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Beitragvon karl toffel » Sonntag 3. August 2014, 08:52

Moin,

versuch doch mal mit dem Multimeter zurück zu verfolgen, wo die Unterbrechung ist. Du hast ja bereits rausbekommen, dass die Batterie Saft hat. Jetzt verfolge mal die Kabel von der Batterie über die Sicherungen bis zu den Verbrauchern. Auf einem der Teilstücke muss ja die Unterbrechung sein.

Viel Erfolg, :doppel_top:
Lutz
Ich geh kaputt, kommste mit?
karl toffel
 
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 16:48
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: Leider kein LT mehr...

Re: Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Beitragvon jhlt » Sonntag 3. August 2014, 10:17

Moin,

im LT-Wiki ist der Stromlaufplan für den Wohnbereich abgebildet. Der hat mir bei meinem Vorgängerfahrzeug auch schont es Öfteren geholfen,
das hatte schon sehr abenteuerlich verbastelte Kabelstränge auf Lager: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/detail.php?id=start%3Abedienungsanleitungen%3Awestfalia%3Asven_hedin_1988&media=svenhedin88-20.jpg

Wir wohnen übrigens wohl in direkter Nachbarschaft und haben neulich nebeneinander geparkt (Beethovenstrasse, gegenüber der Therme) ;-)

Gruß
Jonas
Benutzeravatar
jhlt
 
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT31 Florida, BJ95, ACL

Re: Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Beitragvon Hajo » Sonntag 3. August 2014, 14:07

Hallo Thomas - bei einem Totalausfall würde ich mal das Kontrollpanel abschrauben - alle Geräte im Wohnraum laufen über dieses Teil. Veilleicht ist nur der Stecker raus. Gruss - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Beitragvon samsOS » Sonntag 3. August 2014, 14:16

Hi Thomas,

wir hatten sowas ähnliches vorletztes Jahr - bei unserem 83er Sven ist direkt an der Wohnraumbatterie noch eine "Hauptsicherung" eingeschraubt, die war bei uns durchgebrannt; ob das ein Originalbauteil ist weiss ich aber nicht, vielleicht hat's nur ein Vorbesitzer modifiziert...

vielerfolg!daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Beitragvon Thomas Laser » Sonntag 3. August 2014, 23:14

Vielen Dank euch allen! Ich werde eure Ratschläge die Woche mal nach und nach abarbeiten. Aber jetzt schläft der Bus, weil er heute bis St. Peter Ording und zurück strampeln musste :grin:
Benutzeravatar
Thomas Laser
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 19:55
Fahrzeug: VW LT 28, Sven Hedin, Bj 1983

Re: Sven Hedin '83: Keine Spannung im Wohnraum

Beitragvon Thomas Laser » Mittwoch 6. August 2014, 19:44

Problem gelöst: Direkt an einem der Anschlussklemmen für die Zweitbatterie (die ich nicht besitze) war ein Wackelkontakt. Das Problem hab ich nur durch Zufall entdeckt, als beim Durchmessen plötzlich Wasser aus dem Wasserhahn gesprudelt ist :lol:
Wie es scheint ist das Kabel vor Urzeiten mal etwas angeschmort.
Benutzeravatar
Thomas Laser
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 19:55
Fahrzeug: VW LT 28, Sven Hedin, Bj 1983


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste