Lisl allein in Kroatien

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Mittwoch 7. Mai 2014, 16:44

Hallo Leute, zwar interessiert sich keiner für meine Reiseberichte, (bin mal eben in Kroatien) aber evtl. hat jemand Erbarmen und befasst sich mit meinem Problem. Mutterseelen allein gurk ich in der Nähe von Trogir rum und mein LT ist genial!!! Leider versucht er mich seit kurzem zu testen… Manchmal, nicht immer geht er einfach aus. Nicht während der Fahrt aber eben manchmal im Standgas also z.b. beim bremsen vor einer Ampel…Danach springt er ohne Probleme wieder an und tut so als ob nix gewesen wär…Schlingel der…..;-) Hat einer einen Tipp?
Liebe Grüße aus Trogir. Morgen weiter oder zurück…???!!! Na bis Dubrovnik schafft er es noch odda?
Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon LT 579 » Mittwoch 7. Mai 2014, 16:49

Hallo Lisl,
das hat meiner auch einmal gemacht. Nachdem ich das Standgas etwas höher gedreht hatte war alles wieder gut
Seitdem macht er es nicht mehr. Ob es noch andere Ursachen gibt weiß ich nicht.
Schönen Aufenthalt noch.
Gruß aus dem Sauerland vom Jürgen
"Ich sag ja nicht das wir alle Dummen Menschen loswerden sollen,
aber können wir nicht alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?"
LT 579
 
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 00:01
Wohnort: Sauerland
Fahrzeug: Fiat Ducato Dethleffs Aufbau

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon gilou » Mittwoch 7. Mai 2014, 17:11

Das Einfachste wäre auf Verdacht die Leckölschläuche und den Blindstopfen zu wechseln. Vielleicht sind sie undicht geworden. Kannst ja schauen, ob sie von außen feucht sind.
Bei mir hat das jedenfalls zum Erfolg geführt.

Dann gäbe es noch das Vorwärmventil auf dem Dieselfilter zu wechseln. Der altert auch nach ein paar Jahren.

Auch an den Schläuchen zur ESP kann es liegen, wenn sie zu alt sind.

Viel Erfolg,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Mittwoch 7. Mai 2014, 18:54

O.K. Thx für die schnellen Antworten, schlau und blauäugig wie ich bin hab ich nur nen „Engländer dabei….werd mir mal eine Werkstatt suchen und versuchen dem Schrauber Eure Tipps zu verklickern…Kann jemand von Euch Kroatisch? He…He…He…
Wenn alles schief läuft,….bis München komm ich damit aber noch odda?
L.G. Lisl
P.S. Wetter is klasser 8-) 8-)
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Mittwoch 7. Mai 2014, 19:15

Monalisl hat geschrieben:O.K. Thx für die schnellen Antworten, schlau und blauäugig wie ich bin hab ich nur nen „Engländer dabei….werd mir mal eine Werkstatt suchen und versuchen dem Schrauber Eure Tipps zu verklickern…Kann jemand von Euch Kroatisch? He…He…He…
Wenn alles schief läuft,….bis München komm ich damit aber noch odda?
L.G. Lisl
P.S. Wetter is klasser 8-) 8-)


Also, hier auf dem Autocamp (Trogier Seget) Bin ich der Hit…Ne Frau die weiß wie der Deckel vom Motor abgeht….da staunt der Camper…;-:
Noch mal zum Problem…wenn ich von der Beifahrertür in den Motor schau, ist die ESP zur Fahrertür hin trocken aber unten suppt irgendwas (stinkt nicht nach Diesel od. Öl???) da ist es ziemlich feucht. Es spritz auch auf das Getriebgehäuse….:-( Kabel sind so weit ich es sehen in Ordnung! Nix blank oder so,,,
Kann mich mal jemand beruhigen?
L.G.Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon tiemo » Mittwoch 7. Mai 2014, 19:19

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Hallo Leute, zwar interessiert sich keiner für meine Reiseberichte, (bin mal eben in Kroatien) aber evtl. hat jemand Erbarmen und befasst sich mit meinem Problem. Mutterseelen allein gurk ich in der Nähe von Trogir rum und mein LT ist genial!!! Leider versucht er mich seit kurzem zu testen… Manchmal, nicht immer geht er einfach aus. Nicht während der Fahrt aber eben manchmal im Standgas also z.b. beim bremsen vor einer Ampel…Danach springt er ohne Probleme wieder an und tut so als ob nix gewesen wär…Schlingel der…..;-) Hat einer einen Tipp?


Das ist aber blöd im Urlaub fern der Heimat!
Die Tipps, die schon gegeben wurden, beziehen sich alle auf Dieselmotoren. Was für einen Motor hat denn dein LT überhaupt? Benziner oder (Turbo-) Diesel?

Monalisl hat geschrieben:Liebe Grüße aus Trogir. Morgen weiter oder zurück…???!!! Na bis Dubrovnik schafft er es noch odda?


Tja, wie sich der Schaden weiter entwickeln wird, kann man schlecht sagen, ohne die Ursache zu kennen.
Du scheinst mit Motoren nicht viel Erfahrung zu haben, aber dennoch gibt es ein paar Sächelchen, die du auch selbst überprüfen könntest - mit entsprechender Anleitung.

Monalisl hat geschrieben:O.K. Thx für die schnellen Antworten, schlau und blauäugig wie ich bin hab ich nur nen „Engländer dabei….werd mir mal eine Werkstatt suchen und versuchen dem Schrauber Eure Tipps zu verklickern…Kann jemand von Euch Kroatisch? He…He…He…


Du hast doch nen Engländer mit - vielleicht kann der wenigstens dolmetschen ;-)
Ansonsten hätte ich eine prima Idee, wie du ohne Verlust deinen LT etwas leichter machen könntest... ;-) (jaja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung).

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Mittwoch 7. Mai 2014, 19:33

Stimmt sooo viel Erfahrung mit Motoren hab ich nicht..Aber ich arbeite dran... 8-)
Hab ja noch ein paar Jahre vor mir und ich find es echt spannend!
Als Schaden seh ich es auch nich, eher als Abenteuer.... :lol:
Hallo, der LT fährt ja noch richtig klasse und ich hab den Eindruck das es im richtig leid tut mir Sorgen zu machen.
Er ist sooo lieb, ja ich weiß ich spinn aber wer LT fährt weiß was ich mein"!!!
So nun geh ich zum Nachbarn um Grauburgunder zu süffeln....Morgen ist ein neuer Tag...
Danke für Eure Hilfe liebe Grüße Lisl
P.S Aso Turbo Diesel 92P.S.
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon tiemo » Mittwoch 7. Mai 2014, 19:36

Hallo noch mal, Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Noch mal zum Problem…wenn ich von der Beifahrertür in den Motor schau, ist die ESP zur Fahrertür hin trocken aber unten suppt irgendwas (stinkt nicht nach Diesel od. Öl???) da ist es ziemlich feucht. Es spritz auch auf das Getriebgehäuse….:-( Kabel sind so weit ich es sehen in Ordnung! Nix blank oder so,,,
Kann mich mal jemand beruhigen?


Da scheinst du ja tatsächlich nen Turbodiesel zu haben...
Beruhigen kann ich dich leider nicht so direkt, wenn da was rumspritzt. Ich vermute mal, dass es doch Diesel ist. Schnapp dir eine Küchenrolle und mach den Motor und die ESP sauber. Dann starte kurz mit offenem Deckel und schau, wo es her spritzt. Es könnte zB. unter dem Riemenrad der ESP rausspritzen, wenn dort der Simmerring (Dichtring) defekt ist. Oder es ist ein kleiner Schlauch abgesprungen.

Ich vermute, deine ESP ist undicht.
Muss dir mal kurz was zum Verständnis erklären: Die ESP hat auch die Kraftstoffpumpe mit drin, die saugt aus dem Schlauch Diesel und komprimiert den. Wenn an rotierenden Teilen oder Teilen mit Sog Undichtigkeiten sind, kann da Luft eindringen.
Die Pumpe komprimiert auch diese, bei hohen Drehzahlen mit bis zu 10bar auf 1/10 des eigentlichen Volumens. Bei sinkender Drehzahl sinkt auch der Pumpendruck (dreht sich ja mit Motordrehzahl), dann entspannt sich die Luft wieder und verdrängt den Kraftstoff im Innern der ESP, so dass diese dann mit dem Hochdruckteil, eigentlich einer zweiten darin enthaltenen Pumpe, nicht mehr fördern kann. Dann stirbt der Motor ab. So weit die Theorie.
Jetzt musst du feststellen, wo das Leck ist. Wenn es die Schläuche sind, die bekommt man auch in Kroatien. Wenn es der Dichtring ist, den bekommt man bestimmt auch dort, wenn nicht, kann man mit der Post einen schicken, der Austausch ist relativ problemlos bei eingebauter ESP. Noch ein Tipp zu den Schläuchen: Das letzte Stückchen Saugschlauch an der ESP ist durchscheinend. Mit einer Taschenlampe kannst du bei laufendem Motor erkennen, ob da Luftblasen durch flitzen. Der Motor sollte dabei warm sein, denn du hast sicher schon ein Kraftstoff-Filter mit Vorwärmung drin, das kann bei kaltem Motor Luft, die erst in der ESP eindringt, im kleinen Kreislauf wieder zurück in den Saugschlauch führen und man hat auch Blasen, obwohl dort eigentlich alles dicht ist.

Wenn noch Fragen sind, frag! Es ist sicher angenehmer und erholsamer, mit beseitigter Ursache die Fahrt fortzusetzen...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Mittwoch 7. Mai 2014, 20:09

Wow Tiemo!!! Danke für Deine ausführliche Antwort, werde Morgen alles so checken wie Du es beschrieben hast!
Lieben Gruß Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Donnerstag 8. Mai 2014, 22:25

Na Hallo, endlich widda Internet…;-)
Hab alles schön sauber geputzt um zu sehen, wo es spritzt aus der ESP.
Hab den ganzen Abend geschrubbt …es kommt oben aus der Stellschraube raus. Und unten…Jessas, wie soll man das beschreiben… na egal. Ich hab mich getraut bis kurz vor Rijeka zu fahren. Hab dann in einer Kurve eine Kneipe entdeckt…. Und bin mit ein paar Typen ins Gespräch gekommen. Deutschland gut und so…..bla..bla..bla… irgendwie sind wir dann auf den LT gekommen der da draußen auf der Straße steht. Hab so neben bei von meinem Problem mit der ESP erzählt und oh Wunder, natürlich kennt jemand jemanden der mir da weiter helfen kann. Na egal, ich steh nu auf nem Platz und Morgen kommt ein Mechi , baut das Teil aus und dichtet es…dauert allerdings zwei bis drei Tage…Lieber währ es mir zwar Daheim weil da kann ich mit schrauben… aber evtl. lassen die mich hier zuschaun..Wechseln wollen die auch noch den Abscheider, kein Plan was der gemeint hat….Ach ja, falls ich Morgen nicht mehr da bin…die Jungs sind ganz schön zudringlich….
Ohje, wo bin ich da wieder gelandet….. :-?
L.G.Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon tiemo » Freitag 9. Mai 2014, 01:30

Hi Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Hab den ganzen Abend geschrubbt …es kommt oben aus der Stellschraube raus. Und unten…Jessas, wie soll man das beschreiben… na egal.


Verstehe ich das richtig, dass es oben aus dem Teil kommt, der sich beim Gasgeben dreht? Und unten - da kann es eigentlich nur aus der KSB-Welle (das Teil, wo der Zug vom "Choke" angeschlossen ist) rauskommen. Um das zu dichten, muss tatsächlich die ESP raus.

Monalisl hat geschrieben:Ich hab mich getraut bis kurz vor Rijeka zu fahren. Hab dann in einer Kurve eine Kneipe entdeckt…. Und bin mit ein paar Typen ins Gespräch gekommen. Deutschland gut und so…..bla..bla..bla… irgendwie sind wir dann auf den LT gekommen der da draußen auf der Straße steht. Hab so neben bei von meinem Problem mit der ESP erzählt und oh Wunder, natürlich kennt jemand jemanden der mir da weiter helfen kann. Na egal, ich steh nu auf nem Platz und Morgen kommt ein Mechi , baut das Teil aus und dichtet es…dauert allerdings zwei bis drei Tage…Lieber währ es mir zwar Daheim weil da kann ich mit schrauben… aber evtl. lassen die mich hier zuschaun..Wechseln wollen die auch noch den Abscheider, kein Plan was der gemeint hat….Ach ja, falls ich Morgen nicht mehr da bin…die Jungs sind ganz schön zudringlich….


Ok, wir achten darauf und werden Interpol verständigen, wenn wir nichts mehr von dir hören!
Der Abscheider ist ein Wasserabscheider, er sitzt im linken vorderen Radhaus vor dem Rad und wird oft vergessen. Er hat eine Wasserablass-Schraube aus Plastik, die gerne rissig wird, wie der Kraftstofffilter und kann auch für Luft im System sorgen. Die Idee ist also schon richtig...
Vielleicht bist du da per Zufall wirklich auf jemand gestoßen, der sich mit den alten Schüsseln auskennt. Ich wünsche dir viel Erfolg und bin gespannt, was dabei rauskommt!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Freitag 9. Mai 2014, 07:37

Hallo @all..:-)
Guten Morgen, sitze am Meer im Kamp Ostro kurz vor Rijeka und warte auf den Mechi. Na ja, soo ganz geheuer ist mir die ganze Sache auch nicht, aber welche Alternative hab ich? Außer weiterfahren und auf mein Glück und den gelben Engel vertrauen…Was kann den passieren wenn ich einfach weiterfahre?
Der Spezi macht schon einen kompetenten Eindruck, er wollte schon genau wissen was ich für ein Problem hab also beim fahren..;-) Er hat sich die ESP angeschaut und meinte dass es wohl an ihr liegt. Das abdichten macht er nicht selber er bringt sie zum Boschdienst, sagt er jedenfalls…Man, was soll ich machen? Am liebsten würde ich fahren…und in Muc mit meinem stamm Schrauber zusammen die Sache angehen. Soll ich es wagen??????
Biba Lisl
P.S. @ Tiemo die sind nicht gefährlich die Kroaten…die können es nur nicht fassen das ich allein unterwegs bin…. :-o
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Louie » Freitag 9. Mai 2014, 10:21

Hi Lisl!
Ich hab keine Ahnung, ob die in Kroatien andere Preise haben, aber in Österreich verlangt der Bosch-Dienst für die Abdichtung der ESP insgesamt ca. 1.300 Euro.
Nur als Entscheidungshilfe ...
LG
Jan
Benutzeravatar
Louie
 
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 00:52
Wohnort: Wien
Fahrzeug: LT35, EZ 11/81, CP-Diesel, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon tiemo » Freitag 9. Mai 2014, 10:32

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Na ja, soo ganz geheuer ist mir die ganze Sache auch nicht, aber welche Alternative hab ich? Außer weiterfahren und auf mein Glück und den gelben Engel vertrauen…Was kann den passieren wenn ich einfach weiterfahre?


Theoretisch können zwei Dinge passieren:
Die Undichtigkeit kann so groß werden, dass der Motor garnicht mehr oder nicht mehr vernünftig läuft.
Außerdem könnten dann größere Mengen Kraftstoff austreten und sich an heißen Auspuffteilen entzünden.

Monalisl hat geschrieben:Der Spezi macht schon einen kompetenten Eindruck, er wollte schon genau wissen was ich für ein Problem hab also beim fahren..;-) Er hat sich die ESP angeschaut und meinte dass es wohl an ihr liegt. Das abdichten macht er nicht selber er bringt sie zum Boschdienst, sagt er jedenfalls…Man, was soll ich machen? Am liebsten würde ich fahren…und in Muc mit meinem stamm Schrauber zusammen die Sache angehen. Soll ich es wagen??????


Eine vielleicht wichtige Information:
Hier in Deutschland kostet Pumpe Abdichten, Einbauen und Einstellen bei Bosch um die 800.-. Ich weiß nicht, wie die Preise in Kroatien sind, gegenüber Deutschland vermutlich eher günstig. Aber wegen der Höhe solltest du VORHER noch mal fragen, nicht dass du hinterher rückwärts umfällst angesichts unerwarteter Kosten... Erwähne beim Verhandeln eher nicht, was es hier in DE kostet, könnte ungünstig sein ;-) Ach und noch was: Wenn bei Bosch gedichtet wird, lass dir eine Bosch-Rechnung zeigen, bei dem Betrag ist es verlockend, da mal eben was in der Garage selbst hin zu pfuschen und keine komplette Abdichtung vorzunehmen ;-).
Übrigens fahren manche Leute bei knapper Kasse bewusst mit Defekten ins Ausland, um dort günstig Reparaturen durchführen zu lassen. Jedenfalls, wenn klar ist, dass sie auch ankommen ;-)
Wenn jemand die Pumpe ausbaut und weg bringt, muss sie hinterher auch wieder eingebaut UND DER FÖRDERBEGINN EINGESTELLT werden. Dazu braucht man Spezialwerkzeuge und Wissen. Das hat der Mechi hoffentlich, sonst läuft der Motor nachher vielleicht, aber "suboptimal" (Qualm, Nageln, Heißlauf, schlechtes Anspringen). Viele meinen, wenn man die Stellung des Riemens markiert, reicht das schon. Reicht leider nicht ganz, aber bis zu einer Werkstatt kann man meistens schon so fahren.

Monalisl hat geschrieben:P.S. @ Tiemo die sind nicht gefährlich die Kroaten…die können es nur nicht fassen das ich allein unterwegs bin…. :-o


Hast dich ja auch gemeldet, insofern ist ja erst mal Entwarnung. Es war auch eher scherzhaft gemeint - das nächste Mal mach ich noch nen Smiley dran...

Und nun viel Glück und trotzdem gute Erholung!
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Freitag 9. Mai 2014, 20:43

Puh, ESP abdichten klingt so billig…800€ da muss ich lange für stricken…. Naja, also der Typ kam tatsächlich heute Morgen um 9 Uhr. Leider hatte er nur ne Rohrzange dabei…das war der Moment, an dem ich misstrauisch wurde… ESP ausbauen nur mit ner Zange…die ich auch noch selba dabei habe…tz…tz…tz..ich also mutig wie ich bin „Lisl on the Road again“ Hab den Karawanken (heißt der so?)Tunnel hinter mir und bin nu glücklich im Össiland
Ich glaube nun, den Tauern schaff ich auch noch, oder besser gesagt er hier in dem ich gerade sitz… :-o
Auf alle Fälle halt ich euch auf dem laufendem und danke Euch von herzen für Eure Zeit!!! Speziell natürlich Dir @ T….
Langsam glaub der Tread gehört eigentlich in die Plauderecke…falls ja bitte verschieben… :?:
Ach ja, der Lt klopft seit ca. 150 Kilometern… macht dat wat Öl ist genug drin hab mal im inet geschaut, da steht was von typischem Diesel Klopfen wobei Kraftstoff unkontrolliert im Zylinder explodiert. Also neben der gewollten Explosion… Na Sachen gibt`s….unglaublich….
Macht ‘s gut Leute und ich halt Euch auf dem laufendem!!!
Liebe Grüße aus Kernten
Die Lisl
P.s. Bilder von meinen Plätzen poste ich wen ich wieder in Sicherheit bin…Obwohl der Dicke passt schon auf…!!!:-) :doppel_top:
Puh…
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Freitag 9. Mai 2014, 21:48

Upps.Klar is natürlich Kärnten :oops:
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon erazer13 » Freitag 9. Mai 2014, 22:03

Wenn die ESP undicht ist kann das Nageln von da kommen. ;-)
Ansonsten können das noch Vakuumpumpe oder die Ventile sein....
Beobachte deine Bremsen .. wenn die Vakuumpumpe den Geist aufgibt hast du plötzlich ganz ganz miese Bremsen. :-|
Schau einfach ob er genug Öl hat, so weit hast du nicht mehr.
Wenn du über Vorarlberg gefahren wärst hättte ich ne neu abgedichtete ESP rumfliegen gehabt ;-) .
Dichte die Dinger regelmässig ab und was habe ich da oben gelesen ??? : 1300,- Teuronen ? ...na spinnen die Werkstattfuzies ???? :negativ:

Fahr mal nach Hause und schreib halt hier ins Forum wieder rein - es gibt sicher jemanden in deiner Ecke wo dir helfen kann.

mfg - Ösi-Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon tiemo » Freitag 9. Mai 2014, 22:25

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Puh, ESP abdichten klingt so billig…800€ da muss ich lange für stricken…. Naja, also der Typ kam tatsächlich heute Morgen um 9 Uhr. Leider hatte er nur ne Rohrzange dabei…das war der Moment, an dem ich misstrauisch wurde…


Ja, da wäre ich auch misstrauisch geworden, mit ´ner Rohrzange die Einspritzpumpe ausbauen! Wenn es wenigstens eine Pumpenzange gewesen wäre! ;-)

Monalisl hat geschrieben:ESP ausbauen nur mit ner Zange…die ich auch noch selba dabei habe…tz…tz…tz..ich also mutig wie ich bin „Lisl on the Road again“ Hab den Karawanken (heißt der so?)Tunnel hinter mir und bin nu glücklich im Össiland
Ich glaube nun, den Tauern schaff ich auch noch, oder besser gesagt er hier in dem ich gerade sitz… :-o


Wenn du Glück hast und auch etwas schonend fährst, kann es ja auch gut gehen. Du musst aber unbedingt die Sache im Auge behalten, nicht, dass du und dein Dicker da irgendwo abfackelt, weil der Motor Diesel wirft. An der Tankrechnung wirst du auch merken, dass nicht alles in Ordnung ist: Erstens läuft ja Diesel einfach weg und zweitens funktioniert so der Motor halt nicht besonders gut - mehr dazu weiter unten...

Monalisl hat geschrieben:Langsam glaub der Tread gehört eigentlich in die Plauderecke…falls ja bitte verschieben… :?:


Für diesen Thread müsste eine neue Rubrik "Experimente am lebenden Objekt" eingerichtet werden...

Monalisl hat geschrieben:Ach ja, der Lt klopft seit ca. 150 Kilometern… macht dat wat Öl ist genug drin hab mal im inet geschaut, da steht was von typischem Diesel Klopfen wobei Kraftstoff unkontrolliert im Zylinder explodiert. Also neben der gewollten Explosion… Na Sachen gibt`s….unglaublich….


Nenee, die Explosion ist schon gewollt, aber es ist auch gewollt, dass sie zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Damit das bei jeder Drehzahl funktioniert, hat die Pumpe einen sogenannten "Spritzversteller". Der verstellt die Einspritzung bei steigender Drehzahl auf immer früher, weil nach dem Einspritzen der Diesel eine feste Zeit braucht, bis er explodiert. Dieser Versteller ist leider beim LT druckgesteuert und nutzt die Tatsache, dass die Förderpumpe drehzahlabhängig (du erinnerst dich an die letzte Erklärung?) verschiedene Drücke erzeugt, diese steuern nebenher den Versteller. Wenn viel Luft im System ist, kommt da alles durcheinander, weil mal Luft komprimiert wird, mal expandiert sie, mal wird wie gewollt Diesel gefördert. Dadurch stimmt der Einspritzzeitpunkt nie richtig und der Motor klopft und nagelt und wird auch heißer als sonst, weil er ineffizient arbeitet. Auch an der Leistung merkt man das und meist wirft der Motor auch noch einzelne Rußwolken aus dem Auspuff.
Ein wenig nageln Diesel ja immer, weil die Verbrennung schlagartiger als beim Benziner stattfindet und auch der Zündverzug, diese Zeitspanne zwischen Einspritzung und Explosion etwas vom Zufall abhängt, vor allem bei kaltem Motor. Bei deinem hängt im Moment aber auch die Frühverstellung vom Zufall ab und entsprechend ungenauer ist das Ergebnis.
Du solltest also jetzt schonend mit ihm umgehen und relativ niedertourig fahren, denn das macht ihm durchaus etwas aus, man kann sonst Lagerschäden und Überhitzung (in der Folge defekte Zylinderkopfdichtung) provozieren, wenn man den Motor tritt.
Zuhause bei dir scheint ja dann eine Mitschraubgelegenheit mit LT-Wissen zu existieren. Ich wünsche dir eine gute Fahrt und dass du heil ankommst!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Montag 12. Mai 2014, 14:14

Hallo Leutz, ich wollt mich erst mal für die moralische Unterstützung während meiner kleinen Ausfahrt bedanken!!!!!! Ihr werdet es nicht glauben, aber es ist ein cooles Gefühl aus der Heimat Unterstützung zu erfahren!!!!! Ich hab mich nicht alleine Gefühlt!
Ich sitze gerade bei meinen Eltern auf der Terrasse und das bedeutet? Jap.! Ich bin gestern wohlbehalten in Muc angekommen. Danke für Eure Anteilnahme!!!!!
Leider hab ich im mom. Nicht die Mittel… den LT sofort checken zu lassen!
Aber ein Mensch am Chiemsee meinte mal ich soll auf alle Fälle die Kompression prüfen lassen. (Warum auch immer);-) Er raucht nicht,( außer in der Früh, da raucht er braunen Stoff..!) er gibt immer alles, (hab ich am Irschenberg gemerkt) der zieht ohne Ende.(Ohne Rauch, ) Und der Verbrauch…(Das glaubt nu widda keiner) lag bei,Naja ich hab bei 628 Kilometern getankt. Und es ging dann auf Reserve. Da waren ergo noch 10 Liter drin…!!!Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Na ich wollt eigentlich nur zwei Sachen schreiben, Danke für Eure Unterstützung und ich verspreche, ich schreib was los war!!!!
Liebsten Gruß Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Kleberwurst » Montag 12. Mai 2014, 19:02

Schön Lisl, dass du wieder gesund zuhause angekommen bist!

ADAC ist zwar schön, aber wenn man ihn NICHT braucht, ist`s noch schöner :grin:

Viele Grüße,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon tiemo » Montag 12. Mai 2014, 21:41

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Hallo Leutz, ich wollt mich erst mal für die moralische Unterstützung während meiner kleinen Ausfahrt bedanken!!!!!! Ihr werdet es nicht glauben, aber es ist ein cooles Gefühl aus der Heimat Unterstützung zu erfahren!!!!! Ich hab mich nicht alleine Gefühlt!
Ich sitze gerade bei meinen Eltern auf der Terrasse und das bedeutet? Jap.! Ich bin gestern wohlbehalten in Muc angekommen. Danke für Eure Anteilnahme!!!!!


Fein, dass du gut angekommen bist!

Monalisl hat geschrieben:Leider hab ich im mom. Nicht die Mittel… den LT sofort checken zu lassen!


Einiges kannst du sicher im Vorfeld mit Hilfe des Forums schon abklären. Je gezielter du vorgehst, desto geringer werden dann auch die Kosten ausfallen.

Monalisl hat geschrieben:Aber ein Mensch am Chiemsee meinte mal ich soll auf alle Fälle die Kompression prüfen lassen. (Warum auch immer);-) Er raucht nicht,( außer in der Früh, da raucht er braunen Stoff..!) er gibt immer alles, (hab ich am Irschenberg gemerkt) der zieht ohne Ende.(Ohne Rauch, ) Und der Verbrauch…(Das glaubt nu widda keiner) lag bei,Naja ich hab bei 628 Kilometern getankt. Und es ging dann auf Reserve. Da waren ergo noch 10 Liter drin…!!!Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.


Das passt ja irgendwie nicht zu der Fehlerbeschreibung, die du unterwegs gegeben hast, und schon garnicht zu Kompressionsproblemen. Ich denke, das Geld kannst du dir wirklich sparen.
Damit wir uns im Forum hier ein Bild von deinem Problem machen können, könntest du ja mal Fotos von den Problemstellen posten. Evt. kann man darauf ja einiges erkennen. Du meintest ja was von einer undichten Einstellschraube, das kann ich mir immer noch nicht vorstellen, und von Kraftstoff auf der Kupplungsglocke bzw. dem Getriebe.
Wer schraubt denn normalerweise an deinem LT?

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Dienstag 13. Mai 2014, 20:44

N´abend Tiemo,
ich putz morgen nochmal die ESP und dann dreh ich ne Runde und mach dann ein paar Bilder.
Mein Onkel, von dem ich den LT hab, hat mir auch gleich den Schrauber mit“ vererbt“. Der hat bei VW gelernt und ist Meister. Der würde mir bestimmt auch ohne Geld weiterhelfen…die Frage ist nur, will ich das?
Gute Nacht bis Morgen Lisl
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Christian Anner » Dienstag 20. Mai 2014, 12:53

Ohne Dir nahe treten zu wollen,
wenn Du schon einen Schrauber in der Verwandtschaft hast, dann nutze dies.
Der "Mensch am Chiemsee" war übrigens meine Verwandtschaft, ebenfalls recht bewandert in sachen Motoren.
Dass der LT am Irschenberg nicht raucht, glaub ich jetzt nicht. Dein Ankunftsdatum deckt sich nämlich mit einer Beobachtung: LT WoMo am Irschenberg, münchner Nummernschild, Frau am Steuer und ein Geruch und Rauchentwicklung dass die Klima auf Umluft schaltete.
Ich weis ja nicht, ob nicht nur der LT "braunes Zeug" raucht oder nicht... Jedoch zur allgemeinen Lesbarkeit wäre die aktuelle Rechtschreibung und kommata ganz gut, zum LT Problem: Nimm bitte die Hilfe deines Schraubers an, denn nicht nur durch "learning by doing" sondern auch durch die Weitergabe von Erfahrungen lernt man, Probleme zu lösen.

Ein etwas verwunderter
Christian
Benutzeravatar
Christian Anner
 
Beiträge: 189
Registriert: Montag 13. September 2010, 19:42
Wohnort: Rosenheim
Fahrzeug: LT 31, EZ 05/78, CH 75 PS, Ziegler TSF

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon Monalisl » Montag 2. Juni 2014, 13:06

Hallo @all,
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. Hatte viel zu tun und hab auch ein paar Extraschichten für meinen LT eingelegt…Also die Lösung war, es fehlte eine ca. 10cm. Lange Schraube an der ESP siehe Bild…man kann es schlecht sehen, es ist die mit der weißen Fixierungsfarbe. Die ist anscheinend für das Kontern des Gaszuges zuständig. Der Gaszug hatte zu viel Spiel so dass er im Leerlauf nur noch bei 200 Umdrehungen lag. Nu ist sie ersetzt alles wieder bestens. Drehzahl ist nun so bei ca. 750-800 U. Dann, der Diesel auf der ESP, kam vom Ventildeckel an dem die Schrauben locker waren. ESP selber ist in Ordnung. Ich hatte mich schon auf 1500 € eingestellt.. Gekostet hat mich der Spaß ein Augustiner und eine Schnitzelsemmel…:-)
Allerdings, scheint ein Kolben im Stand nicht richtig zu laufen, erst bei 1200U. Läuft der mit, liegt wohl an einer Einspritzdüse. Werde mir einer bei Ebay besorgen und zusammen mit meinem Schrauber einbauen. (Lernen beim machen…)
Danke noch mal für Eure Zeit!!!!!
Anbei wie versprochen ein paar Bilder aus Kroatien und eines vom Flohmarkt;-)

P.S. @ Christian
Was verwundert dich den?
Du trittst mir nicht zu nahe, aber verzeih mir, dass mit der Rechtschreibung und der Kommata bekomm ich nicht besser hin! Ich hab so meine liebe Not mit der Deutschen Sprache und auch mit meiner Ausdrucksweise. Ich bin manchmal etwas umständlich in meiner Berichterstattung und meinen Beschreibungen. Der „Typ“ am Chiemsee hatte echt was drauf, auch wenn es ein Schwabe war;-) (Stuttgart)Echt ein Verwandter von Dir? Cool die Welt ist ein Dorf!! Die Frau am Irschenberg war sicher nicht ich, mein LT ist Nichtraucher, ob Du`s glaubst oder nicht!
L.G.Lisl


Bild

Bild
Brauch die Hinterachse Pflege?

Bild

Bild

Bild

Bild
war witzig, alles voller VW`s dahinter waren noch ein T2 und ein T3

Bild

Bild
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lisl allein in Kroatien

Beitragvon tiemo » Montag 2. Juni 2014, 13:59

Hallo Lisl!

Monalisl hat geschrieben:Also die Lösung war, es fehlte eine ca. 10cm. Lange Schraube an der ESP siehe Bild…man kann es schlecht sehen, es ist die mit der weißen Fixierungsfarbe. Die ist anscheinend für das Kontern des Gaszuges zuständig. Der Gaszug hatte zu viel Spiel so dass er im Leerlauf nur noch bei 200 Umdrehungen lag. Nu ist sie ersetzt alles wieder bestens. Drehzahl ist nun so bei ca. 750-800 U.


Die im Bild sichtbare Schraube ist die Leerlauf-Anschlagschraube, eine von zwei verstellbaren Begrenzungsschrauben für den Weg der Gashebelwelle. Mit ihr wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt. Kein Wunder, dass der LT nicht gescheit lief ohne die Schraube - das hatte dann nichts mit Luft oder dergleichen zu tun...

Monalisl hat geschrieben:Dann, der Diesel auf der ESP, kam vom Ventildeckel an dem die Schrauben locker waren. ESP selber ist in Ordnung. Ich hatte mich schon auf 1500 € eingestellt.. Gekostet hat mich der Spaß ein Augustiner und eine Schnitzelsemmel…:-)


Dann war das auch kein Diesel, sondern Motoröl. Schrauben anziehen ist natürlich eindeutig die preiswertere Alternative zur defekten ESP ;-)

Monalisl hat geschrieben:Allerdings, scheint ein Kolben im Stand nicht richtig zu laufen, erst bei 1200U. Läuft der mit, liegt wohl an einer Einspritzdüse. Werde mir einer bei Ebay besorgen und zusammen mit meinem Schrauber einbauen. (Lernen beim machen…)


Das kann sein, dass eine Einspritzdüse klemmt und bei kleinen Mengen nicht aufgeht, zB. weil Schmutz drin ist. An einem Düsenprüfgerät kann man versuchen, sie frei zu bekommen, indem man sehr viel Diesel ruckartig hindurchfördert. Mit einer neuen ist es natürlich auch getan. Aber nicht vergessen, die dann auch mit einer neuen Flammscheibe einzubauen. Welche Düse im Stand nicht mitmacht, kann man rausfinden, indem man nacheinander die Überwurfmuttern einzeln an den Einspritzleitungen kurz lockert, bis Kraftstoff kommt und dann gleich wieder fest zieht. Bei einem Zylinder, der nicht mitarbeitet, verändert sich dabei der Motorlauf nicht, bei den gesunden Zylindern wird der Motorlauf langsamer und ruckeliger. Wenn die neue oder überholte Düse drin ist, Leerlauf noch mal einstellen, der wird dann nämlich zu hoch liegen. Wenn das Ganze nur bei kaltem Motor die ersten Minuten sein sollte, könnte auch eine defekte Glühkerze vorliegen. Die kann man elektrisch nachmessen, der Widerstand zwischen dem Stromanschluss und dem Motorblock sollte unter 1 Ohm liegen, dabei muss der Motor kalt sein und die Stromschiene zu den übrigen Kerzen demontiert.

Noch eine Idee: Das Motoröl der Diesel ist normalerweise schon nach wenigern km tief schwarz. Wenn das auf deiner ESP nicht schwarz war, kann es kein Motoröl gewesen sein, dann kann es aber auch nicht von losen Schrauben am Ventildeckel stammen. Dann könnte es doch Diesel sein, der aus einer defekten Einspritzleitung spritzt, so dass der betreffende Zylinder im Stand auch nicht mitmacht. Die Metall-Leitung auf deinem ersten Foto, direkt über der "fehlenden" Leerlauf-Schraube, hat in der letzten Biegung vor der Einspritzdüse eine merkwürdig aussehende Stelle. Prüf das mal, es könnte sein, dass hier im Leerlauf Dieselnebel heraussprüht (Küchenrolle ist wieder dein Freund, alles trocken machen, dann ein Stück um die Leitung wickeln, fixieren, Motor laufen lassen und schauen, wo es nass wird)!

Monalisl hat geschrieben:Brauch die Hinterachse Pflege?


Du erhöhst die Lebensdauer deines LT ungemein, wenn du dafür sorgst, dass auch untendrunter keine Roststellen sind. Die Hinterachse freut sich nach 18 Jahren über neues Differenzialöl, das wird normalerweise nämlich nie gewechselt. Wichtig ist, dass am Blechdeckel des Diff. kein tiefer Rost ist, denn das Blech ist nicht allzu dick und kann undicht werden (dasselbe gilt weiter vorne für die Ölwanne am Motor). Zu all den Themen steht im Wiki was, guckst mal bei Gelegenheit.

Schöne Bilder, danke!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Nächste

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste