von tiemo » Dienstag 15. April 2014, 14:13
Hallo Olly!
Im Getriebehals sitzt eine lange Laufbuchse, in der das Schiebestück der Kardanwelle gelagert ist. Daher hat die immer etwas Spiel, die Führung ist halt nicht so genau wie bei einer angestellten Wälzlagerung. 1mm würde ich noch als knapp vertretbar halten und der Dichtring müsste das auch packen, jedenfalls ein neuer.
Die Laufbuchse ist eingepresst, die bekommt man ohne Abnehmen des Getriebehalses wohl auch nicht ausgepresst. Da würde ich mich eher nach einem Getriebehals eines sonstog defekten Getriebes umsehen und hoffen, dass dessen Buchse noch weniger Spiel hat. Den Dichtring bekommt man mit der Spaxschraubenmethode raus, also kleines Loch (2mm) in die Versteifung des Dichtrings bohren, dort eine Schraube eindrehen und den Ring an dieser heraushebeln / ziehen. Darauf achten, dass keine Dichtflächen dadurch beschädigt werden. Die Kardanwelle muss dazu natürlich raus, ist aber nur eingesteckt. Wenn man diese hinten am Flansch löst, kann man sie einfach rausziehen (es kommt etwas Öl nach, wenn das Fahrzeug nicht deutlich nach vorne geneigt steht).
Gruß,
Tiemo