Moin moin zusammen,
mein LT 28 2,4L Diesel (CP) kommt seit letzter Woche nicht mehr über 40 km/h.
Als ich auf der Autobahn fuhr verlor er einfach die Leistung. Ihr fuhr auf den Standstreifen und er ging dann mit Standgas einfach aus. Er sprang dann nochmal an und ich konnte mich glücklicher weise noch von der Autobahn retten.
Das Verhalten:
Er springt nun fast immer sehr schlecht an. Meist erst nach 30 Sekunden orgeln, selten auch nach 5 Sekunden.
Wenn ich dann um den Block fahre komme ich maximal auf 40 km/h.
Zwischendurch zieht er dann manchmal auch kurz an und ist auch mal zwischenzeitlich auf nur noch 20 km/h. Sobald es bergauf geht, sind vielleicht noch 5-10 km/h drin.
Der Schrauber meines Vertrauens meint es liegt daran, dass der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt oder Luft im Kraftstoffzulauf ist.
Im ersten Schritt habe ich den Kraftstofffilter getauscht. Das hat leider nichts gebracht.
Nach gefühlten 10 Stunden Internet- und Forumsrecherche habe ich folgende mögliche Ursachen gefunden:
- Kraftstofffilter (bereits getauscht)
- poröser Kraftstoffschlauch (wird aktuell gewechselt)
- Schlauchschellen am Krafstofffilter nachziehen.
- Unterdruck im Tank (glaube ich ist hier nicht der Fall. Direkt nach dem Volltanken des Fahrzeugs hat sich das Verhalten nicht geändert)
- Einspritzpumpe zieht Luft
Ich hoffe mal stark, dass es nicht die ESP ist. Das wäre dann ja mit Sicherheit der teuerste Defekt :(
Kennt jemand das beschriebene Verhalten?
Was ist eure Expertenmeinung?
Kann jemand einen Experten im Raum Hamburg empfehlen?
Im Falle, dass die ESP undicht oder defekt ist: Kann jemand eine Instandsetzungsfirma, am besten im Raum Hamburg empfehlen?
Viele Grüße
Planzo