Hmm, also ganz so einfach ist das mit dem Bestellen der Teile jetzt leider doch nicht, aber man lernt ja auch gern dazu... Jedenfalls hab ich noch ein paar Fragen.
Zur besseren Nachvollziehbarkeit habe ein Bild von der VW-Bildtafel hochgeladen. Wenn's hilft, kann ich das auch nochmal in besser versuchen.
http://www.pic-upload.de/view-22773822/Diff-Explosionszeichnung.jpg.htmlZunächst einmal verstehe ich den Beitrag von „Peter“ aus dem LT-Forum noch nicht ganz. Da steht folgendes:
Qualität sollte BASL sein
Simeringmasse.....
55-70-8 BASL
42-70-8 BASL
Ich nehme an, die Maße sind Innendurchmesser (Welle)-Außendurchmesser-Breite(?). Das würde ja bedeuten, dass beide Teile sehr ähnliche Maße hätten, was aber laut Zeichnung nicht hinhaut. Ich nehme daher an, dass es sich um zwei
mögliche Maße für
eines der beiden Teile handelt, und zwar um den kleinen, dickeren Simmering(?) (281 525 275A, Teil 6). Ist das richtig?
Bei der Bestellung stoße ich leider auch auf Probleme.
Zu 281 525 275A: Ich hätte jetzt einfach beide genannten Größen bestellt, aber einen 42-70-8 kann ich leider gar nicht finden. Soll ich den 55er dennoch ordern? Außerdem sage ein VW-Mitarbeiter (die Aussage wurde von einem anderen bestritten), dass mit diesem Teil auch die (natürlich nicht mehr erhältliche) Flansch mit der Nummer 281 525 283A getauscht werden müsse. Eine solche aufzutreiben wäre sicher nochmal ein größeres Problem, oder?
Bei der genauen Ausführung bin auch etwas unsicher:
- Bei agrolager finde ich einen W55-70-8 BASL in der Kategorie Wellendichtring. Handelt es sich denn überhaupt in beiden Fällen um
Wellendichtringe oder ist einer evtl. ein einfacher O-Ring? (Kenne den Unterschied nicht.)
- Ekugellager führt den 55er BASL zusätzlich noch in der Ausführung „VIT“. Ist der vielleicht noch besser?
- Bei o-ring.de finde ich 55-70-8 in verschiedensten Ausführungen (unter Wellendichtringe), als da wären WDR FPM FDA A, WDR FPM A, WDR HNBR A, WDR MVQ A, WDR NBR A, WDR FPM AS, WDR MVQ AS, WDR NBR B und WDR NBR B. ...Hier steh ich auf dem Schlauch. Das ist zu viel für einen Universaldilettanten...
Zu 281 525 079: Da habe ich bislang nur die Angabe 113,5x2,5 (von der Autoverwertung Arno Wieben) erhalten. Handelt es sich dabei um Außendurchmesser und Breite des Rings (Außendurchmesser-Innendurchmesser)? Was ist mit der Dicke/Materialstärke/Tiefe? Ganz sicher konnte mir auch noch niemand sagen, um welches Material es sich handelt. Gummi? Die VW-Leute sagten jedenfalls, dass ich in diesem Fall (anders als bei dem anderen Teil) auf Originalteile zurückgreifen müsse. Vielleicht ist das Ding aus Metall und hat noch einen Schliff oder eine Perforation? Keine Ahnung...
Naja, das liest sich für die Experten unter euch sicher nicht besonders gut, und dafür, dass ich mich gerade erst angemeldet habe, erbitte ich ja auch wirklich eine Menge Infos... Wäre halt trotzdem klasse, wenn mir nochmal jemand helfen könnte. Vielen Dank also im Voraus!