Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Mittwoch 18. Juni 2014, 13:39

Hallo an alle ! Meine MissEllie (EZ 4/84 LT28D , Womo, 2,4 L Saugdiesel, 263 TSD km) und ich sind neu hier, bzw.
MissEllie auch neu bei mir.... habe schon sehr viel in Eurem Forum gelesen und finde die gegenseitige
Unterstützung toll.

Da mir beim Kauf ein Werkstatthandbuch sowie Schaltpläne etc. mitgegeben wurden, kann ich ja vielleicht
auch einmal helfen ?

Jetzt bräuchte ich allerdings erstmal dringend Hilfe / Rat bzw. gibt es einen SEHR LT-kundigen im Raum Hamburg ?

Ich habe mir den LT28 vor ca. 3 Wochen gekauft, da ich totaler Laie bin. leider mit extrem vielen Baustellen.
(Scheibenrahmen undicht, Zentralelektrikprobleme, ziemlicher Rost unter der nagelneuen Verkaufslackierung usw.).

Hauptproblem sind aber Motor sowie Radlager und Kradanwellengelenk....
Angeblich sollte der Motor generalüberholt sein und der Wagen hat (auf dem Dorf, wo der Verkäufer wohnt) soeben frischen TÜV erhalten. ...
Nach nur 300 km Fahrt mit etlichen Problemen nun Motor mal anschauen lassen, wollten chemischen Kompressionstest machen...funktionierte nicht. Dann entdeckt dass die Zylinderkopfdichtung öl suppt, obowhl kein Wasser/öl-verlust und kein weisser Qualm. Einspritzdüsen sitzen totalfest, lassen sich nicht lösen. Dichtung Hosenrohr (hoffentlich erinnere ich den Begriff richtig ?) total undicht.
Zahnriemen/Wasserpumpe/Luftfilter wurden gemacht, aber sonst eigentlich nichts, auch die Glühkerzen sehen aus wie noch niemals getauscht.

Zudem beide Radlager vorne ziemlich viel Spiel (sowohl rechts links als auch hoch-runter) und "Heulen" beim Fahren, immer ab etwa 50 kmh.
Klacker/Nagelgeräusch bisher ungeklärter Ursache)sowie Geklöter im Auspuff .Ziemlich viel schwarzer Qualm beim Anfahren und Beschleunigen. Riss im Mittelgelenk der Kardanwelle.....Weiter haben wir jetzt noch gar nicht geschaut.

Nun die Fragen : da ich mich sehr schnell entscheiden muss.
HAbe sofort den Verkäufer kontaktiert. Der ist wohl bereit, mir ca. 1500 Euro zu erstatten zur Reparatur des Motors....aber : kriege ich für das Geld überhaupt Motor, Radlager etc. repariert , vor allem da ja auch die Einsptritzdüsen absolut festsitzen ? Lohnt sich das Ganze oder soll ich den Wagen lieber zurückgeben ? Wonach sollte ich noch gucken ? Für die Reparatur von Scheibenrahmen und Zentralelektrik habe ich ein Angebot über ca. 500,00 Euro und wer weiss was noch alles kommt ?
Gibt es hier in/bei Hamburg, der (relativ günstig) bei der ganzen Schrauberei helfen würde/könnte/wollte ?

Ganz lieben Dank im Vorraus und viele Grüße an alle LT-Liebhaber.

Ohmann - sorry für die vielen Tippfehler - bin grad echt etwas gestresst :-)
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon tiemo » Mittwoch 18. Juni 2014, 14:53

Hallo, du!

MissEllie hat geschrieben:Ich habe mir den LT28 vor ca. 3 Wochen gekauft, da ich totaler Laie bin. leider mit extrem vielen Baustellen.
(Scheibenrahmen undicht, Zentralelektrikprobleme, ziemlicher Rost unter der nagelneuen Verkaufslackierung usw.).


Für Rostbeseitigung ist eigentlich jetzt die ideale Jahreszeit. Wenn Rost unter neuem Lack erscheint, dann kommt er von innen, dh. von der Rückseite des Blechs bis durch zur Vorderseite sind Nadellöcher gerostet. Da kann man von außen machen was man will, das kommt immer wieder, wenn man es nicht auch von der Rückseite aus stoppt. Die Rückseite ist unproblematisch, da muss an den meisten Stellen kein Lack sein, sondern es genügt ein Rostschutzfett, das man auch mittels einer Sonde einbringen kann. Ich glaube, da ist "Korrosionsschutzdepot" dein Freund.

MissEllie hat geschrieben:Hauptproblem sind aber Motor sowie Radlager und Kradanwellengelenk....


Die Radlager würde ich dann einfach tauschen wegen Heulen. Man bekommt sie beim Teilehändler oder über das Internet, der Tausch ist problemarm, wenn man sich mit den alten Lagern noch auskennt. Tipps dazu stehen in unserem tollen WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorderradlager. Wenn aber nicht nur die Lager selbst, sondern auch die Achsgelenke Spiel haben (du deutest "hoch/runter" an), dann müssen die auch gewechselt werden, siehe WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorderachse_feder_stossdaempfer_wechseln.
Bei deiner Kardanwelle kommt es nun darauf an, was das für ein Riss ist. Wenn eine Gabel gerissen ist, ist am günstigsten wahrscheinlich ein Gebrauchtteil, passend zu deinem speziellen LT, siehe WIKI unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kardanwelle_mittelgelenklager_wechseln,
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kardanwelle und
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_kardanwelle.

MissEllie hat geschrieben:Angeblich sollte der Motor generalüberholt sein und der Wagen hat (auf dem Dorf, wo der Verkäufer wohnt) soeben frischen TÜV erhalten. ...
Nach nur 300 km Fahrt mit etlichen Problemen nun Motor mal anschauen lassen, wollten chemischen Kompressionstest machen...funktionierte nicht.


Das funktioniert bei unseren Dieselmotoren meistens nicht, weil die im Standgas im absoluten Magerbereich arbeiten... - ein besserer Hinweis auf den Motorzustand ist das Öffnen des Öleinfülldeckels im Standgas. Da sollte keine Rauchfontäne zügig raussteigen, sonst ist im Motor etwas undicht.

MissEllie hat geschrieben:Dann entdeckt dass die Zylinderkopfdichtung öl suppt, obowhl kein Wasser/öl-verlust und kein weisser Qualm. Einspritzdüsen sitzen totalfest, lassen sich nicht lösen. Dichtung Hosenrohr (hoffentlich erinnere ich den Begriff richtig ?) total undicht.
Zahnriemen/Wasserpumpe/Luftfilter wurden gemacht, aber sonst eigentlich nichts, auch die Glühkerzen sehen aus wie noch niemals getauscht.


Öl an der Zylinderkopfdichtung kommt meist in Wirklichkeit von weiter oben, entweder vom Ventildeckel oder den Nockenwellendichtungen oder aber von der Kurbelgehäuseentlüftung. Es läuft oft an der schlecht einsehbaren hinteren rechten Zylinderkopfkante herunter und verteilt sich dann auf der Dichtung. Um die Quelle zu finden (es kann ja nicht viel sein, sonst würde Verlust bemerkt), den Motor säubern (Bremsenreiniger, Küchenrolle) und nach einigen km nachsehen, von wo aus es nachkommt. Am Ventildeckel sind oft ganz banal die Muttern ungleichmäßig angezogen oder die Schraubbolzen nicht völlig im Zylinderkopf eingedreht, dann wird die Dichtung undicht. Oft braucht man nicht mal eine neue.
Das Hosenrohr ist mit einer Kegeldichtung gedichtet, wenn es verspannt sitzt oder die Schrauben am Ende sind oder der Kegelring fehlt, kann es dort undicht werden. Das ist jetzt kein K.O.-Kriterium...
Die festen Einspritzdüsen sind ein Problem: Werden die mit Gewalt gelöst, kann man dadurch Teile des Muttergewindes im Zylinderkopf rausreißen, der ist dann Schrott und das ist eine richtig teure Sache. Da sollte jemand mit Gefühl und dem passenden Werkzeug dran gehen, und bei der Wiedermontage sollten die Gewinde mit etwas Anti-Seize eingestrichen werden und das Montagemoment eingehalten werden, damit das nicht nochmal passiert. Es muss eine spezielle, extra lange Nuss benutzt werden, die die Leckölstutzen nicht beschädigt und an der Nuss muss die Kraft, mit der auf den Griff gedrückt wird, mit der anderen Hand kompensiert werden, damit man nichts beschädigt.
Die Glühkerzen müssen nur getauscht werden, wenn sie defekt sind. Fast immer haben sie dann erhöhten elektrischen Widerstand (seltener Kurzschluss) bzw. verminderte elektrische Leistungsaufnahme. Durch eine Strommmessung mit einem Zangenamperemeter kann man das sehr schnell und ohne Demontage nachprüfen: Beim ersten Vorglühen des völlig kalten Motors sollte der Gesamtstrom kurzzeitig an die 100A betragen und dann auf ca. 70A zurückgehen. Wenn der Motor sonst nichts hat und du das Auto wegen solcher Kleinigkeiten günstig bekommen hast, kannst du froh sein.


MissEllie hat geschrieben:Klacker/Nagelgeräusch bisher ungeklärter Ursache)sowie Geklöter im Auspuff .Ziemlich viel schwarzer Qualm beim Anfahren und Beschleunigen. Riss im Mittelgelenk der Kardanwelle.....Weiter haben wir jetzt noch gar nicht geschaut.


Klackern und Nageln kommen oft durch eine defekte Vakuumpumpe. Wenn das im Stand auftritt, aber sofort weggeht, wenn man mehrfach sehr feste die Bremse durchpumpt, ist sie es sogar ziemlich sicher. Aufpuffe sind leider Verschleißteile, wenns darinnen klötert, ist schon was losgerostet und er wird bald kaputt sein.
Der schwarze Qualm sollte abgeklärt werden, der kann von einem verstellten Förderbeginn (evt. Pfusch beim Riemenwechsel, da wird er nämlich eingestellt) oder von tropfenden Einspritzdüsen kommen, die können auch Nageln verursachen.

MissEllie hat geschrieben:Nun die Fragen : da ich mich sehr schnell entscheiden muss.
HAbe sofort den Verkäufer kontaktiert. Der ist wohl bereit, mir ca. 1500 Euro zu erstatten zur Reparatur des Motors....aber : kriege ich für das Geld überhaupt Motor, Radlager etc. repariert , vor allem da ja auch die Einsptritzdüsen absolut festsitzen ? Lohnt sich das Ganze oder soll ich den Wagen lieber zurückgeben ? Wonach sollte ich noch gucken ? Für die Reparatur von Scheibenrahmen und Zentralelektrik habe ich ein Angebot über ca. 500,00 Euro und wer weiss was noch alles kommt ?
Gibt es hier in/bei Hamburg, der (relativ günstig) bei der ganzen Schrauberei helfen würde/könnte/wollte ?


Alles sehr gute Fragen...
Die Antwort ist aus der Ferne immer schwierig. Ob sich das lohnt, hängt davon ab, wie gerne du diesen LT hast und was du in Eigenleistung erledigen kannst - LT Fahren ist teuer, auch, wenn das Fahrzeug zunächst sehr preiswert erscheint...
Außer den genannten Sachen solltest du die Bremsanlage noch checken, insbesondere den Bremskraftregler.
Ich habe da oben aufgehört, noch WIKI-URLs anzugeben, sonst wird das noch ein Buch hier. Das Wiki hat aber eine Such(t)funktion, gib einfach das entsprechende Schlagwort ein und dann kannst du ganz viel lesen (und sicher auch wieder fragen).

MissEllie hat geschrieben:Ganz lieben Dank im Vorraus und viele Grüße an alle LT-Liebhaber.

Ohmann - sorry für die vielen Tippfehler - bin grad echt etwas gestresst :-)


Das Forum ist mit dir. Du musst nun überlegen, ob es ein LT sein soll. Nicht von ungefähr erzielen die durchsanierten Fahrzeuge trotz ihres Alters noch ganz schöne Preise. Die Werkstattsituation ist auch angespannt, die meisten kennen sich mit den alten LTs nicht mehr richtig aus, weil die Wissensträger so langsam in Pension gehen. Andererseits fahren ja angeblich im Hamburger Raum ziemlich viele LT, und da schreibt sicher jemand noch, zu welcher Werkstatt man gut gehen kann.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Mittwoch 18. Juni 2014, 15:53

Hallo Tiemo,

ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Nur eben - wer prüft mir den Bremskraftregler/die Vakuumpumpe, die Gelenke...wer kriegt die festsitzenden Einspritzdüsen mit Geführ raus ohne den Zylinderkopf zu beschädigen.... habe nun schon insgesamt 200 Euro nur für CHECKs ausgegeben und immer noch kein wirkliches Resultat.

Motor hatten wir schon gereinig, das öl kommt nicht von weiter oben, sondern direkt bei der Zylinderkopfdichtung raus.
von Unten konnte man dann auch sehen, dass die Kopfdichtung schon zerfleddert/auseinandergequollen ist.

Bin ja bereit, ein gewisses Risiko einzugehen und auch auf einige Reparaturkosten gefasst, aber wenn ich dann doch einen neuen Motor brauche und all die anderen Reparaturen sich doch auf etliche Tausende summieren, dann kann ich das finanziell einfach nicht.

Und wenn ich hier in Hamburg niemanden finde, der sich wirklich mit diesen alten Modellen auskennt, stehe ich ja ziemlich blöd da.
Ich muss mich halt bis morgen entscheiden, daher hoffe ich ganz doll auf Hinweise bezüglich sachkundiger Anlaufstelle in Hamburg (bzw. dicht bei).

ich wäre schon super traurig, wenn ich MissEllie wieder hergeben müsste.
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon Lars Hanisch » Mittwoch 18. Juni 2014, 16:49

Moin!

Anscheinend gibt es jeden letzten Dienstag im Monat einen VW-Bus-&-LT-Stammtisch:
http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=12977&p=64472

Ob's den noch gibt, weiß ich allerdings nicht.

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Mittwoch 18. Juni 2014, 22:21

Lieben Dank für Eure Antworten.

Der VW-Bus-Stammtisch (ich war auf deren Homepage) scheint mehr für T2, T3 und so zu sein .

Und Tja, der Motor ist im argen. Morgen habe ich einen Termin beim Tüv Hanse, um mal grob
den Rest anschauen zu lassen.

Ich hatte gehofft, hier im Forum erfahren zu können, welche Werkstatt / welcher Schrauber sich gut
mit den LT`s auskennt, so dass ich dort (zeitnah, wegen Entscheidung Rückgabe oder Gelderstattung)
mal `ne Idee für die anfallenden Reparaturkosten kriegen könnte bzw. jemanden, der überhaupt
mal die festsitzenden Einspritzdüsen lösen könnte (evtl. mit ausziehwerkzeug, zughammer oder so),
um auch die Kolbenringe usw. beurteilen zu können.

Leider habe ich nun festgestellt, dass seit dem vergeblichen Versuch gestern die eine Einspritzdüse ordentlich
suppt, das vorher nicht so. Wie krieg ich das nun wieder dicht ?
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon Cologne LT » Donnerstag 19. Juni 2014, 07:01

Hallo MissEllie,

wolltest du dir eine Baustelle oder einen fahrbereiten LT mit generalüberholtem Motor für weitere 100 tsd km kaufen?
Mit 1500€ wirst du den Wagen nicht in den gewünschten Zustand bringen können. Wetten?
Bau einfach nochwas Druck auf, dass der Verkäufer den Haufen wieder zurück nimmt. Notfalls auch wegen dem Gefälligkeitstüv. ;-)
Manche Fehler (Kauf des falschen Autos) muss man einfach sofort korregieren.

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon justdoit » Donnerstag 19. Juni 2014, 10:24

Moin in den Norden,
was hast du denn gezahlt für den `überholten` LT?
Soll das eine oder andere in einer Werkstatt erledigt werden reichen die "freiwillig angebotenen" 1500 wohl nicht aus um alles zu beheben.
Bestenfalls wenn du einiges selbst schrauben magst.... und etliche ???? bleiben trotzdem ob auch einer Werkstatt alles gelingt.
Schreibe dir daher auf jeden Fall eine Liste mit den Groben Kosten der einzelnen Punkte für die Nachverhandlung mit dem Verkäufer.

Speziell den Scheibenrahmen zu sanieren kann übel werden > Wiki, der Motor, Düsen und ESP ist sowieso für Überraschungen gut, dann noch Rost und diverse andere "Kleinigkeiten"....
Das würde ich mir gut überlegen. Wenn es soweit geht das du feststellst "ich kann vieles nicht selbst machen" ..dann lieber Rückgabe des LT und ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende... ** oder die Gewissheit; ok. das kostet nochmals xyz aber dann ist fürs Erste alles gemacht...

**meine persönliche Meinung und Erfahrung da ich auch noch einige beherschbare! Baustellen an meinem LT habe.
Denn der Zeitaufwand an Eigenleistung wäre in einer Werkstatt (für mich) nicht bezahlbar.

Gruß Jens DA
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Freitag 20. Juni 2014, 21:44

Hallo nochmal und Dank für Eure Antworten und Tipps und Teilnahme.

Es ist alles noch viel schlimmer als gedacht.Der LT hätte anscheinend niemals TÜV hätte bekommen dürfen.
Hab ihn gestern mal beim HanseTÜV vorgeführt und das Ergebnis war vernichtend. Bremskraftregler fest, Kardanwelle
Defekt, Tank hat ein Loch, ein Längsträger stark angerostet, Bremsschläuche porös, Lenkgetriebe nicht ok. Radlager nicht OK, Stoßdämpfer nicht ok, hintere Federung nicht ok, irgendwas wie "spurgestänge" nicht ok, Unterbodenlöcher unter der Bitumenpampe, Bremsen miserabel....... oh mann. Der TÜVler sagte ganz klar, dass alle diese Schäden keinesfalls in irgend-
einen Ermessensspielraum fallen, sondern GANZ EINDEUTIG zur Verweigerung der TÜV-Plakette hätten führen müssen.

Also abends gleich mit dem Verkäufer telefoniert. Er will den Bus entweder ganz zurücknehmen (und dann an jemand anderen verkaufen !!!! ) oder ich soll sehen, ob ich ihn in den Export verkaufen kann und er überweist mir die (zum Kaufpreis plus entstandene Kosten) fehlende Differenz.

Nun ja, dieser Kauf war wohl ein Satz mit X, mit Zitronen gehandelt oder wie sagt man so schön. Gott sei Dank hat sich alles
so schnell herausgestellt. Nach mehrmonatigem Rumfahren hätte ich wohl kaum noch Rückgabechancen gehabt.

---------

Derzeit bin ich echt super gefrustet, ich hatte mich soooooo auf den Sommer mit dem WoMo gefreut - seufz.
Ich suche aber weiter nach einem geeigneten und halbwegs finanzierbaren LT.

Erstmal allen ein schönes Wochenende !
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Freitag 20. Juni 2014, 23:28

Hallo Manfred.

Ich fürchte, ich verstehe Deinen Beitrag nicht ganz ? Was meinst Du mit "na schön" wenn ich ein paar hundert Euro Lehrgeld zahle ? Ich finds nicht schön und hatte mich auf das TÜVSiegel und "Motor Generalüberholt" verlassen. Und wenn alles klappt wie abgesprochen, zahle ich auch kein Lehrgeld bzw. "nur" ca. 200,00 (ausser der ganzen investierten Zeit), da der Verkäufer mir ALLES ersetzen will.(vielleicht weil er nett ist, vielleicht aus Angst vor einer Strafanzeige wegen vorsätzlichem Betrug).

Mein Vorname ist Tina, das ist kein Geheimnis - aber inwiefern ist der notwendig, um mir bessere / andere LT's anbieten zu können ? Könnte doch theoretisch jeder entweder in diesem Forum oder per PN oder per email tun ?
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Freitag 20. Juni 2014, 23:35

Nachtrag zum Namen

Miss Ellie hatte ich mein Womo (den LT) getauft. Ich dachte mir daher, dass sei ein
passender Mitgliedsname. Falls das nicht so stimmt, bitte ich um Nachsicht ...ich habe mich
hier bei den LT-Freunden das allererste Mal überhaupt in meinem Leben in einem Forum/Community
angemeldet und weiss daher noch nicht allzuviel über "korrekte" Gepflogenheiten.

Tina
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon der Dritte » Samstag 21. Juni 2014, 00:34

Hallo Tina,

echt doof gelaufen, meistens haben LT-Käufer mehr Glück. Aber auch mehr Vorbereitung zB durch Kaufberatung aus dem Wiki.
Ich fürchte, ich verstehe Deinen Beitrag nicht ganz ? Was meinst Du mit "na schön" wenn ich ein paar hundert Euro Lehrgeld zahle ? Ich finds nicht schön und hatte mich auf das TÜVSiegel und "Motor Generalüberholt" verlassen. Und wenn alles klappt wie abgesprochen, zahle ich auch kein Lehrgeld bzw. "nur" ca. 200,00 (ausser der ganzen investierten Zeit), da der Verkäufer mir ALLES ersetzen will.(vielleicht weil er nett ist, vielleicht aus Angst vor einer Strafanzeige wegen vorsätzlichem Betrug).


Etwas Lehrgeld wäre so schlimm nicht im Vergleich, die normale Situation wäre von Privat ohne Gewährleistung als Bastlerauto deklariert und du stehst dann da fast rechtlos.

Google mal nach arglistiger Täuschung, zusammen mit der Zweitmeinung des Prüfers (Gutachten sind teuer, lieber da noch ne HU machen wenn Dokumente gebraucht werden) hast du dann doch gute Argumente.
Interessant wäre auch mal ein Interview mit dem blinden Prüfer.. :mrgreen:
Und du hast bestimmt einen Anwalt im Bekanntenkreis, auch wenn du keinen kennst ;-)

Gut dass du weiter nach LTs schaust, am besten lässte dir bis Herbst Zeit, dann kennste dich aus und die Preise fallen wieder!

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon Cologne LT » Samstag 21. Juni 2014, 06:49

Hallo Tina,

das Angebot deines LT Verkäufers klingt noch nicht überzeugend, sondern eher nach Verzögerung. Vereinbare schnellst möglich mit ihm einen Termin zur Rückgabe unter Androhung einer Strafanzeige. Du solltest keinen Zweifel dran lassen, dass du arglistig betrogen wurdest und das keinesfalls hinnehmen wirst. Lass dich bloß nicht auf diese Exportgeschichte ein, dann wird der LT wieder zu "deinem" Problem. Du kannst auch die Prüforganisation kontaktieren um zu verhindern das sich sowas mit dem selben Prüfer wiederholt.

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon part1 » Samstag 21. Juni 2014, 07:27

Hallo,

Las dich nicht vertrösten.
Du warst beim TÜV der hat dir gesagt was mit deinem LT los ist.
Bist du bereit das Projekt anzugehen vordere ein großen Teil des Geldes zurück
Oder wandle den Kauf wegen "Arglist"
Unterhalte dich nicht zu viel mit dem Verkäufer,sondern HANDLE!
Wen er nicht wandeln will,mach eine Anzeige und gehe den weg.

Vieleicht solltest du auch mal Bilder machen das wir uns ein Bild von deinem Problem machen können.
Nach deiner Beschreibung hast du einen 500€ LT

Gruß uwe
part1
 

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon VW-LT-31 » Samstag 21. Juni 2014, 10:34

Hallo Tina

ich würde nicht lange warten um den Kauf rückgängig zu machen , das mit dem TÜV ist eindeutig Betrug, ich würde nicht nur den Kaufpreis wiederverlangen sondern auch die entstandenen Kosten, ansonsten Anzeige wegen Betrug und wenn du einen Tüv Bericht von dem angeblichen TÜV gleich noch eine Anzeige gegen den Prüfer . Nicht du mußt die um den Verkauf kümmern der der Schrittverkäufer egal ob privat oder nicht.
gruß Claus
Benutzeravatar
VW-LT-31
 
Beiträge: 175
Registriert: Samstag 18. April 2009, 20:29
Wohnort: 34346 hann-Münden deutschland
Fahrzeug: VW LT 31 Wohnmobil DW Selbstausbau

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Samstag 21. Juni 2014, 12:46

Guten Morgen oder besser : Mahlzeit.

Ich hatte Euro 3.100 gezahlt, inkl. nagelneuer Reifen, Tüv ASU GASPrüfung und Oldtimergutachten.

Ausbau ist schön, mit Boiler, Toilette, Dusche , Heizung, Kühlschrank ....aber der Rest - naja, wisst Ihr ja schon.

Das mit der Anzeige ist sicher nicht so leicht, bzw. da gerichtlich recht zu bekommen...das kann sich alles ganz schön hinziehen. Und vielleicht kann der eine Tüv ja was durchgehenlassen was der andere nie durchliesse. Zudem könnte der
der ursprüngliche TÜVler ja behaupten, das Fahrzeug wäre zum Zeitpunkt der Vorführung ok gewesen (also vor 4 Wochen ca.) - dann bleib ich womöglich auf dem Schaden alleine sitzen.

Im Moment sind wir am verhandeln. Ich halte Euch auf dem laufenden !
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Sonntag 22. Juni 2014, 13:31

ACHTUNG ACHTUNG - WARNUNG an alle LT-Kaufinteressenten , bitte unbedingt lesen !

Neuester Stand zu meinem Fehlkauf: Der Verkäufer hat das Womo heute persönlich hier in Hamburg abgeholt und
mir den kompletten Kaufpreis plus entstandene Kosten (Anmeldung, Schilder, Fahrkarte zum Abholen etc.) klaglos erstattet.
Insofern bin ich nochmal gimpflich davon gekommen. (Danke Euch allen, die hier geantwortet, teilgenommen und/oder mich beraten haben !!)

ABER: er äusserte, dass er den Wagen ja problemlos weiter veräussern könnte, das heisst, wahrscheinlich wird er mit all seinen Schäden bald wieder im Internet angeboten werden - tituliert mit Attributen wie sehr guter Zustand, TÜV ganz neu, H-Zulassung, generalüberholter Motor....bitte seid vorsichtig, nehmt jemanden mit Ahnung mit wenn Ihr selber (wie ich) wenig Fachkenntnisse habt oder lasst vorm Kauf irgendwo einen Gebrauchtwagencheck machen.

Es ist ein Privatverkäufer aus / in Ganderkesee bei Bremen, Der Wagen hat zwar vor ca. 4 Wochen TÜV bekommen, allerdings ist völlig fraglich, wie das gehen konnte - habe ein Gegengutachten vom hiesigen TÜV in Hamburg, welches gewaltig viele erhebliche Mängel auflistet (siehe vorherige Beiträge sowie ausgeschlagene Federung beidseitig hinten, Loch im Tank, Bremskraft unter 30 %, Lenkgetriebe ausgeschlagen, Bremsleitung porös, starker Rost am Längsträger usw.usw.) - und dazu noch der keinesfalls generalüberholte Motor, der Öl verliert, stark qualmt, nagelt, wenig Leistung bringt und wo die Einspritzdüsen nicht rausgehen usw.usw. Auch das Oldtimergutachten hätte er anderswo wohl garantiert nicht bekommen, das heisst spätestens beim nächsten TÜV wird es einem wohl wieder aberkannt werden.

Der Bus ist unten grau, darüber weiss und obenrum in Apricot-farben gestrichen. Der Ausbau ist in grau, mit Heizung, Boiler, WC , Bett/Sitzgruppe hinten im Heck. Der Wagen hat Dachtträger von Thule und Fahradträger hinten dran.
Ich wollte Euch hier ein paar Bilder vom Bus einstellen, aber es klappt leider nicht, obwohl sie die vorgeschriebene Größe nicht überschreiten. Sorry.
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon Cologne LT » Sonntag 22. Juni 2014, 14:04

Hallo Tina,

du hast noch Glück gehabt. Das der Verkäufer den Wagen so klaglos zurückgenommen hat ist nicht normal und lasst darauf schließen, dass er wusste was auf ihn zukommt.
Fahr doch vor deinem nächsten Kauf mit dem Objekt zum Tüv zum Gebrauchtwagencheck.

Gruß Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Neuvorstellung + dringende Hilfesuche Raum Hamburg

Beitragvon MissEllie » Sonntag 22. Juni 2014, 15:04

Hallo Manfred,

da ich hier niemanden namentlich nenne und auch nur beweisbare Dinge äussere, denke ich nicht,
dass jemand rechtlich dagegen angehen könnte. Da der Verkäufer den Wagen vielleicht in dem
Zustand wieder verkaufen will, fand ich eine diesbezügliche Warnung, den Wagen
trotz neuer TÜV-Plakette gründlichst zu untersuchen vor dem Kauf, schon angebracht.

Gruß
MissEllie
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 12:51
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT 28D, 4/84, lang, WoMo, 6 Zylinder-Saugdiesel


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste