Hallo,
bisher hatte ich mit meinen LT's noch keinen Urlaub bzw. Ausflug, bei dem nicht irgendwas elementares zu Bruch ging!!!
Den Zusammenbruich der Elektronik (Korrosion im Sicherungskasten), die ausgefallene Lichtmaschine (Kohlen runter), den Ausfall der Hauptscheinwerfer (Kabelbrüche) sowie der Fensterheber (auch Kabelbrüche, und natürlich bei Regen und heruntergelassenem Fenster!!) und diverse andere gefühlt stündlich auftretende 'Unregelmäßigkeiten' lasse ich mir ja so grade noch gefallen, schließlich wusste ich vorher, worauf ich mich einlasse,
aber wo es jetzt echt bald mal aufhört ist dieser ständige Ölverlust im Breich der Ölpumpe mit total versautem Motor, riesigen Ölflecken überall, wo man steht!!
Beim ersten LT-Karmann, ACL Motor, (der, der dann hinterher abgebrannt ist) passierte das in Südfrankreich, soadass wir mit dem ADAC nach Hause mussten.
Und jetzt beim zweiten LT-Karman mit ACL Motor wieder das gleiche, nur das diesmal glücklicherweise der Zahnriemen trocken blieb und wir noch nach Hause fahren konnen (von Calais aus)!! Ich bin kurz davor die Scheißkarre zu verkaufen!!
Woran kann das denn liegen?? Und warum scheint das nur mir so zu gehen?? Ich lese nirgendwo von gleichen Problemen!
Und immer passiert das ca. 1500 km nach dem Zahnriemenwechsel. Bin mit meinem Schrauber, der bei beiden LT's die Zahnriemen wechselte, alles akribisch nochmal durchgegangen und wie haben keine Unregelmäßigkeiten beim Einbau festgestellt.
Was kann das sein? Vieleicht das falsche ÖL? Weil jedesmal wurde auch ein Ölwechsel gemacht mit 5W40 (Shell Helix), welches die VW spezifikation (50500) für diesen Motor definitiv erfüllt.
Kennt noch jemand dieses Problem?
Gruß, guitarno