ich brauch mal wieder eure Hilfe. Nach meinem letzten Beitrag vor ca. 1 Monat bezgl. der Gasversorgung hat der gute Sven Hedin anstandslos einige Kilometer zurückgelegt und ich hab ihn in mein Herz geschlossen

Nun hab ich ein Problem mit der Stromversorgung im Wohnraum und hoffe, dass mir hier jemand den ein oder anderen Tipp geben kann.
Sämtliche Verbraucher, die am Wohnraumnetz hängen funktionieren nicht (Innenbeleuchtung, Kühlschrank, Anzeigentafel, Wasserhähne/pumpen etc.). Das ganze ist quasi über Nacht; sprich ohne erkennbare Ursache ausgefallen, was die ganze Sache etwas kniffelig macht.
Bisher hab ich folgendes geprüft bzw. als Fehlerquelle ausgeschlossen:
- Wohnraumbatterie: Bereits über buseigenes 220V-Ladegerät geladen -> jetzt bei 12,62 V bei ausgeschaltetem Motor. Die Motorbatterie hat übrigends 12,45 V

- Vermutlich war die Batteriespannung auch vor dem Laden schon OK, ich hatte zu dem Zeitpunkt aber noch keine Multimeter zur Hand.
- Beim Laden über die Steckdose ist mir aufgefallen, dass die 220V-Sicherung in dem Schrank oben offen war. Ich hab den Bus allerdings zum ersten mal Am Netz gehabt und hab auch zum ersten mal diese Sicherung überhaupt gesehen. Aber ich glaube das ist für mein aktuelles Problem nicht wichtig.
- Die beiden Sicherungen unter der Rückbank neben der Wohnraumbatterie überprüft -> Beide heile

- Die beiden Sicherungen an der Anzeigentafel überprüft -> Beide heile

- ...
Jetzt weiß ich nicht wirklich wie ich weiter machen soll. Gibts noch irgendwo Sicherungen oder bekannte Schwachstellen/Kurzschlussstellen oder irgendwas an das ich nicht gedacht habe? Es könnte alles in Frage kommen. Vielleicht können wir mal ein bisschen brain-stormen :)
Danke schon mal und Grüße aus Hamburg
Thomas
P.S.: Als kleines Schmankerl noch ein Foto vom letzten Festivalbesuch, der ohne eure Hilfe bestimmt nicht so reibungslos verlaufen wäre.
