Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon Wolfgang Wethkamp » Montag 7. April 2014, 21:29

Hallo allerseits,
ich möchte kurz vom Stand der Dinge berichten!
Gestern habe ich die Dachluke wieder eingebaut! Vorher: Viel "Torf" rausgepult, Sperrholzplatten eingeklebt, angemoderte Rahmenteile auch ersetzt.
Dann den Alurahmen sorgfältig mit frischem Dekalin wieder eingesetzt, die Schrauben auch noch alle mit Dekalin eingepackt; Keder kommt demnächst noch darüber.
Das Ganze sehe ich erst mal als vorläufige Maßnahme an, damit erstmal keine weitere Nässe eindringen kann. Längerfristig müßte ich wohl mal richtig ran:
hier im Forum wurde ja schon beschrieben, wie die Radikalkur aussieht, mit Alublech wegrollen und alles neu bauen. Denn allen Torf habe ich nicht rausbekommen, dazu war die Feuchtigkeit schon zu weit vorgedrungen.
Anbei ein paar Bildchen vom Verlauf (wie es aussah nach dem Ausbau der Luke hatte ich ja schon in Bildern gezeigt...):
2014-04-04-11.JPG
2014-04-04-11.JPG (145.41 KiB) 10620-mal betrachtet
2014-04-06-02.JPG
2014-04-06-02.JPG (113.29 KiB) 10617-mal betrachtet
2014-04-06-08.JPG
2014-04-06-08.JPG (101.32 KiB) 10616-mal betrachtet
2014-04-07-03.JPG
2014-04-07-03.JPG (145.95 KiB) 10618-mal betrachtet


Ich möchte noch mal nachhaken... wie kann man das gemessene Gewicht von 3180kg einschätzen? Hattet Ihr mehr, oder weniger vermutet?

Viele Grüße!
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang Wethkamp
 
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 01:55
Wohnort: Goslar
Fahrzeug: Karmann DW Autovilla EZ 1994

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon diesel3 » Montag 7. April 2014, 23:09

Ein Vergleich?

Mein LT 31 DW stand mit Leergewicht von 2595kg in den Papieren. - ZGG= 3200kg - eigentlich genug Reserve.

Gewogen dann auf der Waage mit mir als Fahrer (75kg), Dieseltank 75%, WasserTank 75%, Abwassertank leer, Fahrradträger, Solar, AHZV, Dachzusatzdichtung, Markise, Heckleiter, Werkzeug, Küchenausstattung, TV, SAT-Schüssel, Dieselstandheizung, MAD-Zusatzfedern ... 3080kg.

Soweit ich das verstanden habe: Das Karmann-Leergewicht wurde mit Standard-Ausstattung ermittelt.
Das wären dann ohne das Zusatzgewicht in Form von Turbo-Diesel, Boiler, AHZV, Fahrradträger, große Sitze vorn,
Markise, Heckleiter, SAT-Schüssel, TV, Dieselstandheizung.

Macht halt offensichtlich das "Delta" aus.

Nun habe ich auf 3400kg aufgelastet und habe etwas Reserve.

DIe Überladung sollte man weitgehend vermeiden - das ist soweit klar.
Allerdings bin ich noch nie kontrolliert worden.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1329
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon Kleberwurst » Dienstag 8. April 2014, 09:13

Hallo Wolfgang!

Also ich hätte bei dir mehr Gewicht vermutet, weil du ja das größere Fahrzeug hast.
Ich mit meinem "kleinen " Karmann, hatte beim ersten Gang auf die Waage ein ziemliches
Schockerlebniss. Urlaubsfertig, also mit Rädern, Gepäck, Lebensmitteln u.s.w., hatte ich schon
3.1 Tonnen auf der Waage....ohne Hund und mich, bei 3.2 zGG!
Durch die Hilfe der LT-Freunde habe ich dann nach Jahren endlich auf 3.4 T auflasten können und
fahre jetzt auf der sicheren Seite. Trotzdem fülle ich das Frischwasser immer nur mit 30 Litern voll,
sind schon mal 70 Kilo weniger Gewicht und Spritverbrauch. Nachtanken kann man ja überall.

Das Gewicht einer Solaranlage, kann man schlecht sagen, wenn man nicht weiß, was du dir montieren willst.
Wenn man will, kann man sich ja das ganze Dach damit zupflastern :grin: Aber die Gewichte kannst du gut
in den einschlägigen Katalogen nachlesen, die diese Sachen verkaufen. Fritz Berger, Movera u.s.w.

Ich komme auch ganz gut ohne Solar durch. Man kann ja durchaus 3 Tage ohne Landstrom stehen, ohne das einem
der Saft aus geht. Natürlich nur, wenn man nicht gerade die riesen Verbraucher stundenlang laufen lässt :grin:
So lange das Trennrelais funktioniert, kann ja mit der Starterbatterie nichts passieren.

Viele Grüße,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon Wolfgang Wethkamp » Dienstag 8. April 2014, 21:14

Danke für Eure Antworten!
Dann liege ich mit den 3180kg (ohne Personen, aber mit vollem Diesel- und Wassertank, mit Markise und Sat-Antenne)
gar nicht mal sooo schlecht, finde ich. Ehrlich gesagt, hatte ich auch mit Schlimmerem gerechnet!

So, morgen geht es auf die erste, wenn auch kleine Reise - über Walsrode und Ottersberg Richtung Nordsee, für 3 oder 4 Tage!
Bin schon gespannt auf die erste Verbrauchs-Ermittlung.

Übrigens lag noch eine Riesentüte mit drei Planen im LT - nach langer Fummelei hatten wir dann das Resultat...
2014-03-28-01.JPG
2014-03-28-01.JPG (162.52 KiB) 10472-mal betrachtet
Unserer Meinung nach ist diese Balkonverkleidung nicht wirklich durchdacht: Es ist ziemlich umständlich, die drei Planen mit ihren Verdickungen
in die dafür gedachten Schienen einzufädeln (dafür braucht man eigentlich auch eine Trittleiter); also würde man das wohl nur machen,
wenn es für längere Zeit wäre, wenn man an einem Platz bliebe.
Da man aber die Plastik"fenster" nicht öffnen kann und der Blick durch sie auch kein Genuss ist, wäre das eigentliche Balkonvergnügen nicht gegeben.
Unser Fazit: das Ding bleibt zuhause und wird nicht benutzt...

Viele Grüße!
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang Wethkamp
 
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 01:55
Wohnort: Goslar
Fahrzeug: Karmann DW Autovilla EZ 1994

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon der Dritte » Dienstag 8. April 2014, 23:46

Hallo Wolfgang,

Also mein DWG 96 steht mit 2860 (stimmt auch fast)/3500 in den Papieren, 220kg für rund 1 m mehr Aufbau und 70 cm mehr Fahrgestell + 2 Rückwände könnte vielleicht stimmen, ich hätte 350kg geraten.


da hab ich ja gut geraten... Das Problem 3,5to -leer schon so schwer wie voll- ist aber weniger ein Thema unserer Fahrzeuggeneration, das wird erst wirklich schlimm bei den neueren 7-8m Wagen mit Festbett im Heck und gigantischer Garage darunter. Und... diese Hobel laufen 140+ km/h, na Glückwunsch!

Die Verkleidung ist ja witzig, das sah ich noch nie auf Bildern. Ist denn wohl allen Villenfahren zu lästig das einzutüddeln.
Erinnert etwas an die Slideouts der US-Mobile die dann zumeist hinter der Fahrertür verbaut sind.

Vielleicht packt man eines der Seitenteile als Windfang ein und nimmt diese Federklemmen wie man an Flohmarktständen sieht.
In dem Dekor hätten sie die Markisen machen sollen, das hätte farblich perfekt harmoniert!

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon Kleberwurst » Mittwoch 9. April 2014, 08:01

Hallo!

Das Verdeck sieht auch nicht so aus als ob es oft benutzt wurde :grin:

Aber ich stelle es mir kuschelig vor, bei Regen da drunter zu sitzen :grin:

Viele Grüße und gute Fahrt,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon Schuli » Mittwoch 9. April 2014, 20:32

Hallo Wolfgang

neugierige Campingnachbarn wie ich würden mal ein paar Bilder von der Innenraumgestaltung interessieren. :grin:

Wenn du irgentwann mal Zeit hast mit dem Fotoapparat duch das Mobil zu hechten fände ich toll. :doppel_top:

Mach dir aber keinen Stress. :-|

bis bald

Lutz
Schuli
 
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:29
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold EZ 2/96

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon diesel3 » Donnerstag 10. April 2014, 21:36

Guuuute Idee - finde ich auch ;) - oder live in Trendelburg?

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1329
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon der Dritte » Donnerstag 10. April 2014, 23:12

Jo, ich finde auch der Wolfgang und die Cordula sollten nach TB kommen.

LG
'holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Plötzlich Besitzer einer Auto-Villa...

Beitragvon Wolfgang Wethkamp » Mittwoch 16. April 2014, 02:16

Hi Karo, Lutz, Holger, Hendrik,
freue mich immer über die netten Antworten,
auch wenn ich manchmal nicht gleich reagiere!
Trendelburg wird leider nichts, da bin ich beim LT (...!) in Landshut
(LT = Liedertreffen)!
Aber bestimmt klappt´s mal bei einem anderen Treffen!
Bilder vom Innenraum werde ich so bald wie möglich nachliefern!
LG
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang Wethkamp
 
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 01:55
Wohnort: Goslar
Fahrzeug: Karmann DW Autovilla EZ 1994

Vorherige

Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron