Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.
von thomas masopust » Sonntag 20. Juli 2014, 13:01
habe einen 6 zyl. benziner. am kühlwasserbehälter ist (meiner meinung nach) ein wasserstandsfühler eingebaut. sollte mich da nicht bei zu wenig kühlwasser eine kontrollleuchte warnen? selbst bei völlig leerem behälter brennt da bei meinem nämlich nix.
ist dieser fühler nur zierte oder was könnte da nicht in ordnung sein?
kann mir jemand sagen wie dieses ding funktioniert und richtig anbeschlossen gehört (schaltplan wäre supi).
mit bestem dank im voraus tom
-
thomas masopust
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 12:44
- Fahrzeug: LT 35, EZ 83, 6 Zyl. Benzin
von Waldfahrer » Montag 21. Juli 2014, 14:59
Servus Tom,
thomas masopust hat geschrieben:kann mir jemand sagen wie dieses ding funktioniert und richtig anbeschlossen gehört (schaltplan wäre supi).
findest Du, wie so vieles, in unserem supi Wiki
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... nschaltungGruss Josef
-

Waldfahrer
-
- Beiträge: 1087
- Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
- Wohnort: Niederösterreich
- Fahrzeug: Leider kein LT mehr
von thomas masopust » Dienstag 29. Juli 2014, 17:58
hallo manfred
fühler ist optisch einwandfrei. funktioniert auch mit einem neuen fühler nicht. temperaturanzeige funktioniert bleibt aber fast immer im ersten viertel bis max. zur hälfte.
gruss tom
-
thomas masopust
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 12:44
- Fahrzeug: LT 35, EZ 83, 6 Zyl. Benzin
Zurück zu LT-Schrauberecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste