Dieseleinspritzpumeneinstellung!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Dieseleinspritzpumeneinstellung!

Beitragvon DistanceGold » Samstag 15. März 2014, 01:11

Hallo ihr Schrauber,
leider verstehe ich nicht so Vielvölkerstaaten LT und den Dieseln ...!
:!: Es gibt nur eine Frage die mich beschäftigt:
Wie kann ich überprüfen, ob meine Dieseleinspritzpumpe nach einem Zahnriemenwechsel korrekt eingestellt ist, bzw. Überhaupt eingestellt wurde? :?:
Gruß Mirko 8-)
Benutzeravatar
DistanceGold
 
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 11:28
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold

Re: Dieseleinspritzpumeneinstellung!

Beitragvon tiemo » Samstag 15. März 2014, 03:02

Hallo Mirko!

DistanceGold hat geschrieben:Wie kann ich überprüfen, ob meine Dieseleinspritzpumpe nach einem Zahnriemenwechsel korrekt eingestellt ist, bzw. Überhaupt eingestellt wurde? :?:


Wenn an einem kalten Morgen dein LT nach 4s Vorglühen und gezogenem Kaltstartbeschleuniger sofort anspringt und rund läuft, und du beim sofortigen Reindrücken des Kaltstartbeschleunigers eine merkliche Veränderung des Motorlaufs zum Schlechten wahrnehmen kannst, ist wahrscheinlich alles korrekt eingestellt und auch die Vorglühanlage arbeitet korrekt. Genaueres könnte man nur durch Überprüfung des Förderbeginns feststellen. Ob die korrekte Einstellung aber durch Einstellen oder Zufall erzielt wurde, lässt sich leider nicht ermitteln.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Dieseleinspritzpumeneinstellung!

Beitragvon DistanceGold » Samstag 15. März 2014, 19:57

Okay, danke!
Anspringen ist immer super, glühe aber meistens zwei mal vor!

Morgen werde ich mal eine Ausfahrt machen und schauen wie bzw. ob er schwarz oder blau raus qualmt!
Gruß Mirko 8-)
Benutzeravatar
DistanceGold
 
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 11:28
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold

Re: Dieseleinspritzpumeneinstellung!

Beitragvon erazer13 » Sonntag 16. März 2014, 21:34

Das mit dem Anspringen können auch die Glühkerzen sein.
Nach einer Neueinstellung muß oft noch die Mengen/Spaßschraube fein justiert werden.

Ist ganz einfach - ab auf die Autobahn - VOLLGAS ;-) - schaue was er Geschwindikkeitsmäßig bringt - im Vergleich zu vorher sollte er besser laufen da der Zahnriemen sich mit der Zeit dehnt und sich so die Steuerzeiten verschieben. Er sollte auch unten heraus besser wie voher ziehen. Zudem behalte die Temp. im Auge. Steigt sie zuwenig?...steigt sie zu hoch ? -> Dann stimmt der Förderbeginn auch nicht.

Bei ca 90% Vollgas auf der Autobahn sollte er leicht schwarz qualmen, ist dem nicht so ist es fast schlimmer wie zuviel Qualm denn der Motor läuft dann zu mager. :-?
Sollte er sich beim schnellen Beschleunigen "verschlucken" oder Ruckeln stimmt die Einstellung auch nicht.

Ohne Meßuhr ist das so eine Sache - mit Meßuhr aber wieder auch weil die Angaben des Förderbeginns meines Erachtens und Erfahrung vom Sauger zum Turbo, je nach Modell der ESP, je nach verbauter Nockenwelle, eingestelltem Druck der Einspritzdüsen, anders einzustellen sind. ;-)

EINFACH GESAGT: Du weißt wie dein Motor vorher lief, wenn er nun besser läuft, bei Vollgas leicht qualmt (evtl. muß die Mengenschraube wie gesagt noch fein justiert werden), nicht zu kalt oder zu heiß wird -> DANN IST ALLES OKAY. :doppel_top:

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste