Hallo,
spezielles Werkzeug brauchst Du eigentlich nicht, wäre aber hiflreich.
Die Ringe spannst Du einfach drüber.
Wenn Du die Kolben schon mal draußen hast, erneuere auch die Ölabstreifringe.
Ventilschaftabdichtungen sind kostengering. Wenn Du schon mal den imensen Arbeitsaufwand zu betreiben, kannst Du diese ja auch gleich erneuern. Das mit den Ventilfedern niederhalten hatte ich im Sommer am Seat meiner Freunding mit Schraubzwinge und Stück auf einer Seite aufgeflextem Vierkantrohr gelöst, weil ich keinen Niederhalter hatte.
Mein Wohnmobil steht seit vier Wochen im Saarland (bin beruflich in China) mit aufgehängtem Motor, einfach Eisenstange quer über Motor, rechts und links Unterstellböcke, Karabiner in Motoraufhängung und Spanngurt. Very simple.
Allerdings wirst Du den Kopf demontiert haben. Alternativ kannst Du aber auch den Motor mit Wagenheber irgendwie unterstüzen.
Auch solltest Du bei der Gelegenheit schauen, ob noch ein Honbild in den Zylindern vorhanden sind und ob überhaupt Verschleiß zu erkennen ist.
Irgendjemand hatte mal gepostet, wie er seinen Zylinder, mit selbstklebendem Schmiergelpapier um einen altem Kolben auf Bohrmaschine gepannt, selber nachgehont hat.
Wenn Verschleiß zu erkennen, Zylinder und Kolben messen. Was dann wie weiter, ist im Forum zu finden.
Hilfreiches Werkezug ist eine Kolbenmanschette, die die Ringe zusammenhält und sich der Kolben gut in den Zylinder einsetzen läßt. Kolben vor Montage der Manschette gut einölen, damit er durch die Manschette in den Zylinder flutscht.
Habe es ehrlich gesagt noch nie ohne Manschette probiert, kann mir aber vorstellen, dass es friemelei wird, den Kolben in den Motor reinzubringen.
Bei der Montage der Ringe mußt Du auf Einbaurichtung oben/unten achten. Sollte ein T wie Top oder andere Symbolik drauf sein. Stelle die Schlitze der Kompressionsringe und des Ölringes nicht übereinander, sondern 120° versetzt.
Du darfst die Kolben nicht verdreht einbauen, sondern so stehend wie zuvor ausgebaut weil das Auge ausermittig ist und auch die Zylinder nicht vertauschen, wie überhaupt bei allem, was Du am Motor zelegst, da alle beweglichen Teile aufeinander eingearbeitet sind.
Na, dann mal viel Spaß
