Hallo zusammen,
bei meinem letzten Trip mit meinem LT hatte ich folgendes Phänomen:
Ich habe zuvor viele Bremsleitungen und Schläuche erneuert und wieder entlüftet (über Überdruck am Ausgleichsbehälter mittels Eezybleed).
War danach auch alles wieder ganz normal. Doch nach ca 900km ging auf einmal meine Bremse vorne links auf der Autobahn fest bzw löste sich nicht mehr vollständig.
Also runter von der AB und aufgebockt und Rad runter genommen... Bis ich soweit war musste ich dann aber feststellen, dass sich das Rad nach der Abkühlphase wieder ganz normal drehen ließ?!
Die Hitze war aber scheinbar so hoch, dass die Bremsflüssigkeit auch zu sieden begann und zum Teil aus dem Bremssattel gedrückt wurde (Spritzer der Bremsflüssigkeit waren etwas verteilt um den Sattel zu sehen).
Was auffiel:
Der Ausgleichsbehälter war zu voll, den hat mein Kumpel während dem Aufbocken etwas geleert. Aber kann das was mit dem Verhalten zu tun haben? Kann mir keinen Zusammenhang herstellen.
Ich habe danach absolut NICHTS gesehen, an was es hätte liegen können. Die restliche Heimfahrt mit 5-600km ging dann ohne Probleme.
Vor der nächsten Ausfahrt würde ich mir hier gerne noch Klarheit verschaffen, die Bremsleitungen nochmal in Ruhe verfolgen, den Bremskolben nochmal auf Beweglichkeit überprüfen und neu entlüften. Aber sonst bin ich ratlos, was das sein kann.
Es war zufällig noch jemand am Rastplatz mit ebenfalls einer Panne, der den ADAC gerufen hatte. Den Typ vom ADAC habe ich daher auch gleich mal gefragt, ob er ne Idee hätte, aber auch er war ratlos.
Hat von euch jemand eine Idee was das gewesen sein könnte?
Ich kenne es nur, dass der Bremskolben fest geht, sich dann aber nicht wieder einfach von selbst heilt...
Gruß Jochen