kadanwelle defekt

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

kadanwelle defekt

Beitragvon steffi » Dienstag 20. Mai 2014, 12:23

Hallo die kadanwelle ist defekt jetzt brauche ich drinkend eine neue gebrauchte . Kann mir jemand weiterhelfen? Ich hätte eine die ist nur 1586mm lang ich brauch aber 1619mm nun wurde mir gesagt das am Getriebe ein schiebe dingspumps ist was 10 cm ausmacht stimmt das? Würde die passen? :?:
steffi
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 20. Mai 2014, 12:15
Fahrzeug: lt 28d

Re: kadanwelle defekt

Beitragvon runner1603 » Dienstag 20. Mai 2014, 13:02

Manfred S hat geschrieben:Die Frau braucht ein Schiebe dingspums. Na sowas. :-P
Manfred


der ist gut :grin:

Hallo Steffi, Spaß bei Seite! Die kürzere Kardanwelle ist eine "Turbo" Kardanwelle, die sind durch das größere Differential etwa 4cm kürzer.

Du brauchst eine Kardanwelle vom LT ab 1983 mit langem Radstand vom Saugdiesel oder Benziner. Frank hat es im LT-Forum.de genau beschrieben..

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: kadanwelle defekt

Beitragvon steffi » Mittwoch 21. Mai 2014, 10:12

Ich weiß sie muss 1619mm lang sein. Baue jetzt ein Adapter von 33mm aus Stahl und gleiche so die Differenz aus. Er ist ein Diesel.
steffi
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 20. Mai 2014, 12:15
Fahrzeug: lt 28d

Re: kadanwelle defekt

Beitragvon steffi » Mittwoch 21. Mai 2014, 10:12

Ich weiß sie muss 1619mm lang sein. Baue jetzt ein Adapter von 33mm aus Stahl und gleiche so die Differenz aus. Er ist ein Diesel.
steffi
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 20. Mai 2014, 12:15
Fahrzeug: lt 28d

Re: kadanwelle defekt

Beitragvon tiemo » Mittwoch 21. Mai 2014, 11:15

Hallo Steffi!

steffi hat geschrieben:Ich weiß sie muss 1619mm lang sein. Baue jetzt ein Adapter von 33mm aus Stahl und gleiche so die Differenz aus. Er ist ein Diesel.


Beim Adapterbau musst du darauf achten, dass der Adapter dann auch ausgewuchtet wird, sonst brummt die Welle wie die alte, defekte.
Du wurdest schon gefragt: Was spricht gegen eine Instandsetzung? LT-Teile sind rar, die muss man, soweit möglich, wieder aufbereiten, wenn man noch eine Weile LT fahren möchte. Also nicht wegwerfen, sondern auch defekt anbieten, falls du doch brauchbaren Ersatz finden solltest.
Ansonsten auch mal ins WIKI schauen, was man machen kann, da stehen auch Adressen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: kadanwelle defekt

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Sonntag 25. Mai 2014, 22:33

Hi,
wenn Du 'nen Adapter hinkriegst... : wenn die Gabeln noch nicht defekt sind kannst Du auch einen kleinen Umbau auf Jepp Gelenke machen.
viewtopic.php?f=99&t=12913
Ich fahre jetzt seit ca 3000km damit.
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste