Doppelsitzbank Beifahrerseite

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon Robert Wolf » Donnerstag 13. Februar 2014, 09:35

Toll gemacht Hendrik, deine Beifahrer werden's dir danken! :grin:

@ audiraudi:
Auf die Einzelsitzkonsole wird ohne Bastelei wohl nix... kauf dir ne originale Doppelsitzbank
aufm Schrotti kann ja auch das Polster total verratzt sein, geht ja nur um die Unterkonstruktion
und Eintragung der Sitze... Wenn du die Doppelsitzbank eingetragen hast, kannst das mit dem
Twingo Teil machen! :grin:
Er dröhnt und schäppert,
qualmt und kläppert,
fährt ohne zu rasten,
DER GUTE LT KASTEN!!!
Benutzeravatar
Robert Wolf
 
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 13:59
Fahrzeug: VW LT 28 Ex Feuerwehr lang und hoch

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Donnerstag 13. Februar 2014, 10:20

Hallo zusammen,
find das ne super Idee!
Jetzt habe ich noch ne Frage, die Sitzbänke sind ja nach vorne klappbar. Kann man aber auch den Neigungswinkel nach Hinten verstellen? Denn ich erinnere mich wie unbequem die Doppelsitzbank auf dem Weg nach Albanien wurde... ich hatte mir mehrmals gewünscht mich ein Stück weiter zurücklehnen zu können...

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon Roebyy » Donnerstag 13. Februar 2014, 11:02

Roebyy hat geschrieben:
audiraudies hat geschrieben:Ich glaube, ich muss mal wieder zu Kiesow nach Norderstedt (= riiiiiesen Schrottplatz).


Geile Idee, aufn Samstag ein kleines Schrauber-LT-Treffen auf dem Parkplatz bei Kiesow mit stundenlangem Schrott-Shopping und anschliessend ein Grillplätzchen suchen.

Vieleicht erlaubt Kiesow ja sogar das Bleiben auf derem Parkplatz?

Das wär ja mal was. :grin:


Man müsste mal mit Kiesow sprechen, ob die nicht sogar das ganze ein wenig mit VW Oltimern als Wochenendaktion für Ihre eigene Werbung machen wollen.

Die sind ja immer offen für sowas.
Gruß Roebyy
Roebyy
 
Beiträge: 703
Registriert: Montag 11. Oktober 2004, 22:56
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: LT35Z, RMB-Aufbau

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 13. Februar 2014, 20:26

Ja, ein Treffen bei Kiesow wäre mal was. Gern auch mit Grillen.
Bei mir geht's leider erst wieder ab 1. April - Saisonkennzeichen. :-(
Im Moment ist's eh zu kalt - man hat ja schon ein gewisses Alter. :roll:
Am besten wäre es für mich ab Mai, dann bin ich auch mit dem Umbau Zuhause durch. :-|
Wenn man die Sitzbank auf die Unterkonstruktion vom Einzelsitz spezialisieren will, muss man wohl ohnehin schweissen und kann dann sicher auch auf den Neigungswinkel Einfluss nehmen.
Der :TÜV -Segen wäre für mich wichtig, da ich dann einen Sitzplatz mehr (dann 3) eintragen lassen muss. Ich denke, da sind die Gurte und deren Anschlagpunkte ganz wichtig.
Vielleicht hat ja jemand einen netten :TÜV -Onkel, den er mal dazu interviewen könnte :?: :?: :?:
Gruß aus Vilnius (LT) - paßt ja! :grin:
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon syncromat » Donnerstag 13. Februar 2014, 21:03

:doppel_top: Super Sache,hätte ich einen LT,würde ich es genauso nachbauen.Für den Tüvonkel ist das ja fix zurückgerüstet.Klasse das sich jemand mal an eine recht einfache,und günstige Lösung gemacht hat.Danke dafür.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon diesel3 » Donnerstag 13. Februar 2014, 23:47

Audiraudies:

Das mit den Gurtpunkten dürfte unkritisch sein, da die Gurte ja an der Karosserie
befestigt. Der Mittelgurt ist auf der linken Seite hinter dem Fahrergurtschloss
anzuschrauben.
Auf dessen Rechter Seite halten sich der Mittelgurt und das Gurtschloss des
Beifahrersitzes am gleichen Punkt.
Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie die Sitzbank auf dem
Einzelsitzgestell halten soll.
Ich würde ein Doppelsitzbankgestell nehmen.


-----------

Ein Hinweis für alle Umbauer:
Bei ausgeklappertem Schaltgestänge oder verbogenem Schalthebel oder
falsch eingestelltem Schaltgestänge oder zu großem Schalthebelgriff
kann es sein, dass der Schathebel im 5ten Gang an der Sitzbankkante anstößt.
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon diesel3 » Freitag 14. Februar 2014, 09:27

Feuerwehr_Fabian hat geschrieben:Hallo zusammen,
find das ne super Idee!
Jetzt habe ich noch ne Frage, die Sitzbänke sind ja nach vorne klappbar. Kann man aber auch den Neigungswinkel nach Hinten verstellen? Denn ich erinnere mich wie unbequem die Doppelsitzbank auf dem Weg nach Albanien wurde... ich hatte mir mehrmals gewünscht mich ein Stück weiter zurücklehnen zu können...

Gruß
Fabian

Hallo Fabian,

die Rücklehnen sind einzeln und unabhängig in 3 Positionen klappbar.
Dabei ist eine Stellung ganz vorn,
eine "Standardneigung", sowie
eine "Stellung nach hinten" möglich.

Also: ja - es geht.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon LTfahrer » Freitag 14. Februar 2014, 21:13

diesel3 hat geschrieben:Audiraudies:

Das mit den Gurtpunkten dürfte unkritisch sein, da die Gurte ja an der Karosserie
befestigt.


Falsch !!!!!! bei der doppelsitzbank ist es eben nicht so.



gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon diesel3 » Freitag 14. Februar 2014, 23:25

Hallo Simon,

danke für den Hinweis - ich war nicht präzise genug - sorry. Ich präzisiere:

Von den 5 Gurtpunkten der Doppelsitzbank sind 3 direkt an der Karosserie befestigt. In der Mitte
befindet sich ein Gurtpunkt an der Konsole des Sitzbankgestells. Dieser gemeinsame Gurtpunkt
für den mittleren Beckengurt und Gurtschloss des Beifahrersitzes hält sich aber an den
karosserieseitigen Befestigungspunkten des
Beifahrergurtschlosses und den 2 Schrauben an den die gesamte Doppelsitzbank.

Ich bleibe aber dabei: Das Sitzbankgestell der Doppelsitzbank ist dringend zu empfehlen.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

Beitragvon LTfahrer » Samstag 15. Februar 2014, 17:38

diesel3 hat geschrieben: Dieser gemeinsame Gurtpunkt
für den mittleren Beckengurt und Gurtschloss des Beifahrersitzes hält sich aber an den
karosserieseitigen Befestigungspunkten des
Beifahrergurtschlosses und den 2 Schrauben an den die gesamte Doppelsitzbank.

Gruß

Hendrik



genau das ist der zu beachtende punkt !
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Vorherige

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste