Zahnriemenwechsel

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Zahnriemenwechsel

Beitragvon El Tie » Mittwoch 9. April 2014, 20:04

Guten Tag,
VW LT Karmann H Bj 81 2,4 Diesel!
Ich werde meine Zahnriemen auch wechsel lassen. Nur habe ich folgendes Problem! Immer wenn ich über meine Schlüsselnr. einen Ölfilter bestelle, wird immer der falsche geliefert. Bin jetzt nach der Fahrgestell-Nr gegangen und meines Erachtens habe ich einen CP Motor! Mein Ölfilter ist ein OC76!
Meine Fragen: Ist dies ein CP Motor?

und

Welcher Hersteller ist für Zahnriemen, Wasserpumpe etc der BETSE!?!

Ich habe ein Komplettpreis von eine kleinen privaten Werkstattkette von 550€ mit Material!
MFG Der DOM
El Tie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 19:43
Fahrzeug: VW LT28 Karmann H Bj 81

Re: Zahnriemenwechsel

Beitragvon El Tie » Mittwoch 9. April 2014, 20:17

Ltmotor.jpg
Ltmotor.jpg (179.81 KiB) 2522-mal betrachtet


So sieht ER aus!
El Tie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 19:43
Fahrzeug: VW LT28 Karmann H Bj 81

Re: Zahnriemenwechsel

Beitragvon tiemo » Mittwoch 9. April 2014, 21:58

Hallo Eltie,

ja, das ist ein CP, wie er leibt und lebt...

Für Zahnriemen gibt es von Conti Teilesätze, da ist dann der Riemen und eine passende, gute Umlenkrolle (bei mir war es eine INA) dabei.
Gute Hersteller für Wasserpumpen sind zB. SKF, Ruville und andere. Ich achte bisher immer darauf, Wasserpumpen mit Metall-Flügelrädern zu kaufen, dazu habe ich mehr Vertrauen als zu welchen mit Kunststoffrädern.
Zur Wasserpumpe benötigt man noch den passenden O-Ring.
Und wenn man schon mal den Schwingungsdämpfer / Riemenscheiben runter hat, ist, je nach km-Stand, auch zu überlegen, ob man der Kurbelwelle vorne und der Nockenwelle beidseitig nicht auch ein paar neue Dichtungen beschert. Kostet nicht viel und man kommt gut dran.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Zahnriemenwechsel

Beitragvon El Tie » Donnerstag 10. April 2014, 12:07

Danke für die schnelle Antwort!
Für weitere Infos hab ich immer ein offenes Ohr.
Findet Ihr den Preis OK?
El Tie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 19:43
Fahrzeug: VW LT28 Karmann H Bj 81

Re: Zahnriemenwechsel

Beitragvon tiemo » Donnerstag 10. April 2014, 16:39

Hi LT!

Für weniger würde ich das nicht mal privat machen...
Darauf achten, was dann für Material benutzt wird. Oder ist das der reine Arbeitspreis? Und dass hinterher auch der Förderbeginn wieder sauber justiert wird, beim CP besonders wichtig wegen Startproblemen.
Da hat ja grad jemand anderes geschrieben, dass VW (Austria) dafür 600EUR nimmt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Zahnriemenwechsel

Beitragvon El Tie » Freitag 11. April 2014, 12:53

Servus, 550€ ist mit Material. Dichtungen für KW und NW kommen dann noch hinzu! Werde mal nachfragen welcher Hersteller verbaut wird. Vor Ostern werde ich leider keine Zeit für den Wechsel haben! Wenn ich weitere Infos habe oder die Operation abgeschlossen ist werde ich hier mein Fazit posten! ggf haben noch andere Lust auf dieses Angebot! MfG
El Tie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 19:43
Fahrzeug: VW LT28 Karmann H Bj 81


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste