Zahnriemensatz ACL Motor

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Zahnriemensatz ACL Motor

Beitragvon Teich » Montag 31. März 2014, 06:12

Hallo alle zusammen,
Da ich in kürze auch den Zahnriemen tauschen muss hab ich eine Frage.
Bekomme ich den Satz noch bei VW, oder gibt's den wo anders vielleicht deutlich günstiger ohne schlechtere Qualität zu bekommen? Was kostet er überhaupt und was Sollte alles inbegriffen sein?
Danke im vorraus für eure Tipps
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Zahnriemensatz ACL Motor

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 31. März 2014, 12:30

Teich hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
Da ich in kürze auch den Zahnriemen tauschen muss hab ich eine Frage.
Bekomme ich den Satz noch bei VW, oder gibt's den wo anders vielleicht deutlich günstiger ohne schlechtere Qualität zu bekommen? Was kostet er überhaupt und was Sollte alles inbegriffen sein?
Danke im vorraus für eure Tipps



Hallo ......

...wenn Du bei den Links auf LT-Forum klickst, kommst Du in's LT-Forum, und dort links findest Du das Wiki. Darin steht viel zusammengetragenes Wissen über den LT, unter Anderem auch viel zum Zahnriemenwechsel.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Zahnriemensatz ACL Motor

Beitragvon runner1603 » Montag 31. März 2014, 18:56

Hallo,

Zahnriemensätze für den ACL bekommt man aus dem Zubehör ab ca 110euro. Extra dazu kommen dann noch die Wasserpumpe und die Keilriemen.

habe die Spannrollen von VW mit denen aus dem Zubehör verglichen, die kommen scheinbar alle vom gleichen Hersteller aus Canada. An Stelle des VW Zeichens auf der Spannrolle hat man bei Rollen aus dem Zubehör nur den Kreis oder so.
gleiches war bei der Umlenkrolle die stammt auch vom gleichen Hersteller. (weis nicht mehr welcher Hersteller das war)

da bleibt nur der Zahnriemen, aber da würde ich auch davon ausgehen das es da nicht viele Hersteller gibt.
Habe bis jetzt Zahnriemensätze von Gates und SKF verbaut. Wobei ich beim SKF enttäuscht war das die Rollen eben nicht von SKF waren sondern vom gleichen Hersteller wie die anderen auch, das muss ja nix schlechtes heißen.

Es gibt auch die Möglichkeit auf die alte Zahnriemenversion vom DV DW usw. rückzurüsten. Man muss dafür dann auch die entsprechende Wasserpumpe verbauen.
Das Spannen erfolgt dann nicht mehr über die Spannrolle sondern über verdrehen der Wasserpumpe.
So spart man sich das Geld für die Spannrolle und hat nicht das Risiko das die Spannrolle einem um die Ohren fliegt...

jeder soll das einbauen womit er am wenigsten bedenken hat.

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste