Differential verliert Öl

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Differential verliert Öl

Beitragvon Universaldilettant » Donnerstag 3. April 2014, 15:37

Liebe Leute,

ich habe in der Vorbereitung zum Kauf meines LTs einige Zeit bei euch mitgelesen und schließlich einen 1985er Sven Hedin mit 75 PS 6-Zylinder Diesel (Austauschmotor vor 20.000km) erworben. Der erste Werkstattbesuch stellt mich gleich vor ein Problem. Die Dichtung des Differentials (zur Kardanwelle) ist etwas undicht und (natürlich) sind die Teile bei VW (auch über Classic-Parts) nicht mehr lieferbar. Der VW Bildtafel 058-020 habe ich entnommen, dass ich zwei Teile benötige (fällt Euch noch etwas anderes ein, was man erledigen sollte, wenn die Welle schonmal draußen ist?)

- Dichtring 281 525 079 (gibt es da verschiedene Größen?)
- Simmering 281 525 275A (dafür gibt es ja vielleicht auch Ersatz von Fremdfirmen)

Naja, es wäre jedenfalls wirklich toll, wenn mir jemand eine gute Anlaufstelle nennen könnte, wo ich nach den Teilen fragen kann. Vielleicht kennt auch jemand eine gute Werkstatt in Berlin, die sich mit unseren Schmuckstücken auskennt.

Lieben Gruß aus Berlin

Stefan
Universaldilettant
 
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 15:30
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT28, EZ 03/85, Sven Hedin, 75PS Diesel

Re: Differential verliert Öl

Beitragvon Manuel Strübing » Donnerstag 3. April 2014, 17:51

hallo,

schau mal diesen thread im lt-forum an http://www.lt-forum.de/forum/messages/171324.htm

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Differential verliert Öl

Beitragvon Andreas Woltering » Donnerstag 3. April 2014, 17:56

Hallo Stefan.

Die Teile bekommst du im freien Handel.
Wellendichtringe z.B. hier:
http://www.agrolager.de/index.php?cPath=146_151

Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4

Re: Differential verliert Öl

Beitragvon Universaldilettant » Donnerstag 3. April 2014, 19:07

Oh, das ist ja klasse. Vielen Dank für die Antworten.
Morgen finde ich dann heraus, ob der Oster-Ausflug wirklich nicht wegen einer Dichtung ins Wasser fällt und berichte dann. Das macht jedenfalls mehr Hoffnung als die 15 Telefonate heut nachmittag...
Universaldilettant
 
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 15:30
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT28, EZ 03/85, Sven Hedin, 75PS Diesel

Re: Differential verliert Öl

Beitragvon Universaldilettant » Freitag 4. April 2014, 19:28

Hmm, also ganz so einfach ist das mit dem Bestellen der Teile jetzt leider doch nicht, aber man lernt ja auch gern dazu... Jedenfalls hab ich noch ein paar Fragen.
Zur besseren Nachvollziehbarkeit habe ein Bild von der VW-Bildtafel hochgeladen. Wenn's hilft, kann ich das auch nochmal in besser versuchen. http://www.pic-upload.de/view-22773822/Diff-Explosionszeichnung.jpg.html

Zunächst einmal verstehe ich den Beitrag von „Peter“ aus dem LT-Forum noch nicht ganz. Da steht folgendes:

Qualität sollte BASL sein
Simeringmasse.....
55-70-8 BASL
42-70-8 BASL


Ich nehme an, die Maße sind Innendurchmesser (Welle)-Außendurchmesser-Breite(?). Das würde ja bedeuten, dass beide Teile sehr ähnliche Maße hätten, was aber laut Zeichnung nicht hinhaut. Ich nehme daher an, dass es sich um zwei mögliche Maße für eines der beiden Teile handelt, und zwar um den kleinen, dickeren Simmering(?) (281 525 275A, Teil 6). Ist das richtig?

Bei der Bestellung stoße ich leider auch auf Probleme.

Zu 281 525 275A: Ich hätte jetzt einfach beide genannten Größen bestellt, aber einen 42-70-8 kann ich leider gar nicht finden. Soll ich den 55er dennoch ordern? Außerdem sage ein VW-Mitarbeiter (die Aussage wurde von einem anderen bestritten), dass mit diesem Teil auch die (natürlich nicht mehr erhältliche) Flansch mit der Nummer 281 525 283A getauscht werden müsse. Eine solche aufzutreiben wäre sicher nochmal ein größeres Problem, oder?

Bei der genauen Ausführung bin auch etwas unsicher:
- Bei agrolager finde ich einen W55-70-8 BASL in der Kategorie Wellendichtring. Handelt es sich denn überhaupt in beiden Fällen um Wellendichtringe oder ist einer evtl. ein einfacher O-Ring? (Kenne den Unterschied nicht.)
- Ekugellager führt den 55er BASL zusätzlich noch in der Ausführung „VIT“. Ist der vielleicht noch besser?
- Bei o-ring.de finde ich 55-70-8 in verschiedensten Ausführungen (unter Wellendichtringe), als da wären WDR FPM FDA A, WDR FPM A, WDR HNBR A, WDR MVQ A, WDR NBR A, WDR FPM AS, WDR MVQ AS, WDR NBR B und WDR NBR B. ...Hier steh ich auf dem Schlauch. Das ist zu viel für einen Universaldilettanten...

Zu 281 525 079: Da habe ich bislang nur die Angabe 113,5x2,5 (von der Autoverwertung Arno Wieben) erhalten. Handelt es sich dabei um Außendurchmesser und Breite des Rings (Außendurchmesser-Innendurchmesser)? Was ist mit der Dicke/Materialstärke/Tiefe? Ganz sicher konnte mir auch noch niemand sagen, um welches Material es sich handelt. Gummi? Die VW-Leute sagten jedenfalls, dass ich in diesem Fall (anders als bei dem anderen Teil) auf Originalteile zurückgreifen müsse. Vielleicht ist das Ding aus Metall und hat noch einen Schliff oder eine Perforation? Keine Ahnung...

Naja, das liest sich für die Experten unter euch sicher nicht besonders gut, und dafür, dass ich mich gerade erst angemeldet habe, erbitte ich ja auch wirklich eine Menge Infos... Wäre halt trotzdem klasse, wenn mir nochmal jemand helfen könnte. Vielen Dank also im Voraus!
Universaldilettant
 
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 15:30
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT28, EZ 03/85, Sven Hedin, 75PS Diesel

Re: Differential verliert Öl

Beitragvon Universaldilettant » Donnerstag 10. April 2014, 16:17

Nur damit hier keine unbeantworteten Fragen im Forum stehen bleiben, fasse ich alles nochmal kurz zusammen - zumal die Angaben, die ich auf den Teilen gefunden habe, nicht ganz denen entsprechen, die im LT-Forum http://www.lt-forum.de/forum/messages/171324.html zu finden sind. Vielleicht hilft es ja jemandem:
- Der Simmering zwischen Getriebe und Kardanwelle hat die Bestellnummer 015 301 227 (früher 015 301 227 A) und ist noch lieferbar. Die Maßangabe auf dem Originalteil lautet DGS 40 65 10/8,5 L01
- Der Simmering zwischen Differential und Kardanwelle mit der Nummer 281 525 275A ist nicht mehr lieferbar. (Ich habe noch einen ergattern können – Adresse auf Anfrage.) Die Maßangabe lautet 42-70-871 4. Dieser Simmering hat anders als der Getriebe Simmering eine Staublippe. (Foto auf Anfrage.)
- Das dritte von mir gesuchte Teil, 281 525 079 (hinterer Dichtring im Diff), ist auch nicht mehr lieferbar, aber laut Angaben meiner Werkstatt ein Standard-Dichtring, der leicht ersetzt werden kann. Ich habe mal die Maßangabe 113,5x2,5 erhalten, bin aber nicht sicher, ob diese korrekt ist.

Lieben Gruß vom Universaldilettanten
Universaldilettant
 
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 15:30
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT28, EZ 03/85, Sven Hedin, 75PS Diesel

Re: Differential verliert Öl

Beitragvon tiemo » Donnerstag 10. April 2014, 16:44

Danke!
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Differential verliert Öl

Beitragvon Martin » Freitag 4. Juli 2014, 13:16

Hallo miteinander,
ich wollte eigentlich schon Ende Mai meinen Senf zu diesem Thema dazugeben, aber ich konnte keine Beiträge schreiben, war wohl wegen technischer Probleme des Forums nicht möglich.
Dann war ich erstmal im Urlaub.

Ich hab mir für meinen Karmann-LT eine andere Hinterachse mit der längstmöglichen Übersetzung (53:14) gekauft und wollte diese eigentlich noch vor dem Urlaub einbauen. Leider musste ich dann feststellen, dass der Simmerring am Differential (OE-Teile-Nr. 281 525 275A) massiv undicht ist (das Öl lief schon beim Kippen der Achse heraus...) und das es extrem schwierig ist, diesen aufzutreiben.

Nach langen Recherchen habe ich beim Hersteller und Namensgeber für den Simmerring (=Markenname), der Fa. Corteco, herausgefunden, dass genau dieser Ring zwar vorrätig ist, aber nicht im europaweiten Teilesystem, auf das alle Zubehörhändler zugreifen, enthalten ist - das wurde wohl irgendwie vergessen.
Die Fa. Trost konnte mir dann diesen Ring bestellen für rund 30 €. Nach Auskunft eines (sehr freundlichen und engagierten) Mitarbeiters der Fa. Corteco ist der Ring jetzt im System und kann im Zubehörhandel ganz normal bestellt werden.
Falls Ihr also mal so was braucht, braucht Ihr nun nicht mehr auf den Agrarhandel oder aufs Ausland ausweichen.

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 19:52
Wohnort: 89358 Kammeltal
Fahrzeug: LT35 Karmann DW, EZ 96, ACL, 95 PS


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste