Wasser in meinem Bus

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wasser in meinem Bus

Beitragvon kflex92 » Dienstag 20. Mai 2014, 18:55

Felix Deutsch
Liebe Lt Freunde, ich habe folgendes Problem bei meinem geliebten LT.
Ich habe diesen schon als Wohnmobil gekauft, aber ihn innen nochmal komplett mit einerm "neuen" Interieur ausgestattet, ist inzwischen voll ausgebaut und wird auch liebend gern genutzt.
Der LT war ursprünglich einer mit flachen Dach, wo ein orginal VW Hochdach draufgesetzt wurde.
Baujahr 1991
Mein Problem ist, dass mir immer wieder Wasser in den Inmemraum läuft, kennt jemand dieses Problem?
Es läuft je nachdem wie er steht vorne links oder vorne rechts runter. Beim Fahren im Regen auch gerne mal an beiden Seiten.
Mein erster Lösungsansatz war, dass ich das Dach einmal neu abgedichtet habe, mit Dekalin wurde mir für diesen Fall als geeignestes empfohlen. Aber es läuft immer noch rein. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es immer noch vom Dach reinkommt. Ich kann mir auch vorstellen, dass es unter der Windschutzscheibe reinsickert, da sind auch ein.paar kleine Roststellen. Weiter könnte ich mir auch noch vorstellen, dass es durch den Kühler reinkommt, oder, oder, oder.
Hat jmd. Erfahrungen oder Ideen wo das Wasser herkommen kann? Oder Tipps, wie ich es sicher herausfinden kann?
Ich freue mich über jede Hilfe! Ganz liebe Grüße in die Runde.
Felix
Benutzeravatar
kflex92
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 15:01
Fahrzeug: LT28 Ez 10/1991

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon justdoit » Dienstag 20. Mai 2014, 19:07

Moin Felix,
hast du schon deine vorderen Blinker überprüft? DA ist oft die Dichtung nicht mehr in Schuss und es läuft dir dort rein.
Das würde auch zu deinem Befund " beim fahren " passen.
Die Dachrinne scheinst du ja "saniert" zu haben - Frage wie weit hast du herausgekratzt? bis auf den Grund? Rostspuren?
Die oberene Ecken der Dichtung Windschutzscheibe sind ab und an auch mal ein Punkt.

Deine Roststellen am Scheibenrahmen sind ...... äußerst unschön :roll:
Dazu verwende bitte die Suchfunktion "Scheibenrahmen sanieren" oder schau dazu auch ins Wiki im LT Forum...
Das was du da siehst wird dir nicht gefallen- muss nicht, aber oft... und das auch bei jüngeren Baujahren*

Gruß Jens DA
*auch mit nem 91er
...und die zwei minikleinen 2mm Pickel waren dann nach dem Ausbau der Scheibe wegen einem Riß doch ein voller Tag Arbeit plus lacken im Scheibenfalz :roll:
Zuletzt geändert von justdoit am Dienstag 20. Mai 2014, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon kflex92 » Dienstag 20. Mai 2014, 22:39

Hallo Jens, hallo Manfred, erstmal vielen Dank für eure Antworten. An die Blinker habe ich noch gar nicht gedacht, werde ich auch sofort mal überprüfen, würde auch lagetechnisch zu den Wasserfilmen passen, wo man das Wasser im Fußraum runterlaufen sieht.
Auf deinen Rat Jen, habe ich auch mal nach den Scheibenrahmen gesucht, und ja das klingt alles recht aufwendig, und leider bin ich zwar sehr abitoniert, was Innenausbauten angeht, aber zu Schweißarbeiten bin ich leider nicht fähig... :-?
Ich werde auf jeden Fall mal nach den Blinkern schauen, kann man dazu neue Gummies einfach nach bekommen?
Zu der Frage wie tief ich rausgekratzt habe, ich habe mein bestes gegeben möglichst alles irgendwie rauszubekommen, war auch recht mühselige Arbeit, aber dennoch bin ich mir nicht sicher, ob nicht immer noch Wasser dort hereinkommt und dann irgendwie sich den Weg durch die Holme arbeitet =/
Benutzeravatar
kflex92
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 15:01
Fahrzeug: LT28 Ez 10/1991

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon kflex92 » Dienstag 20. Mai 2014, 22:39

Hallo Jens, hallo Manfred, erstmal vielen Dank für eure Antworten. An die Blinker habe ich noch gar nicht gedacht, werde ich auch sofort mal überprüfen, würde auch lagetechnisch zu den Wasserfilmen passen, wo man das Wasser im Fußraum runterlaufen sieht.
Auf deinen Rat Jen, habe ich auch mal nach den Scheibenrahmen gesucht, und ja das klingt alles recht aufwendig, und leider bin ich zwar sehr abitoniert, was Innenausbauten angeht, aber zu Schweißarbeiten bin ich leider nicht fähig... :-?
Ich werde auf jeden Fall mal nach den Blinkern schauen, kann man dazu neue Gummies einfach nach bekommen?
Zu der Frage wie tief ich rausgekratzt habe, ich habe mein bestes gegeben möglichst alles irgendwie rauszubekommen, war auch recht mühselige Arbeit, aber dennoch bin ich mir nicht sicher, ob nicht immer noch Wasser dort hereinkommt und dann irgendwie sich den Weg durch die Holme arbeitet =/
Benutzeravatar
kflex92
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 15:01
Fahrzeug: LT28 Ez 10/1991

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 21. Mai 2014, 07:26

Servus Felix,

kflex92 hat geschrieben:Dach einmal neu abgedichtet habe, mit Dekalin wurde mir für diesen Fall als geeignestes empfohlen


welches Dekalin hast Du genommen? Das zum Eindichten von Fenstern (Dekaseal) ist für das Hochdach ungeeignet, wenn, dann Klebe+Dichtmasse Dekasyl MS-2 oder Alternativen wie Sikaflex etc. Siehe auch Diskussionen zu Hochdach hier im Forum und Beitrag im Wiki.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon justdoit » Mittwoch 21. Mai 2014, 12:44

Tach,
die Dichtung für die Blinker gibt es so nicht mehr, aber im LT Forum Wiki ist eine Alternative die funktioniert benannt.
"Blinker"

Gruß Jens DA
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon Die_Huckis » Donnerstag 22. Mai 2014, 13:50

Das mit dem Blinkerwasser hatten wir auch - haben jetzt neue Blinker nebst Dichtungen eingebaut und der Schlumpf hat keine feuchten Socken mehr :-)
Lang lebe das Improvisationstalent! :-)
Benutzeravatar
Die_Huckis
 
Beiträge: 106
Registriert: Montag 8. April 2013, 20:06
Fahrzeug: LT Karmann - TÖFF

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon LT 579 » Donnerstag 22. Mai 2014, 16:39

Hallo,
ich habe meine Dichtungen aus Armaflex selber gemacht. Alles dicht.

Gruß
Jürgen
"Ich sag ja nicht das wir alle Dummen Menschen loswerden sollen,
aber können wir nicht alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"
LT 579
 
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 00:01
Wohnort: Sauerland
Fahrzeug: Fiat Ducato Dethleffs Aufbau

Re: Wasser in meinem Bus

Beitragvon kflex92 » Montag 26. Mai 2014, 00:19

Hallo, ich habe nochmal nachgeschaut, für das Dach habe ich Dekaseal genommen, ist das schlimm?
Und der Herd des übelen ist auf jeden Fall die Scheibenfals, ich habe gesehen, wie da das Wasser beim Regen reingelaufen ist...
Also jetzt erstmal die Schrottler abtelefonieren und hoffen, dass ich irgendwo ein brauchbares Blech herbekomme... =/
Benutzeravatar
kflex92
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 15:01
Fahrzeug: LT28 Ez 10/1991


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste