Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Beitragvon Oma-Herta » Sonntag 2. März 2014, 17:17

Kann man die nur mit dem VW 408a 30 205 einpressen ?
Zuletzt geändert von Oma-Herta am Sonntag 2. März 2014, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Sonntag 2. März 2014, 17:53

Hi Oma-Herta,
ich unterstelle mal, dass Du mit "purzelt da nun locker im inneren der Bremsscheibe rum" etwas übertrieben hast... ;-)
Es liegt beweglich in seiner Lagerschale und kann nicht herausfallen weil ein Simmering dahinter sitzt - so sollte es eigentlich aussehen.
Wenn Du es herausnehmen kannst fehlt der Simmerring, dann guck mal ob er noch auf dem Achsstummel sitzt. Musst dann aber einen neuen verwenden weil er nicht mehr dicht wird.
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Beitragvon Oma-Herta » Sonntag 2. März 2014, 18:11

Muss das weiter rein ?

So sieht es derzeit aus:
DSCF3396-2.jpg
DSCF3396-2.jpg (188.97 KiB) 3086-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Oma-Herta am Sonntag 2. März 2014, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Beitragvon Oma-Herta » Sonntag 2. März 2014, 19:08

Habe mal in den LT Unterlagen geblättert. Im Bereich 40-39 wird der Aufbau beschrieben.

Das was ich sehe, scheint der DICHTRING (Sitz C) zu sein und nicht das RADLAGER (Sitz B)

schema.jpg
schema.jpg (6.43 KiB) 3031-mal betrachtet


Wo ist denn nun mein RADLEGER (Inneres Lager Sitz B) geblieben :shock: :shock: :shock:

Hat das meine Werkstatt gegessen (nicht "vergessen") :-)

Oder stecktm das Radlager in dem Dichtring ?

Dann die Frage, muss der Dichtring inkl radlager noch weiter rein, damit er FEST sitzt ?

Schaut mal bitte das Bild an, ob das die richtige Position ist.
Und warum mir diese Teile entgegengefallen sind, wenn sie doch eingepresst sein sollen.
A scheint das äußere Radlager zu sein. B der Ring und C ist die Verstemmmutter
DSCF3399-4.jpg
DSCF3399-4.jpg (115.28 KiB) 3034-mal betrachtet

Dann ist dies doch das innere Radlager mit der Schale
DSCF3403-3.jpg
DSCF3403-3.jpg (119.8 KiB) 3035-mal betrachtet


Muss das weiter reingepresst sein ?

Ich verzweifel gleich :-(
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Sonntag 2. März 2014, 21:29

:roll:
nein, das sitzt perfekt...
Ich will ja nicht all zu sehr lästern, aber ich würde Dir dringend einen Helfer empfehlen zu suchen der zumindest ein wenig Ahnung von den Grundlagen der Schrauberei hat - das ganze wird sonst nämlich lebensgefährlich
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Beitragvon Oma-Herta » Sonntag 2. März 2014, 23:20

Danke für die Info.

Ich schraube schon 25 Jahre an unseren Autos. Und hatte mit Bremsscheiben und Radlagern bei meinen 2 Trafics
eigentlich ganz gute Erfahrungen gesammelt. Und auch der Neuaufbau der LT-Trommelbremsen inkl den eingesteckten Achsen,
dachte ich, wenn ich schon am LT die vorderen Bremskolben überholt und mit neuen Gummies ausgestattet habe und der Wagen wie
Sau bremst. Könnte ich die Van Wezel 5858371 Spritzbleche auch gleich einbauen. Lackiert sind sie nun. Aber dafür mußte die Bremsscheibe
runter. Und beim Ausbau fielen mir nun die Teile entgegen. Und ich dachte das gehört doch bestimmt fester, wenn es schon eingepresst wurde

Aber für mich sahen, das nun so komisch aus. Da ich es vorher nicht selber eingebaut hatte und ich soetwas vorher noch nicht gesehen habe, dachte ich,
ich frage mal kurz ins Forum, bevor ich etwas übersehe. Habe ja die VW Unterlagen Instandsetzung der Vorderache. Und da sah alles etwas anders aus.

Und hier gibt es ja immer Leute die das schon oft gemacht haben, dass es nicht schaden könnte, wenn ich frage. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Was man beim Einsetzen beachten sollte.

Außerdem dachte ich, dass vielleicht irgendwann jemand das gleiche Problem hat; und sich freut über die zusätzlichen Infos.

Laut Unterlagen soll es ab F12-P-007 212 einen Distanzring (12) 251407631 geben (bei Google Bildersuche: einfach mal nach "006050000.png" suchen :-)
Ist das der Distanzring ? Wenn ja, dann wäre ja alles da und kann dann morgen wieder zusammengebaut werden.

DSCF3414-7.jpg
DSCF3414-7.jpg (107.92 KiB) 2943-mal betrachtet

DSCF3413-7.jpg
DSCF3413-7.jpg (115.67 KiB) 2944-mal betrachtet


Das Führungsgelenk habe ich nun auch getauscht:
DSCF3412-7.jpg
DSCF3412-7.jpg (109.91 KiB) 2946-mal betrachtet


Lg Oma
Benutzeravatar
Oma-Herta
 
Beiträge: 155
Registriert: Samstag 7. April 2012, 02:01
Wohnort: Hamburg
Fahrzeug: LT28, Ez 12/95, lang&hoch, ACT, 69PS,Womo

Re: Radlager sind aus der Führung gefallen. Wie wieder einsetzen

Beitragvon Frank aus MTK » Montag 3. März 2014, 10:17

Moin,

das Thema wurde mal sehr ausführlich im LT Forum geklärt.
Hier der link
http://www.lt-forum.de/forum/messages/167081.htm
Wenn Du die Teilenummern googlest findet man auch Bilder der Teile.
251407631
bzw.
291407631A alte Ausführung

Gruß Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste