Das mit dem Anspringen können auch die Glühkerzen sein.
Nach einer Neueinstellung muß oft noch die Mengen/Spaßschraube fein justiert werden.
Ist ganz einfach - ab auf die Autobahn - VOLLGAS

- schaue was er Geschwindikkeitsmäßig bringt - im Vergleich zu vorher sollte er besser laufen da der Zahnriemen sich mit der Zeit dehnt und sich so die Steuerzeiten verschieben. Er sollte auch unten heraus besser wie voher ziehen. Zudem behalte die Temp. im Auge. Steigt sie zuwenig?...steigt sie zu hoch ? -> Dann stimmt der Förderbeginn auch nicht.
Bei ca 90% Vollgas auf der Autobahn sollte er leicht schwarz qualmen, ist dem nicht so ist es fast schlimmer wie zuviel Qualm denn der Motor läuft dann zu mager.
Sollte er sich beim schnellen Beschleunigen "verschlucken" oder Ruckeln stimmt die Einstellung auch nicht.
Ohne Meßuhr ist das so eine Sache - mit Meßuhr aber wieder auch weil die Angaben des Förderbeginns meines Erachtens und Erfahrung vom Sauger zum Turbo, je nach Modell der ESP, je nach verbauter Nockenwelle, eingestelltem Druck der Einspritzdüsen, anders einzustellen sind.
EINFACH GESAGT: Du weißt wie dein Motor vorher lief, wenn er nun besser läuft, bei Vollgas leicht qualmt (evtl. muß die Mengenschraube wie gesagt noch fein justiert werden), nicht zu kalt oder zu heiß wird -> DANN IST ALLES OKAY.
mfg - Martin