Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon klubi » Dienstag 10. Juni 2014, 23:14

Hallo zusammen,

ich biete hier heute eine, ein wenig andere, Geschichte. Ich dachte es passt ganz gut zu diesem Thema.
Habe letzte Woche für meinen LT das Frontblech (281 805 035 C) bei CP bestellt. Alles schön und gut, zwar teuer, aber zumindest gibt es das noch. Voller Freude habe ich das riesen Paket aufgemacht und musste festellen, dass das Frontblech mit recht tiefen Kratzern (tief ins Blech rein) an multiplen Stellen und einer Bäule ausgestattet ist. Nach dem ich mich bisschen wieder gefangen habe, schrieb ich eine Mail an CP und bat um Stellungnahme. Die Anwtort ist heute gekommen. Ich muss sagen, ich bin sehr entäuscht, aber irgendwie kann man die Argumentierung auch verstehen. Außerdem habe ich jetzt die Möglichkeit einen Preiserlass anzunehmen. Das blöde ist wohl das restaurieren eines neu-gekauften "neues" Frontblechs !PIEPPIEP!
Ist etwas derartiges schon jemandem passiert? Es werden ja ständig Teile bei CP bestellt. Und die frage ist, ob man das Angebot annimmt, oder das Glück noch mal versucht (könnte sich als sehr bitter herausstellen).

Hier natürlich die Kopie der Mail von CP:
Sehr geehrter Herr Ich,

wir bedauern, daß es bei einer Warenlieferung Grund zu einer Reklamation gab.
Allerdings betrachte ich die Reklamation etwas zwiespältig. Ein Karosserieteil, was bereits seit einigen Jahren nur als Restbestand verfügbar ist, kann durchaus Lagerspuren aufweisen. Dazu gehören Kratzer, wie auch kleinere Dellen. Diese lassen sich mir nur geringem Aufwand beseitigen. Kratzer sind bei einer späteren Lackierung von vornherein irrelevant, da vorder Lackierung geschliffen und gefüllert werden muß.
Wir sind aber dennoch bereit Ihnen einen Nachlaß in Höhe von 35 € brutto zu gewähren.
Ein völlig unbeschädigtes ist aus o.g. Gründen leider nicht verfügbar. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Ich bitte um eine kurze Rückmeldung ob Sie mit unserem Angebot einverstanden sind, oder ob wir das gelieferte Teil wieder abholen lassen sollen.

Mit freundlichen Grüßen,
CP.


Bildchen folgen...

Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
klubi
 
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 22:15
Fahrzeug: LT28 Colorado 1983, 2.4D 75PS

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Anke Klute » Mittwoch 11. Juni 2014, 07:26

Na das sagt doch mal einiges über CP.
Gruss Hans
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Cologne LT » Mittwoch 11. Juni 2014, 17:50

Hallo Martin,

darf man fragen wie hoch der Preis des Bleches ist?

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon klubi » Donnerstag 12. Juni 2014, 20:39

Hallo Jürgen,

klar, der preis liegt um die 90 Euro bei CP (inkl. Steuer).

Ich habe momentan Probleme Bilder hochzuladen. Werde es aber weiterhin versuchen.

Grüße,
Martin
Benutzeravatar
klubi
 
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 22:15
Fahrzeug: LT28 Colorado 1983, 2.4D 75PS

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Micha-Schrauber » Donnerstag 12. Juni 2014, 21:26

Hallo Martin,

....ich würde das Angebot mit dem Preisnachlass annehmen !

Ich war seinerzeit, als der LT " im Umlauf " war, ja bei VW als Karosseriebauer, und auch damals schon ist man mit den Ersatzteilblechen aus dem Nutzfahrzeugsektor nicht gerade " fürsorglich " umgegangen. Es waren ja nur Lieferwagen, und wir haben dann das Teil angepasst, kleine Dellen ausgebeult, vorm Lakieren wurde das dann feingespachtelt und grundiert und lakiert. Das war fast schon normal....und der Kunde hat's eh nicht gemerkt.

Du wirst sicher kein besseres Teil bekommen...wenn's überhaupt noch ein anderes gibt ?

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Cologne LT » Donnerstag 12. Juni 2014, 22:54

klubi hat geschrieben:Hallo Jürgen,

klar, der preis liegt um die 90 Euro bei CP (inkl. Steuer).

Ich habe momentan Probleme Bilder hochzuladen. Werde es aber weiterhin versuchen.

Grüße,
Martin


Nimm die 35€ mit!
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Young/Oldtimer, Umgang von VW / VW-CP

Beitragvon Svenson » Dienstag 24. Juni 2014, 12:25

`nen schönen Tag LT Freunde (? :) !
.. auch noch´n bisschen Senf von mir..

Für meinen 82er CP-Motor gibt es kaum mehr etwas..(ausser gebraucht..)
..aber wenn ich das hier so lese könnte es sein, dass ein paar LT´s wieder auf den Markt kommen? :evil:

Ich fahre auch noch einen 5 Jahre alten Golf.. wird wohl Zeit den zu verkaufen, wenn der schon soooo alt ist! (.. und ich glaube es wird kein VW mehr..)

Waldfahrer hat geschrieben:ich nochmal, weil Kay einige meiner Vorbehalte formuliert hat, was das "nützt eh' nichts" betrifft.

Aber ich habe, da die vorgeschlagene Petition bzw. Unterschriftenaktion wahrscheinlich nichts wird, doch ein Mail an VW geschrieben, weil nützt's nichts schadet's nichts.

Und mir ist klar, daß VW wahrscheinlich keine Nachfertigung starten wird, aber sie täten sich wesentlich leichter, Ersatzlösungen (z.B. Bremskraftregler) zu suchen und freizugeben.
Ich kann ja immer noch nicht glauben, daß die alle technischen Unterlagen zum LT1 weggeschmissen haben!
Und, zumindest, sollte VW nicht potentielle Nachfertiger mit Urheberrechtsklagen bedrohen, sondern im Gegenteil, die Spezifikationen freigeben!

Und das, und dass Ihr Verhalten als Strategie zum Ankurbeln des Neuwagenverkauf nicht taugt, sollte man Sie wissen lassen.

Gruß Josef

Ich (wir) fahren eine riesen große Werbefläche für VW! Was ich von Menschen auf meinen 31er angesprochen werde!!!
und manche interessieren sich für den kleinen Sticker am Heck (wobei ich sagen mag, dass dieser Thred mich ein bisschen dazu inspiriert hat.. ich war nach dem Lesen ein klein wenig sauer ..) :

Dieses Auto fährt!
mit Liebe von lieben Freunden,
für VW ist es schon lange TOT!!!

Die Wirtschaftskrise (ach die schon wieder! :( hat ja bekanntlich die Schere zwischen Arm und Reich noch grösser gemacht und (dadurch..Kaufkraft..) die Profitspanne sehr klein gemacht. Da muss mensch sich schon was einfallen lassen um noch oben zu bleiben! (und wir lassen uns das gefallen!?.. seh´ich jetzt nicht nur bei VW so..)

Ich glaube schon, dass jede Kritik (auch noch so kleine) eine Wirkung trägt und dass die negativen Äusserungen (auch hier im Forum) in Bezug auf die Kundenzufriedenheit und Werbewirksamkeit (von VW) nicht ignoriert werden können. (Imagepolitur.. was da alles an Geld für Werbung ausgegeben wird/werden muss !)
Die Entscheidung den T-Ersatzteilhandel wieder ins eigene Boot zu holen (und dann noch mit so einer Gewalt:shock:) zeigt mir, dass VW da auch am Rudern ist :oops:
(und wenn´s stimmt gibts hier bei den Fans! jetzt einige nicht mehr VW Fahrer! und über 8000 Menschen haben das gelesen!)

.. die Energie die benötigt wurde um meinen Golf zu bauen wird er nie ver-fahren können !?! ..also ein wirklich ökonomisches Auto !
(ich lebe momentan in einer Welt die mich in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit sehr nachdenklich macht.. der kaputt! also kauf´ neu Gedanke ist mir ahm ziemlich suspekt!, aber anscheinend gibt es da noch eine andere Welt in der alles in Ordnung ist und die Wirtschaft in´s unendliche wachsen kann.. :?: )

Ich hab meinen 32 Jahre alten LT sehr lieb -knutscher- und hoffe, dass er noch lange fährt !! :drive
Wenn VW mir helfen würde ihn möglichst lang am Leben zu halten (zb. Support wie: Technische Daten frei geben..) und es mir nicht extra schwer zu macht (und das noch ziemlich arrogant!) könnten sie aus mir mehr Geld rausholen (OK bin nicht gerade die betuchte Zielgruppe..) aber vor allem hätten sie einen zufriedenen Kunden mit grossen Chancen zu Neu-Mehrkäufen und (in)direkter positiver Werbung!?

Hoffentlich sind die Elektroantriebe/Akkus bald soweit, ein E-LT wäre doch super oder?
Liebe Grüsse
Svenson
Benutzeravatar
Svenson
 
Beiträge: 10
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 22:02
Fahrzeug: LT-31 82 CP Kasten WoMo Selbstausbau

Vorherige

Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste