Roststellen behandeln?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Roststellen behandeln?

Beitragvon Flexis » Donnerstag 8. Mai 2014, 23:19

Hallo Zusammen,

nach dem das Kunstwerk des Vorbesitzers langsam abbröckelt, kommen unschöne Stellen ans Tageslicht. (siehe Fotos)
Da ich den LT ab dem Winter komplett entkerne und größten Teils neu aufbauen will, frage ich mich, ob es Sinn macht, die Stellen vorab schonmal mit Fertan o.ä. Produkten zu behandeln.

Danke im Voraus für eure Meinungen.

Gruß
Felix

1.jpg
1.jpg (251.06 KiB) 1620-mal betrachtet


2.jpg
2.jpg (209.87 KiB) 1617-mal betrachtet
Benutzeravatar
Flexis
 
Beiträge: 67
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 12:50
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28D EZ´86 2.4

Re: Roststellen behandeln?

Beitragvon tiemo » Freitag 9. Mai 2014, 01:37

Hallo Flexis!

Beim Heckfenster vielleicht, aber bei der hinteren linken Ecke ist das alles "Fertane" Zeit... - da ist Flexen und Schweißen angesagt. Die Ecke ist wohl von innen heraus verrostet, da ist natürlich die Frage, wo da immer Wasser eindringen konnte, oder ob das ein Unfallschaden ist usw.
Bei dem Zustand der Ecke würde ich mir dann auch mal das Bodenblech ansehen, und zwar dort, wo man es normal nie sieht (meist nicht mal der TÜV), nämlich oberhalb der Hilfsträger für die Blattfedern. Die sind unten geschlitzt und man kann da mit einer starken Taschenlampe reinleuchten. Schätze mal, da werden auch Löcher sein...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste