Rückwärts ohne Licht

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Leonard Biber » Freitag 4. April 2014, 07:31

Hallo Zusammen

Ich hab folgendes Problem -.- Mein Rückfahrscheinwerfer geht nicht. Nachdem ich die Rücklichtblende abgenommen hab ist mir aufgefallen, dass weder ne Birne noch die Passende Halterung dafür vorhanden ist bzw die Fassung schon, nur kein Kontakt hintendran.

Welche Kabelfarbe sollte die Zuleitung haben? LT ist bj 85. Wo sitzt der Rückwärtsgangschalter? Ich hab das ganze Getriebe abgesucht aber keinen gefunden.

Normalerweise sollten doch beide seiten leuchten sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist oder?

Vielen Dank

Grüße
Benutzeravatar
Leonard Biber
 
Beiträge: 71
Registriert: Montag 9. September 2013, 08:00
Wohnort: Karlsruhe
Fahrzeug: 85´LT28 Bischofberger Ohio

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Manuel Strübing » Freitag 4. April 2014, 07:36

Wikipedia sagt dazu

Eine Pflicht für das Vorhandensein mindestens eines Rückfahrscheinwerfers bei PKW besteht seit 1. Januar 1987
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon der Dritte » Freitag 4. April 2014, 09:55

Hi,

mein 85er hatte auch keine Rückfahrlicht was gegelegtlich Diskussionen beim :TÜV provozierte,
wenn gewünscht muß man tatsächlich den Getriebeschalter besorgen.

lg
H.
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Leonard Biber » Freitag 4. April 2014, 11:05

Okay, danke schonmal für die Infos.

Wo sitzt denn der Schalter genau? Hab jetzt einen bestellt, weil ich schon gern nen Rückfahrscheinwerfer hätte.
Benutzeravatar
Leonard Biber
 
Beiträge: 71
Registriert: Montag 9. September 2013, 08:00
Wohnort: Karlsruhe
Fahrzeug: 85´LT28 Bischofberger Ohio

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Lars Hanisch » Freitag 4. April 2014, 13:33

Ich benutze dafür den Warnblinker, der macht auch ein bisschen Licht. :)
Also, zum Rückfährtsfahren, nicht, um da den Rückfahrscheinwerfer anzuschließen.

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Manuel Strübing » Freitag 4. April 2014, 14:16

Du kannst dir natürlich auch nen schönen hellen LED-Aussenscheinwerfer mit extra Schalter einbauen. Damit sieht man dann wenigstens was. Unsere RTW auf der Arbeit haben solche montiert. Das ist dann richtig hell hinterm auto
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon der Dritte » Freitag 4. April 2014, 15:11

Warnblinken rückwärts kann nicht schaden, mach ich sogar mit meinem "modernen" LT fallweise.
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Guido » Freitag 4. April 2014, 22:18

Hallo Biberbyte,

ich habe auch einen Schalter am Getrieben nachrüsten müssen, damit es beim Rückwärts fahren hell wird. (In der original-Preisliste '86 eine Sonderausstattung zum Preis von ca. 90,-DM!) Der Schalter sitzt ziemlich am Ende des Getriebes (Richtung Kardanwelle), fahrerseitig oben am Getriebe. Wenn kein Schalter verbaut ist, befindet sich an der Stelle eine Schraube.
Zusätzlich habe ich vor kurzem einen 10W-LED-Scheinwerfer parallel geklemmt, den ich an der oberen Schiene, über dem Heckfenster montiert habe. In Verbindung mit der dort verbauten Rückfahrkamera, eine runde Sache.
Ich schicke Dir gerne mal ein Foto, falls Du die Stelle nicht findest.

Schöne Grüße
Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon visions » Sonntag 6. April 2014, 17:33

Hallo Guido,

bitte stell doch mal ein Foto von deiner Lösung ein.
Würde mich interessieren wie das aussieht und welche Funzel du da verbaut hast.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
visions
 
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 00:42
Wohnort: HH
Fahrzeug: Karmann LT28 H Bj. 84, 75 Pferdchen

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon part1 » Sonntag 6. April 2014, 18:53

Hallo,
ich habe zwar ein Rückfahrscheinwerfer, aber der ist echt dunkel.
Daher habe ich mir eine Kamera mit infarotlicht angebaut und das bringt was.
Gruß Uwe 8-)
part1
 

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Leonard Biber » Sonntag 6. April 2014, 21:10

Hallo Guido

Wäre echt nett wenn du mir ein Bild senden oder hier reinstellen könntest. Würde es auch gerne Nachrüsten, da die Rückleuchten ja theoretisch eine "Fassung" für einen Rückfahrscheinwerfer hat.

Kamera mit Infrarot hab ich auch eingebaut, aber der Scheinwerfer ist ja nicht nur fürs zurücksetzen in Dunkelheit gut. Warnt ja auch die Leute die Hinter einem Fahren, dass man zurück setzen will.

Grüße

Leo
Benutzeravatar
Leonard Biber
 
Beiträge: 71
Registriert: Montag 9. September 2013, 08:00
Wohnort: Karlsruhe
Fahrzeug: 85´LT28 Bischofberger Ohio

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Guido » Sonntag 16. August 2015, 16:28

Hallo Leo,

Ob Du es glaubst, oder nicht, ich habe gerade erst Deine Anfrage zum BILD des Rückfahr-Getriebescbalters gelesen. Wenn Du noch TÜV-fällig wirst, kann ich Dir mit einem Foto aushelfen. SORRY!

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Rückwärts mit Licht - H-Kennzeichen-taugliche Lösung

Beitragvon LockX » Sonntag 16. August 2015, 19:26

Für Baujahr 85 empfehle ich -neben Schalter und Stromleitungen-
http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.ph ... fer#p76954

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Rückwärts ohne Licht

Beitragvon Matono » Freitag 21. August 2015, 11:22

Das ist dann richtig hell hinterm Auto







huawei p8 lite handytasche
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.
Matono
 
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 20. August 2015, 10:54
Fahrzeug: LT40


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste