Gurtpeitsche

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Montag 27. Januar 2014, 18:58

Hallo an Alle!

Kann mir jemand sagen, ob diese Gurtpeitsche bei meinem Karmann passt? Ich bin mir etwas unsicher wg. dem BJ.

http://www.ebay.de/itm/400466087407?ssP ... 9#ht_0wt_0

Vielen Dank schon mal im Voraus,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Holstenbuddel » Montag 27. Januar 2014, 20:42

Ich bin der Meinung das der passt, aber warten wir mal ab was noch kommt 8-)
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon part1 » Montag 27. Januar 2014, 20:48

Hallo,
Lasse dir doch ein Foto schicken das das Schloß von oben zeigt vielleicht kannst du da was erkennen was mit deinem übereinstimmt

Gruß Uwe
part1
 

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Montag 27. Januar 2014, 21:07

Hallo 20euro für eine Gurtschnalle... so kann man einen Lt auch zu Geld machen.

Habe noch eine hier rumliegen, kannst du günstig haben. Schick mir einfach ne Email.
Länge 40 cm, müsste Baujahr 1991 sein.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Montag 27. Januar 2014, 21:09

Eigentlich geht es mir gar nicht so um das Schloß, sondern um die Aufnahme.

Ich wollte es ja eigentlich nicht sagen, aber ins Schloß muss nur der Hundegurt der am Geschirr befestigt wird.
Die kleine Fußhupe fliegt ja beim kleinsten Verbremserchen schon durch die Gegend.....

Diese Dinger passen eigentlich in fast jedes Gurtschloß.
Aber das andere Ende, das am LT fest geschraubt wird, sieht zwar genauso wie bei mir auch aus,
aber vielleicht gibt es da ja verschiedene Durchmesser.

Sorry, dass ich erst jetzt damit raus komme, ich wollte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn dieser
Maßnahme lostreten.

Gruß,
Karo.

Fabian, du hast ne PN
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon LTfahrer » Montag 27. Januar 2014, 23:01

hallo

die gurtpeitsche ist für den fahrersitz !!!! blöderweise verstehe ich nicht so ganz was du vor hast bzw wo dein problem ist. schildere es doch mal eventuell gibt es ja noch andere ideen.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Dienstag 28. Januar 2014, 08:38

Hi Simon!

Aaaalso:

wenn Fahrer und Beifahrer angeschnallt sind, sind beide Gutschlösser besetzt.
Ich möchte aber den Hund, der in der Mitte auf der Ablageschale sitzt, auch anschnallen,
dafür gibt es extra Gurte die einmal ans Hundegeschirr angeklickt werden und am anderen
Ende ins Gutschloss kommen. Ergo fehlt mir ein Gurtschloss.
Ich dachte, ich könnte einfach eine zusätzliche Gurtpeitsche anschrauben, damit ich da den
Hund anschnallen kann.

Oder hab ich da einen Denkfehler?

Gruß,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon LTfahrer » Dienstag 28. Januar 2014, 21:02

hallo karo

prinzipiell funktioniert das. aber du brauchst ja nicht nur das gurtschloss ,sondern auf der anderen seite einen gurt oder? ( ein link zu deinem hundeanschnallgurt wäre gut). auf der fahrerseite ist das kein problem, da ist noch eine befestigung frei. nur bei der beifahrerseite muss man sich einen geeigneten punkt suchen. den originalen für den mittleren sitz kannst du nicht nehmen, denn den bringt die beifahrerdoppelsitzbank erst mit. aber da es ja nur für den hund ist, gibt es da ja mit dem tüv usw keine probleme. aber bevor du da jetzt teuere lt teile kaufst die eh niemals richtig passen, wie ich ja eben erklärte, würde ich einfach selber was basteln aus alten schrott pkw die eh in die presse wandern.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Dienstag 28. Januar 2014, 22:08

Guckst du Simon......

ich hoffe, das Foto ist selbsterklärend, der Hund kann leider nicht sprechen :shock:
Dateianhänge
CIMG4373.JPG
Eine Ende Hund, anderes Ende ins Gurtschloss
CIMG4373.JPG (132.01 KiB) 10647-mal betrachtet
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Richtung und Höhe der Kraft

Beitragvon LockX » Samstag 1. Februar 2014, 21:02

Halo, Karo!

Bilder kann ich in diesem Forum nur manchmal sehen. Daher äußere ich mich erst jetzt.

Seile und Gurte (und näherungsweise auch Gurtpeitschen) sind biegeschlaff. Das heißt: sie nehmen die Richtung der Zugkraft an.
Diese Richtung ist bei Kurvenfahrt nach der Seite und bei dem hier wohl maßgeblichen Bremsen (oder Auffahren) nach vorn.
Bei einer Gurtpeitsche nur an der Fahrerseite würde der Hund verstärkt in Deinem Fußraum landen.

Erforderlich ist eine Gurtschloss-Aufnahme auf der Mittel-Längsebene der Motorhaube.
Sinnvoll erscheint mir, eine Gurtpeitsche an einen Punkt der Karosserie hinter der Motorhaube zu schrauben.
Alternative: Anschluss der Fahrerseite nutzen und neuen Anschluss an Beifahrerseite schaffen und Gurtschloss-Aufnahme mittig an Verbindung beider Anschlüsse.

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Freitag 14. März 2014, 18:35

Sodele, dank dem Fabian hat sich mein Problem nun gelöst!

Anbei die Fotos, leider ohne Hund, die ist unpäßlich ;-)

Jetzt brauche ich nur noch einen Beifahrer, damit das ganze auch einen Sinn hatte :grin:

Vielen lieben Dank nochmals an den Fabian!
Dateianhänge
CIMG4402.JPG
CIMG4402.JPG (146.42 KiB) 10217-mal betrachtet
CIMG4403.JPG
CIMG4403.JPG (161.57 KiB) 10216-mal betrachtet
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon LTfahrer » Freitag 14. März 2014, 22:24

hallo

falls mal einer fragt: die befestigung für die zweite gurtpeitsche ist ca. 5 cm weiter vorne.

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Micha-Schrauber » Samstag 15. März 2014, 00:58

Kleberwurst hat geschrieben:Sodele, dank dem Fabian hat sich mein Problem nun gelöst!.....neee nicht wiklich.....

Anbei die Fotos, leider ohne Hund, die ist unpäßlich ;-) .....das " Patent " ist nicht gut....weil es tatsächlich die Jenny zur Seite zieht....zu Dir hin....beim Bremsen....ich habe eine bessere Idee....wo die Befestigung tatsächlich mittig unter der der Motorhaube rauskommt....machen wir dann gleich mit.....*gg*..!!! (...ohne was kaputt zu machen, und jederzeit " reversiebel "...*gg*..)

Jetzt brauche ich nur noch einen Beifahrer, damit das ganze auch einen Sinn hatte :grin: ....der ist doch schon gefunden....*gg*... :oops: :roll:

Vielen lieben Dank nochmals an den Fabian!


Lieben Gruß,
Micha


ein Ps.....ausserdem dürfen keine zwei Gurtpeitschen an einer Befestigungsschraube angeschraubt werden....auch wenn die eine nur für einen kleinen leichten süssen Hund ist....*gg*....5 cm weiter vorne wäre ein zusätzlicher original Befestigungspunkt, wie Tiemo schon schreibt, für die zweite Gurtpeitsche, aber es wird ja eh nochmal geändert...*gg*....
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Micha-Schrauber » Sonntag 16. März 2014, 02:46

Micha-Schrauber hat geschrieben:
Kleberwurst hat geschrieben:Sodele, dank dem Fabian hat sich mein Problem nun gelöst!.....neee nicht wiklich.....

Anbei die Fotos, leider ohne Hund, die ist unpäßlich ;-) .....das " Patent " ist nicht gut....weil es tatsächlich die Jenny zur Seite zieht....zu Dir hin....beim Bremsen....ich habe eine bessere Idee....wo die Befestigung tatsächlich mittig unter der der Motorhaube rauskommt....machen wir dann gleich mit.....*gg*..!!! (...ohne was kaputt zu machen, und jederzeit " reversiebel "...*gg*..)

Jetzt brauche ich nur noch einen Beifahrer, damit das ganze auch einen Sinn hatte :grin: ....der ist doch schon gefunden....*gg*... :oops: :roll:

Vielen lieben Dank nochmals an den Fabian!


Lieben Gruß,
Micha


ein Ps.......ausserdem dürfen keine zwei Gurtpeitschen an einer Befestigungsschraube angeschraubt werden....auch wenn die eine nur für einen kleinen leichten süssen Hund ist....*gg*....5 cm weiter vorne wäre ein zusätzlicher original Befestigungspunkt, wie Tiemo schon schreibt, für die zweite Gurtpeitsche, aber es wird ja eh nochmal geändert...*gg*....
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon LTfahrer » Sonntag 16. März 2014, 03:04

tiemo schrieb?? micha du solltest so spät nicht mehr im forum sein :grin: das war ich.


gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Micha-Schrauber » Sonntag 16. März 2014, 03:19

LTfahrer hat geschrieben:tiemo schrieb?? micha du solltest so spät nicht mehr im forum sein :grin: das war ich.


gruß simon



.....entschuldige drei bis vier mal.....kann ja mal passieren...zu so vorgerückten Stunde.....*zwinker*...

nix für ungut,
muss wohl wirklich in's Bett,
lieben Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Sonntag 16. März 2014, 09:52

Hallo ihr Beiden!

Da bin ich aber mal gespannt, ob der liebe Micha den (angeblichen) zweiten Befestigungspunkt findet!

Der Fabian hatte es mir bei der Übergabe der Peitsche ja auch schon gesagt, und ich habe explizit danach gesucht.

Aber glaubt mit, wenn ich etwas gefunden hätte, hätte ich das auch lieber anders gelöst als wie auf den
Fotos.
Und um eine "Blondinenblindheit" auszuschließen, habe ich auch extra noch eine Zweitmeinung eingeholt.

Ergebnis: nix.

Aber gut, wenn es denn doch so sein sollte, verneige ich mich demütig, lasse sämtliche Blondinenwitze über mich
ergehen und werde nie nie mehr abfällig über Rheinlandpfälzer schreiben!

Voraussichtliche Lösung des Rätsels, nächstes Wochenende, soweit der liebe Gott (und der Micha) das will.

Schönen Sonntag noch,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Cologne LT » Sonntag 16. März 2014, 10:58

Hallo Karo,

der zweite Aufnahmepunkt ist doch auf dem Foto zu sehen!?
Aber vielleicht können da die Kollegen mit einer 2fach Beifahrerbank mithelfen, denn für den Beckengurt des mittleren Fahrgastes ist doch diese Aufnahme gedacht.

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Sonntag 16. März 2014, 11:04

Hallo Jürgen!

Ja wo denn????

Kannst du das auf dem Foto markieren oder irgendwie beschreiben wo die ist?

Sieht diese Aufnahme anders aus, als die vom Fahrergurt?

Danach hatte ich nämlich immer gesucht.....

Gruß,
Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Cologne LT » Sonntag 16. März 2014, 11:59

Was ist das denn für ein Loch ca. 5cm vor der Befestigung deiner Gurtpeitschen, auf dem Foto unterhalb der schwarzen Sitzkonsole?
Bei meinem LT ist dort eine zweite Aufnahme (Loch mit eingeschweißtem Gewinde). Dort darfst Du aber nur die passende Schraube (irgendwas zöllisches und keinesfalls metrisches) einschrauben.
Kann leider keine Bilder einstellen oder markieren.

Gruß
Jürgen
Cologne LT
 
Beiträge: 155
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:08
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT31 1984 6Zylinder Benzin DL ex TSF

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Micha-Schrauber » Sonntag 16. März 2014, 12:39

Kleberwurst hat geschrieben:Hallo ihr Beiden!

Da bin ich aber mal gespannt, ob der liebe Micha den (angeblichen) zweiten Befestigungspunkt findet!

Der Fabian hatte es mir bei der Übergabe der Peitsche ja auch schon gesagt, und ich habe explizit danach gesucht.

Aber glaubt mit, wenn ich etwas gefunden hätte, hätte ich das auch lieber anders gelöst als wie auf den
Fotos.
Und um eine "Blondinenblindheit" auszuschließen, habe ich auch extra noch eine Zweitmeinung eingeholt.

Ergebnis: nix.

Aber gut, wenn es denn doch so sein sollte, verneige ich mich demütig, lasse sämtliche Blondinenwitze über mich
ergehen und werde nie nie mehr abfällig über Rheinlandpfälzer schreiben!

Voraussichtliche Lösung des Rätsels, nächstes Wochenende, soweit der liebe Gott (und der Micha) das will.

Schönen Sonntag noch,

Karo.


.....eben Schätzelein.....guten Morgen übrigens.....mach Dir nicht die Mühe einen Befestigungspunkt zu suchen, den Du eh nicht findest.....weil er mehr als 5 cm von dem anderen weg ist....also für Blondinen " unauffindbar "....*gg*...*duck*......!!
Mal Spass bei Seite, so wie das auf Deinem Photo aussieht ist das der schwarze Punkt etwas weiter vor der Verschraubung, und es ist dort meistens eine Plastikschraube als Verschluß eingeschraubt, damit bei Nichtbenutzung das Gurtgewinde nicht verschmutzt oder beschädigt wird.
Aber wie gesagt...es wird eh eine andere Lösung werden, und dann brauchen wir die zweit Verschraubung eh nicht....und in der Tat, es sind spezielle Gurtschrauben mit einem Feingewinde...also bitte keine anderen versuchen reinzudrehen...!!!!!!

Dickes Bussi in das " schööööne " Wiesbaden,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon Kleberwurst » Sonntag 16. März 2014, 13:41

Na gut, wenn dem denn so sei, muss ich meine zukünftige Taktik den Rheinlandpfälzern gegenüber noch
mal überdenken...... :-?

Hauptsache ich hab erst mal die Gurtpeitsche. Wenn alle Stricke reißen, wird sie mit Kordel und Draht befestigt :grin:
(Ich meine jetzt den Hund :grin: )

Viele Grüße,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Gurtpeitsche

Beitragvon diesel3 » Sonntag 16. März 2014, 23:54

Micha-Schrauber hat geschrieben:ein Ps.....ausserdem dürfen keine zwei Gurtpeitschen an einer Befestigungsschraube angeschraubt werden...



Hallo Micha -

ich würde mal sagen: Fast richtig.

Grund: Schau mal den Gurtpunkt der Doppelsitzbank an - soweit ich das sehe,
sind dort 2 Gurte an einem Punkt.

Unabhängig davon habe ich natürlich meine 2 Gurtpeitschen am Fahrersitz
auch auf beiden Anschraubpunkte verteilt ;)

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast