Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Montag 24. März 2014, 21:47

Hallo,

ich kämpfe seit einiger Zeit mit der Starterbatterie meines LT - die ist nach 2 Wochen stehen leer. Dachte zuerst das es an der angeschlossenen Rückfahrkamera liegt, die hängt am Dauerstrom. Das hab ich geändert...Ladegerät an die Batterie gehängt, alles gut.

Nun stand der LT wieder 2 Wochen, ohne Ladegerät. Komplett tot...also Ladegerät geholt, rangehängt...zack, Sicherung vom Ladegerät durchgebrannt. Kann ja mal passieren, neue Sicherung und das gleiche Spiel. Nach und nach Kabel von der Starterbatterie entfernt und immer wieder die Sicherung kaputt, zum Schluss ohne das noch andere Kabel als die vom Ladegerät dran hingen. Ladegerät zu einer anderen Batterie gebracht - kein Problem. Es kann also nur die Batterie sein...meine Frage: was kann das sein? Ein Kurzschluss in der Batterie? Und wodurch kann sowas kommen? Jemand eine Idee?

Bevor ich jetzt ne neue Batterie kaufe und der LT ne Macke in der Elektrik hat die mir die Batterie zerstört...:) Ach so, die Starterbatterie ist erst etwas über ein Jahr alt.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Beitragvon tiemo » Montag 24. März 2014, 22:35

Hallo Thomas!

yogho hat geschrieben:Nach und nach Kabel von der Starterbatterie entfernt und immer wieder die Sicherung kaputt, zum Schluss ohne das noch andere Kabel als die vom Ladegerät dran hingen. Ladegerät zu einer anderen Batterie gebracht - kein Problem. Es kann also nur die Batterie sein...meine Frage: was kann das sein? Ein Kurzschluss in der Batterie? Und wodurch kann sowas kommen? Jemand eine Idee?


Kurzschluss in der Batterie gibt es tatsächlich. Das passiert, wenn durch Vibrationen und/oder wiederholte Tiefentladezyklen leitfähiger Bleischlamm aus den Platten fällt und diese im Fußraum der Batterie dann kurzschließt. Die meisten Batterien haben zwar im Fußraum extra Verrippungen, die den Schlamm aufnehmen und seine Leitfähigkeit durch mechanische Trennung bei den Rippen unterbinden sollen, aber dieser Raum ist begrenzt.

yogho hat geschrieben:Bevor ich jetzt ne neue Batterie kaufe und der LT ne Macke in der Elektrik hat die mir die Batterie zerstört...:) Ach so, die Starterbatterie ist erst etwas über ein Jahr alt.


Wenn zum Schluss nichts anderes außer der Batterie noch am Ladegerät hing, kann die Elektrik des LT keine Rolle gespielt haben. Und ja, bei Fehlbehandlung kann eine neue Batterie durchaus nach einem Jahr schon Sondermüll sein. Als Sondermüll würde ich allerdings auch das Ladegerät einstufen, das jedesmal eine Sicherung fliegen lässt, wenn es eine tiefentladene Batterie mit Bleischlamm vorfindet. Richtig gepolt ist es aber?
Nach Einbau einer neuen Batterie solltest du mal den Ruhestrom des LT messen, um keine weitere Batterie zu opfern. Auch auf solide mechanische Befestigung ist zu achten, denn Geschüttel bzw. Schläge vertragen Autobatterien immer ganz schlecht.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Montag 24. März 2014, 22:49

Ach...tiefentladen war die Batterie schon mindestens einmal fürchte ich...ich hatte das mit der Rückfahrkamera nicht mehr im Blick gehabt. Die hab ich erstmal still gelegt, der Monitor hing aber noch dran, wenn auch ausgeschaltet. Vielleicht aber auch nur im Standby, da werde ich als erste mal checken.

Das Ladegerät ist ein ganz billiges aus dem Baumarkt und eigentlich auch nur zum Laden der Batterie des Rasentreckers da...ich habe ein hochwertiges Ladegerät im LT verbaut, für die Bordbatterie, eine AGM-Batterie. Über dieses sollte dann, wenn ich die Starterbatterie in ferner Zukunft mal austauschen müsste, eine AGM-Starterbatterie mit geladen werden. Die ferne Zukunft ist wohl doch recht nah :)

Ich bin aber insofern erstmal beruhigt das es wohl wirklich "nur" die Batterie ist. Wieder was dazu gelernt.

Danke, Tiemo, für die mal wieder sehr erhellende Antwort!
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Beitragvon tommi aus Schwerte » Montag 24. März 2014, 23:32

Es könnte auch ein Fabrikationsfehler sein. Sonst kann ich Tiemo nur zustimmen. Hoffentlich hast Du den Kassenzettel noch.

Gruß

tommi
tommi aus Schwerte
 
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 01:40
Fahrzeug: LT 40 Bj 85 Dv 102 PS lang hoch Selbstausbau

Re: Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Montag 31. März 2014, 12:38

Kurze Auflösung: es war die Batterie. Eine neue ist verbaut, alles wieder gut. Für die Ursachenforschung hatte ich noch keine Zeit, ich hab die Batterie jetzt erstmal abgeklemmt wenn der LT etwas länger steht.
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS

Re: Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Beitragvon tiemo » Montag 31. März 2014, 22:29

Hi Yogho,

danke für das Feedback!
Lass das Billigladegerät nicht dauerhaft an der Batterie, vielleicht wird sie dadurch überladen. Und prüfe bei Gelegenheit mal den Ruhestrom des LT.
Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Batterie leer - Ladegerät lässt die Sicherung fliegen

Beitragvon Thomas Neuhoff » Montag 31. März 2014, 22:34

Hi,

nein, das Billigladegerät kommt da gar nicht ran. Ich hab ein hochwertiges Lagegerät für die Bordbatterie, dadrüber wird jetzt auch die Starterbatterie geladen - sind ja nun beides AGM-Batterien. Dem Ruhestrom gehts noch an den Kragen, ja :)

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas Neuhoff
 
Beiträge: 201
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:48
Wohnort: Achterhörn
Fahrzeug: LT45, EZ 06/95, lang & hoch, 95 PS


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron