Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon karloz » Mittwoch 21. Mai 2014, 17:25

Hallo zusammen!

Ich wurde letzten samstag bei einer Verkehrskonrollez(Graz) glatt zur landesprüfstelle mitgenommen!

Leider war meine hupe defekt, die Batterie hatte ein bisschen spiel(da ich ihn über den Winter abgemeldet habe, Batterie ausgebaut und beim einbauen nicht ensprechend fixiert habe...) und ich erfuhr zum ersten mal, dass meine Vorderreifen eine Radabdeckung benötigen, trotz mehrmaligen "Pickerl machen", wo dies nie angesprochen wurde...

Bei VW bekomme ich keine mehr, hab sonst auch im internet einiges durchsucht und bei so manchen Autoersatzteillager angerufen...

kann mir von euch jemand weiterhelfen? hat jemand noch welche übrig oder einen Tip wo ich welche noch auftreiben kann?

Ich habe den LT auf wechselkennzeichen auf meine Freundin angemeldet, ich bin gefahren sie war beifahrerin... insgesamt haben wir 3 schwere mängel und laut polizei gibt es pro mängel eine anzeige und pro anzeige kommen 150 euro auf uns zu... und das ganze doppelt da ich gefahren bin und sie die besitzerin ist...

wenn mir jemand weiterhelfen kann würde ich mir sehr freuen!
Benutzeravatar
karloz
 
Beiträge: 30
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 09:57
Fahrzeug: LT 35 D EZ 03/82, 75 ps

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon tiemo » Mittwoch 21. Mai 2014, 20:57

Hallo Karloz!

karloz hat geschrieben:Leider war meine hupe defekt, die Batterie hatte ein bisschen spiel(da ich ihn über den Winter abgemeldet habe, Batterie ausgebaut und beim einbauen nicht ensprechend fixiert habe...) und ich erfuhr zum ersten mal, dass meine Vorderreifen eine Radabdeckung benötigen, trotz mehrmaligen "Pickerl machen", wo dies nie angesprochen wurde...


Radabdeckungen braucht man meines Wissens nur, wenn die Radmuttern über die Felge hinaus stehen. Das ist bei den normalen 5-Lochfelgen beim LT eigentlich nicht der Fall. Oder hast du die 6-Loch der schwereren LT? Die sind so tief eingepresst, dass die Muttern ziemlich vorstehen, da kann ich das nachvollziehen.

Die Batterie sollte man schon fixieren. Sie kann zwar hinter dem Sitz in der Mulde nirgends groß hin, aber die Vibrationen beim Herumrutschen und das Anstoßen tun ihr nicht gut. Aber schwerer Mangel?

Die Hupe musst du halt gangbar machen - Ist nur die Sicherung durch? Kommt Spannung an, ist sie innerlich vergammelt? Ist im Zubehör ein Teil für ca. 8EUR...

karloz hat geschrieben:Bei VW bekomme ich keine mehr, hab sonst auch im internet einiges durchsucht und bei so manchen Autoersatzteillager angerufen...

kann mir von euch jemand weiterhelfen? hat jemand noch welche übrig oder einen Tip wo ich welche noch auftreiben kann?


Dazu müsste man halt deine Felgengröße wissen...

karloz hat geschrieben:Ich habe den LT auf wechselkennzeichen auf meine Freundin angemeldet, ich bin gefahren sie war beifahrerin... insgesamt haben wir 3 schwere mängel und laut polizei gibt es pro mängel eine anzeige und pro anzeige kommen 150 euro auf uns zu... und das ganze doppelt da ich gefahren bin und sie die besitzerin ist...


Klingt nach Schikane - was hätten die denn gemacht, wenn ein wirklich schwerer Mangel, etwa was an den Bremsen, gewesen wäre? Vierteilen? So ne blöde Hupe kann ja immer mal den Geist aufgeben.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon Frank aus MTK » Mittwoch 21. Mai 2014, 20:59

Hallo,

Beileid, habe Dir eine Email geschickt....
Kommentar zu dem Vorgehen erspar ich mir hier mal .. kopfschüttel.

Gruß Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon VW-LT-31 » Mittwoch 21. Mai 2014, 21:41

Mal ganz ehrlich aber da hatte dich doch einer auf dem Kicker oder sind die bei euch immer so drauf?
Benutzeravatar
VW-LT-31
 
Beiträge: 175
Registriert: Samstag 18. April 2009, 20:29
Wohnort: 34346 hann-Münden deutschland
Fahrzeug: VW LT 31 Wohnmobil DW Selbstausbau

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon Plunzini » Mittwoch 21. Mai 2014, 21:45

Hi, karloz!

Klingt ja lächerlich! Bin ich froh das man mich mit meinem noch nicht rausgefischt hat aus dem Verkehr. Ich hätte Radkappen über, müsste sie nur raussuchen in meinem Ersatzteilsauhaufen den ich grad durch den Umbau hab.. :grin: Bin selber auch aus Graz.

Gruß, Gabriel


Edit:

VW-LT-31 hat geschrieben:Mal ganz ehrlich aber da hatte dich doch einer auf dem Kicker oder sind die bei euch immer so drauf?


Mich hat man vor einem Monat beim ÖAMTC auch schief angeschaut und gemeint man müsste meinen LT überkritisch beäugen. Durch Hörensagen hat sich bis zur mir auch Rumgesprochen das anscheinend das Land Steiermark alte Fahrzeige (älter als 10-15 Jahre rigoros aus dem Verkehr fischen will (Ausnahme Oldtimer-Museumsqualität). Aber jedes ältere Fahrzeug, welches sogar gültiges Pickerl hat (!), soll weg von der Straße. :roll:
Aber da Spiel ich nicht mit!
Benutzeravatar
Plunzini
 
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 13:39
Wohnort: Grüne Mark
Fahrzeug: LT 28K lang/hoch 2.4 D S1 ;EZ 03/91

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon karloz » Donnerstag 22. Mai 2014, 07:30

vielen dank für die antworten und das mitleid!

ich weiß das mit der baterie ist der unnötigste fehler überhaupt, da ich weiß das sie fest sitzen muss, eh schon zu spät...

wegen der radabdeckung, ich hab die schweren mit sechs muttern, die stehen schon über... wenn ich jemanden damit streifen sollte
wird er/sie/wahrscheinlich auch überfahren, aber ja ich kann mir schon vorstellen was sich Verkehrssicherheits experten denken!

@ plunzini: ich hab das auch bereits öfters gehört das sie in styria die etwas älteren autos aus dem verkehr ziehen wollen! ich schließ mich dir an
spiel sicher nicht mit. ich werd jetzt immer schaun, dasss alles super beinand is, zumindest technisch, dann können scheißen gehen!
plunzini du meintest du hast noch radabdeckungen übrig? hast die für die schweren mit sechs muttern? bräuchte zwei stück für die Vorderreifen.

nochmals herzlichen dank an alle!!!
Benutzeravatar
karloz
 
Beiträge: 30
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 09:57
Fahrzeug: LT 35 D EZ 03/82, 75 ps

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon Waldfahrer » Donnerstag 22. Mai 2014, 07:35

Servus Karloz,

ich nehme an, Eurer LT hat Zwillingsbereifung, und Du brauchst daher die Radschraubenabdeckung (s. Bild).
Die wird sicher noch jemand liegen haben, sonst kann ich meinen Schrotter anrufen, der hat voriges Jahr einen 40er zerlegt, vielleicht hat der die Dinger noch.

Gegen die Mehrfachstrafen, wenn sie wirklich kommen, würde ich auf jeden Fall berufen, für dasselbe "Delikt" kann man nur einmal bestraft werden!

Aber vielleicht standen einige Mängel schon im letzten Prüfbericht? Man ist nämlich verpflichtet, auch "leichte Mängel" beheben zu lassen, trotz "Pickerl"!

Übrigens, aus allen Fahrzeugen, die älter als 10 Jahre sind, werden Teilmengen "ausgelost", welche zur Sonderprüfung zur Landesprüfstelle müssen.
Und manche Prüfer dort führen sich als Scharfrichter auf. Selbst erlebt, unglaublich!

Gruss Josef
Dateianhänge
Abdeckung.jpg
Abdeckung Radschrauben.
Abdeckung.jpg (30.96 KiB) 3713-mal betrachtet
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon Plunzini » Donnerstag 22. Mai 2014, 10:51

karloz hat geschrieben:@ plunzini: ich hab das auch bereits öfters gehört das sie in styria die etwas älteren autos aus dem verkehr ziehen wollen! ich schließ mich dir an
spiel sicher nicht mit. ich werd jetzt immer schaun, dasss alles super beinand is, zumindest technisch, dann können scheißen gehen!
plunzini du meintest du hast noch radabdeckungen übrig? hast die für die schweren mit sechs muttern? bräuchte zwei stück für die Vorderreifen.


Hallo karloz!

Ich hätte sogar 4 Stk der Radkappen übrig, aber leider nur für die leichten Felgen mit 5 Schrauben. :-? Tut mir leid. ich wüsste auf die Schnelle nun auch nicht wer in der Szene im nähreren Umkreis solche Radkappen hat. Ich hoff ein anderes Forumsmitglied kann dir da weiterhelfen.

@ Thema Landesprüfstelle: Wenn mans bloß schaffen würde mit dem "technisch super beinander sein". Ein Prüfer findet immer etwas. Wahrscheinlich würde er nur bei einem Neuwagen der frisch aus der Fabrik fährt nichts finden. Aber selbst da wäre ich mir nicht todsicher. ;-) :grin:
Man muss sich halt gut um seine Fahrzeuge kümmern und damit leben. Auch Optisch, weil was schon nicht mehr schon neu glänzt kann ja nur alt, rostig und kaputt sein. So waren halt die Gedanken meines letzten Prüfers. :roll:
Alles nach dem Motto sich der Wirtschaft unterzuordnen und alle 5 Jahre einen Neuwagen holen. :roll: Aber das würde nun zu einem anderen Thema führen. :grin:

Wünsch dir viel Erfolg bei deinem Problem! Sag uns Bescheid was nun alles dabei rausgekommen ist. Würde speziell mich sehr interessieren.

Gruß Gabriel!
Benutzeravatar
Plunzini
 
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 13:39
Wohnort: Grüne Mark
Fahrzeug: LT 28K lang/hoch 2.4 D S1 ;EZ 03/91

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon karloz » Donnerstag 22. Mai 2014, 13:17

ICh werde nächste woche mal pickerl machen und das dann zu den behörden schicken, denn bis die zuweisung zur neuen überprüfung auf der Landesprüfstelle kommt vergeht wieder einige zeit...
Wir werden natürlich in berufung gehen um zumindest einen teilbetrag der Kosten zahlen zu müssen! außerdem veranstalten wir eine soliparty für die anfallenden kosten... ich werde euch am laufenden halten was dann rauskommt bei der anzeige!

@ josef: wenn du deinen Schrotter fragen könntest wäre das voll leiwand!!!

vielen Dank euch!
Benutzeravatar
karloz
 
Beiträge: 30
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 09:57
Fahrzeug: LT 35 D EZ 03/82, 75 ps

Re: Landesprüfstelle Radkappenabdeckung

Beitragvon LTfahrer » Donnerstag 22. Mai 2014, 17:28

hallo

versuche es mal im lkw teile handel oder bei anderen nutzfahrzeugherstellern. sollte eigentlich kein problem sein einen passenden radmutternschutz aufzutreiben.
dass dieser vorgeschrieben ist und montiert sein muss ist allgemein bekannt. zumindest hier in deutschland. auch eine lose batterie ist ein erheblicher mangel. vorallem weill mit der batterie auch die stromleitung zum anlasser sich bewegt und damit an den metallernen batteriekasten des lt kommt. damit ist der kurzschluss auf lange sich vorprogrammiert.
ich hoffe mal für dich dass es nicht all zu teuer wird.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste