dv motor 80 kw

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

dv motor 80 kw

Beitragvon shacira » Samstag 29. März 2014, 22:33

hallo, bin in südamerica mit meinem womo unterwegs und habe jetzt in Chile einen motorschaden. hoher Ölverbrauch über Kolbenringe und Ventile. vw mußte mir einen austauschmotor einbauen, weil sie meinen originalen Motor falsch eingestellt hatten, das war vor 160.000 km. sie haben mir einen Motorblock eingebaut der in der stufe 3 neue Kolbenringe bekam, d.h. das nur noch neue laufbuchsen eingepresst werden können. Zylinderkopf: ventilführung abgenutzt und auch alle Ventile an dieser stelle. reparaturaufwand: neue laufbuchsen, Kolbenringe, Pleuel und kurbelwellenlager, einen satz axiallager, einlass und Auslassventile, ventilführungen sowie neue ventilschaftdichtungen. natürlich ging der Turbo auch kaputt, aber den konnte ich hier für 200E reparieren lassen. alle anderen teile muß ich mir aus Deutschland schicken lassen. zum glück sind die Arbeitsstunden erheblich günstiger als in D.
hatte von euch schon mal jemand ähnliche Probleme mit VW? das ist doch ein kapitalschaden, wollten die ihren schrott günstig entsorgen?
noch was, wer von euch kennt die nockenhöhe von einem dv 8o kw td. sind die nocken steil 47mm oder flacher 44mm?
bin mal gespannt auf eure Meinung!
shacira
 
Beiträge: 266
Registriert: Samstag 29. März 2014, 21:54
Fahrzeug: lt 40, ez 08/92, kurz, dv,109 ps selbstausbau womo

Re: dv motor 80 kw

Beitragvon tiemo » Sonntag 30. März 2014, 09:39

Hallo Shacira!

shacira hat geschrieben:hallo, bin in südamerica mit meinem womo unterwegs und habe jetzt in Chile einen motorschaden. hoher Ölverbrauch über Kolbenringe und Ventile. vw mußte mir einen austauschmotor einbauen, weil sie meinen originalen Motor falsch eingestellt hatten, das war vor 160.000 km.


Was kann man denn da falsch einstellen? Klingt für mich eher wie ein Schaden durch verunreinigtes Motoröl (Sandeintrag, defekte Luft- u. Ölfilter). Ein Falsch eingestellter Motor (falls du den Förderbeginn meinst) überhitzt, das merkt man dann eigentlich an den Instrumenten. Oder stimmte die Zuordnung Kurbelwelle/Nockenwelle nicht und die Kolben berührten die Ventile? Dann müsste eigentlich auch von Anfang an hoher Ölverbrauch vorgelegen haben.

shacira hat geschrieben: das ist doch ein kapitalschaden, wollten die ihren schrott günstig entsorgen?


Das ist ein Motor-Totalschaden, wird nur noch getoppt durch geplatzten Motor. Falls der Motor nachweislich von VW falsch eingestellt wurde, sollten die sich kulant zeigen.

shacira hat geschrieben:noch was, wer von euch kennt die nockenhöhe von einem dv 8o kw td. sind die nocken steil 47mm oder flacher 44mm?


Das Maß ist mir nicht bekannt, aber es wurden im DV verschiedene Nockenwellen verbaut, ab Bj. 08/89 mit anderen Steuerzeiten, außerdem unterschiedliche Ausführung der Ventilstößel (mechanisch / hydraulisch). Die Wellenenden hinten unterscheiden sich durch die Länge des letzten Zapfens (alt: 25mm, neu 20mm, gemessen vom Wellenende zum INNEREN Bund des hinteren Lagersitzes). Welche Welle benötigt wird, hängt vom neuen Zylinderkopf ab.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: dv motor 80 kw

Beitragvon runner1603 » Sonntag 30. März 2014, 13:56

Hallo, man kann auch noch größere Kolben einbauen. habe schon mehrfach gelesen das es möglich sein soll vom T3 mit dem 1,7D Motor die Kolben zu verbauen, nur ist dann die Kopfdichtung vom Durchmesser zu klein und man müsste sich dann noch eine andere Kopfdichtung anfertigen lassen.. das zweite Problem wird sein das die Zylinderwandungen zu den Wasserkanälen recht dünn werden. wenn da ein Riss entsteht oder ein Gusslunker ist kann man den Block wohl ganz vergessen..
Von Zylinderlaufbuchsen im LT Motor hatte ich bisher noch nichts gehört..

der DV Turbomotor mit 80kw/109ps ist meines wissens immer ein Zylinderkopf mit Hydrostößel verbaut. Schau mal im Wiki es müsste die Nockenwelle sein ab mitte 1989 bis irgendwann 1992/1993

Viele Glück mit deiner Reparatur.

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: dv motor 80 kw

Beitragvon j.b.k » Sonntag 30. März 2014, 17:32

Moin, es gibt doch passende Kolben mit übermaß für den LT. Kosten ca. 61 € das Stk.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: dv motor 80 kw

Beitragvon runner1603 » Sonntag 30. März 2014, 18:47

Hallo, klar gibt es übermaßkolben aber er hat scheinbar schon die größten LT Übermaßkolben verbaut und bräuchte noch größere
Gruß Eric


j.b.k hat geschrieben:Moin, es gibt doch passende Kolben mit übermaß für den LT. Kosten ca. 61 € das Stk.
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: dv motor 80 kw

Beitragvon shacira » Dienstag 8. April 2014, 21:16

hallo, habe die nockenhöhe, dank Eric gefunden, er hat auch recht mit den kolben, da sind schon welche mit Übermaß drin. warte jetzt noch auf die restlichen Ersatzteile und dann ist der Motor mit neuen laufbuchsen+kolbenringen+ neuen lagern und so gut wie neuem Zylinderkopf wieder fit.
die 160.000 km laufleistung sind wohl für diesen schlecht reparierten austauschmotor in Ordnung. würde mich mal interessieren ob es jemanden gibt der mit einem originalen Motor ca 500.000 km gefahren ist, oder gehen die immer früh kaputt?
gruß aus Chile, Lindau
shacira
 
Beiträge: 266
Registriert: Samstag 29. März 2014, 21:54
Fahrzeug: lt 40, ez 08/92, kurz, dv,109 ps selbstausbau womo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron