Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Beitragvon guitarno » Freitag 2. Mai 2014, 17:57

Hallo,
bisher hatte ich mit meinen LT's noch keinen Urlaub bzw. Ausflug, bei dem nicht irgendwas elementares zu Bruch ging!!!
Den Zusammenbruich der Elektronik (Korrosion im Sicherungskasten), die ausgefallene Lichtmaschine (Kohlen runter), den Ausfall der Hauptscheinwerfer (Kabelbrüche) sowie der Fensterheber (auch Kabelbrüche, und natürlich bei Regen und heruntergelassenem Fenster!!) und diverse andere gefühlt stündlich auftretende 'Unregelmäßigkeiten' lasse ich mir ja so grade noch gefallen, schließlich wusste ich vorher, worauf ich mich einlasse,
aber wo es jetzt echt bald mal aufhört ist dieser ständige Ölverlust im Breich der Ölpumpe mit total versautem Motor, riesigen Ölflecken überall, wo man steht!!
Beim ersten LT-Karmann, ACL Motor, (der, der dann hinterher abgebrannt ist) passierte das in Südfrankreich, soadass wir mit dem ADAC nach Hause mussten.
Und jetzt beim zweiten LT-Karman mit ACL Motor wieder das gleiche, nur das diesmal glücklicherweise der Zahnriemen trocken blieb und wir noch nach Hause fahren konnen (von Calais aus)!! Ich bin kurz davor die Scheißkarre zu verkaufen!!

Woran kann das denn liegen?? Und warum scheint das nur mir so zu gehen?? Ich lese nirgendwo von gleichen Problemen!

Und immer passiert das ca. 1500 km nach dem Zahnriemenwechsel. Bin mit meinem Schrauber, der bei beiden LT's die Zahnriemen wechselte, alles akribisch nochmal durchgegangen und wie haben keine Unregelmäßigkeiten beim Einbau festgestellt.

Was kann das sein? Vieleicht das falsche ÖL? Weil jedesmal wurde auch ein Ölwechsel gemacht mit 5W40 (Shell Helix), welches die VW spezifikation (50500) für diesen Motor definitiv erfüllt.

Kennt noch jemand dieses Problem?

Gruß, guitarno
Benutzeravatar
guitarno
 
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:11
Fahrzeug: LT31 Karmann Distance Wide-H, BJ '94

Re: Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Beitragvon Plunzini » Freitag 2. Mai 2014, 19:11

Sch...e sowas! :-?

5W40 finde ich für diese Motoren doch etwas dünn. Ich verwende 15w40 und da auch eines der günstigeren (kommt eh alle 7500 km raus, also warum teuer nehmen?).
Hab mal kurz nach der Spezifikation 50500 von VW gegoogelt. Was ich auf der schnelle grad darüber gelesen habe ist das da die Rede von mineralisch oder synthetischen Ölen ist. Dabei müssen unbedingt mineralische Öle in die Motoren rein. Man kann wirklich sagen dass, das neue (gute) Zeug am Ölmarkt für unsere alten Motoren (und von der Technik stammen sie ja aus den 60er Jahren) nichts ist. :-?

Ich nimm mal an dass das Shell welches du reingibst ein Synthetisches ist. Stimmt das?

Aber ansonsten finde ich es etwas komisch, dass ausgerechnet nach dem Zahnriemenwechsel ein Problem mit der Ölpumpe auftritt. Also von den ausgetauschen Teilen her kann da nichts sein. Eher schon das ÖL welches du dann da immer neu machst.

Gruß, Gabriel
Zuletzt geändert von Plunzini am Freitag 2. Mai 2014, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Plunzini
 
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 13:39
Wohnort: Grüne Mark
Fahrzeug: LT 28K lang/hoch 2.4 D S1 ;EZ 03/91

Re: Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Beitragvon runner1603 » Freitag 2. Mai 2014, 19:31

Hallo, hatte auch schon ähnliche Probleme. .
Erst mal ist dein öl zu dünnflüssig, billiges 15w-40 reicht dem Motor.

Wo genau ist die Pumpe undicht? Simmerring, zum Motorblock oder zur Ölwanne?

Habt ihr beim Zahnriemenwechsel den Simmerring gewechselt oder sonst was an der Pumpe verändert?

Hatte schon mehrfach probleme mit neuen Simmerringen! der Acl hat da auch einen anderen verbaut als die alten Motoren

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Beitragvon guitarno » Freitag 2. Mai 2014, 23:24

Plunzini hat geschrieben:Ich nimm mal an dass das Shell welches du reingibst ein Synthetisches ist. Stimmt das?
Gruß, Gabriel


Ja, das ist Synthetisches. In den VAG Unterlagen steht nur, dass das Öl für den ACL die VW 50500 Spezifikation haben muss. Mehr nicht. Und die hat das Öl. Daher dachte ich, muss es OK sein.
Immerhin ist der Motor Bj. 1995. Zu dieser Zeit hergestellte Motoren konnten eigentlich alle schon synthetische Öle vertragen.
Hatte mal einen Opel Omega A Sechszylinder, Bj. '93. Für den war sogar synthetisches Öl empfohlen, ich glaube sogar vorgeschrieben.


runner1603 hat geschrieben:Wo genau ist die Pumpe undicht? Simmerring, zum Motorblock oder zur Ölwanne?


Ich kann es momentan nicht exakt lokalisieren: wenn man bei laufendem Motor von unten schaut sieht man das Öl zwischen Lichtmaschine von oben am Motorblock herunterlaufen.
Bei meinem 1. LT war das so: da lief das Öl von irgendwoher hinter der Umlenkrolle, die auf der Ölpumpe sitzt, innen direkt auf den Zahnriemen.
Diesesmal gelangt es nicht in das Zahnriemengehäuse, sondern läuft dahinter am Motor herunter.

Habe heute mit einer Endoskopkamera hinter Lichtmaschine und Zahnriemengehäuse mal nachgeschaut und gesehen, dass im Bereich des Nockenwellendichtringes alles trocken ist. Erst etwas tiefer wird es nass, allerdings ist leider nicht zu erkennen wo genau das Öl austritt.

runner1603 hat geschrieben:Habt ihr beim Zahnriemenwechsel den Simmerring gewechselt oder sonst was an der Pumpe verändert?


Nee, alles so gelassen, wie es war. "Never touch a running System" :roll:

Ich denke, es könnte nützlich sein, den Motor mal mit ausgebauter Lichtmaschine und Lichtmaschinenhalterung laufen zu lassen um genauer zu sehen, woher es kommt.
Aber dafür, und auch für die Reparatur, bräuchte ich mal eine Grube oder 4-Säulen Bühne (mit entsprechend großer Halle) . Und die hab ich nicht. Und auf der Strasse im Liegen ist sch****, zumal es gerade hier im Wohngebiet nicht gut kommt, wenn Öl auf die Straße läuft.

By the way: kennt jemand einen LT-erfahrenen Schrauber hier in Köln mit entsprechenden Räumlichkeiten??

Ich weiß: Mietwerkstatt 'Haus der 1000 Maschinen' hat Grubenarbeitsplätze, aber leider für 17 EU /Std. Und ich weiß ja noch nicht, was auf mich zukommt: Wenn man dann noch Teile und Dichtungen braucht, und evtl. bestellen muss, dann kann ich den Wagen ja da nicht tagelang auf der Grube stehen lassen.
Ist alles saublöd.
Habe mir schon überlegt ihn einfach zu VAG zu bringen, aber das wird wahrscheinlich sauteuer....


Gruß, guitarno
Benutzeravatar
guitarno
 
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:11
Fahrzeug: LT31 Karmann Distance Wide-H, BJ '94

Re: Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Beitragvon LT-Harry » Sonntag 4. Mai 2014, 21:53

Servus allerseits
Nur mal so am Rande bemerkt, ich fahre 5W40 Synthetiköl ohne Probleme mit meinem ACL und der hat schon 365000Km drauf.

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Beitragvon guitarno » Montag 5. Mai 2014, 15:25

LT-Harry hat geschrieben:Servus allerseits
Nur mal so am Rande bemerkt, ich fahre 5W40 Synthetiköl ohne Probleme mit meinem ACL und der hat schon 365000Km drauf.

Gruß @Harry


Ja, ich glaube eigentlich auch nicht, dass die Motoren derart vorsintflutlich sind, dass sie das nicht vertragen.
In den originalen VAG Dokumentationen steht auch nur, dass das Öl die VAG Norm 50500 erfüllen muss, und nichts von mineralisch oder synthetisch.

Soweit ich weiss kommen doch die synthetischen Öle sowieso besser mit den hohen Temperaturentwicklungen der Turbomotoren klar und sind von daher doch eigentlich sogar eher günstig für diese Motoren, oder stimmt das nicht?

LG, guitarno
Benutzeravatar
guitarno
 
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:11
Fahrzeug: LT31 Karmann Distance Wide-H, BJ '94

Re: Ölpumpe schon wieder undicht! SCHNAUZE LANGSAM VOLL!

Beitragvon LT-Harry » Montag 5. Mai 2014, 16:18

Hallo Guitarno
Mit Diskussionen über Öle kann man einen Glaubenskrieg anzettlen :-)
Meine Einstellung dazu ist:
Ich habs schon immer drin und werde es auch drin lassen.
Die eine oder andere Dichtung könnte ( wenn nicht dafür ausgelegt) schon mal die "grätsche" machen, das will ich gar nicht abstreiten.
Kann aber das Gegenteil auch nicht behaupten.
Mein LT hat ja ca 365000 km am Tacho und immer noch die ersten Dichtungen (nach X Zahnriemenwechsel allerdings nicht mehr die erste Ventildeckeldichtung) :-))

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste